Unternehmensführung
-
Professionelle Unternehmenskommunikation für angehende Gründer – intern und extern
Für angehende Gründer ist eine durchdachte Kommunikationsstrategie von Anfang an unverzichtbar. Kommunikation ist das Herzstück jeder Unternehmung: Sie verbindet Menschen, vermittelt Ideen und sorgt für Klarheit in der täglichen Zusammenarbeit. Sowohl intern als auch extern.
-
Marktforschung für Gründer: So geht's!
Marktforschung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Gründung: Der Artikel zeigt, wie du Marktpotenzial analysierst, Kundenbedürfnisse erkennst und mit den richtigen Daten deinen Businessplan überzeugst.
-
Fokus: Frauen und Franchise
„Frauen finden immer einen Grund, nicht zu gründen“. Sie haben Selbstzweifel, glauben nicht an sich , müssen sich um die Familie kümmern... Sie lassen sich entmutigen – zu Unrecht, wie drei Unternehmerinnen im Folgenden ausführen und Informationen für potentielle Gründerinnen liefern.
-
Wie Franchisenehmer ihre Chancen bei Ausschreibungen erhöhen
Ausschreibungen sind eine wichtige Chance für Franchisenehmer, neue Aufträge zu gewinnen. Doch Erfolg erfordert Präzision: Von der Analyse der Anforderungen über die Betonung von Stärken bis hin zur Einhaltung von Fristen. Entdecke hier die besten Strategien für den Zuschlag.
-
Das erste Firmenjubiläum: Vom Konzept bis zur Umsetzung
Der Artikel bietet einen Leitfaden für die Planung von Firmenevents, wie Firmenjubiläen, von der Erstellung des Zeitplans und Budgets bis hin zur Wahl der Location, dem Programmentwurf und dem Versand der Einladungen – alles, was für eine erfolgreiche Veranstaltung nötig ist.
-
Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
Der Artikel gibt Gründern wichtige Informationen zur Selbstständigkeit, von der Wahl des Geschäftsmodells bis hin zu Finanzierung, Businessplan und Versicherungen. Zudem wird die Bedeutung von Beratung und kontinuierlichem Austausch betont, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
-
Doppelt gesichert hält besser: Datensicherung im Franchise
Datenschutz ist für Unternehmen unerlässlich, besonders im Franchisebereich, wo regelmäßig Daten ausgetauscht werden. Der Artikel zeigt, welche DSGVO-Anforderungen Franchisegeber und -nehmer beachten müssen und wie sensible Daten effektiv geschützt werden können.
-
Die wichtigsten Kassensysteme im Überblick
Die Wahl des richtigen Kassensystems ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, insbesondere im Franchise-Bereich. Der Artikel klärt, welche Kassensysteme je nach Branche sinnvoll sind, welche Funktionen erforderlich sind und welche Anbieter empfehlenswert sind.
-
Suchen & verhandeln: Mit den richtigen Gastro-Lieferanten zum Erfolg
Für Franchisenehmer ist die Auswahl der richtigen Lieferanten entscheidend. In diesem Artikel wird erklärt, wie man zuverlässige Partner findet, effektiv verhandelt und langfristige, erfolgreiche Kooperationen aufbaut – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung des Verhandlungsgesprächs.
-
Sale-Aktionen mit Gutscheincodes: Knowhow und Tipps für Gründer
Eine gut geplante Gutschein-Kampagne kann für Gründer eine effektive Methode sein, Neukunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Doch der Erfolg hängt von einer durchdachten Planung ab. Der Artikel gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Gutscheinaktion.
-
9 Motivations-Tipps für Gründer
Gründer stehen oft vor Motivationstiefs, besonders wenn Erfolge auf sich warten lassen oder die Aufgaben überwältigend werden. Der Artikel zeigt, wie man durch das Feiern kleiner Erfolge, gezielte Auszeiten, und den Austausch mit Gleichgesinnten die Motivation steigert und Rückschläge überwindet.
-
9 Gründe FÜR die Selbstständigkeit
Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum eine Selbstständigkeit auch in schwierigen Zeiten attraktiv ist. Er beantwortet Fragen zur Motivation, den Vorteilen und Herausforderungen und zeigt auf, wie Franchising als Türöffner dienen kann.
-
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch flexible Arbeitszeiten?
Wie können flexible Arbeitszeiten Unternehmen stärken und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Der Artikel beleuchtet Chancen und Risiken für Arbeitgeber, gibt Tipps zur Einführung von Flexzeit und zeigt, wie moderne Arbeitsmodelle Mitarbeiter und Unternehmen voranbringen können.
-
10 Motivationstipps für Selbstständige und Unternehmer
Dieser Artikel bietet zehn praktische Motivationstipps für Selbstständige und Unternehmer, um auch in schwierigen Phasen motiviert zu bleiben. Es werden Strategien vorgestellt, wie man durch Netzwerken, Pausen, Erfolgserlebnisse und mehr langfristig die Motivation hochhalten kann.
-
Ein Schaden ist schnell passiert – wie verhalte ich mich richtig?
Im Schadenfall kann eine schnelle und korrekte Abwicklung mit der Versicherung entscheidend für den Unternehmenserfolg sein. Der Artikel klärt, welche Pflichten bestehen, welche Schritte zur Schadenregulierung nötig sind und wie Fehler vermieden werden können.
-
Franchise für bestehende Unternehmen
Franchising bietet eine attraktive Möglichkeit, als Unternehmer zu wachsen. Der Artikel zeigt auf, wie Sie das richtige Franchisesystem wählen, mit einem strukturierten Fragenkatalog und einer gründlichen Analyse, um Risiken zu minimieren und das Potenzial eines Systems zu maximieren.
-
Nützliche Business-Tools für Franchise-Unternehmer
Business-Tools helfen Selbstständigen und Unternehmen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu sparen und komplexe Abläufe zu meistern. Im Artikel erfahren Sie, welche digitalen Helfer Ihre Geschäftsprozesse optimieren und wie sie gezielt für den langfristigen Erfolg eingesetzt werden.
-
Kommunikationspolitik: Hinweise für Gründer
Kommunikation ist im Franchising ein entscheidender Erfolgsfaktor: Wie wird die Zielgruppe erreicht? Welche Rolle spielt die Zentrale dabei? Der Artikel zeigt, wie Franchisepartner von einer starken Kommunikationspolitik profitieren und worauf bei der Umsetzung zu achten ist.
-
Unternehmensgründung: Produktion der Waren
Wie können Gründer Produktionskosten senken und Effizienz steigern? Der Artikel gibt Einblicke in Outsourcing, Lean Management und Prozessoptimierung. Er zeigt, wie Startups und Franchise-Nehmer von schlanken Strukturen profitieren, ohne eigene Fertigungsstätten zu betreiben.
-
Einkauf und Logistik für Gründer
Wie sichern Gründer günstige Einkaufsbedingungen und optimieren ihre Logistik? Der Artikel erklärt, wie Einkaufsnetzwerke, strategische Partnerschaften und digitale Lösungen helfen, Kosten zu senken und Prozesse schlanker zu gestalten – für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
-
Marketing: Wie Gründer Kunden gewinnen und halten können
Wie gestalten Gründer effektives Marketing? Der Artikel zeigt, wie Zielgruppenanalyse, Marketing-Mix und Kommunikationsstrategien den Geschäftserfolg sichern. Von lokalen Kampagnen bis zur digitalen Präsenz – praktische Tipps helfen, Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden.
-
Personalwesen: Darauf sollten Sie als Unternehmer achten
Wie findet man die richtigen Mitarbeiter für ein wachsendes Unternehmen? Der Artikel beleuchtet die Bedeutung von Personalplanung, Recruiting-Strategien und Employer Branding für Gründer. Er zeigt, wie passende Fachkräfte gefunden, Aufgaben ausgelagert und langfristig loyale Teams aufgebaut werden.
-
Unternehmensorganisation: Darum ist Organisation im Unternehmen so wichtig!
Wie gestaltet man eine effektive Unternehmensorganisation? Der Artikel erklärt die Bedeutung von Aufbau- und Ablauforganisation, zeigt, wie klare Strukturen Abläufe optimieren, und beleuchtet moderne Ansätze wie Qualitätsmanagement und Netzwerksynergien für nachhaltigen Erfolg.
-
Geschäftsführung: Darauf müssen Sie achten
Wie gelingt erfolgreiche Geschäftsführung? Der Artikel erklärt, wie klare Visionen, Sozialkompetenz und Teamführung modernes Management prägen. Tipps zur Motivation, Delegation und Mitarbeiterführung helfen Gründern, ihr Unternehmen effizient zu leiten – vom Start bis zur Expansion.
-
Welche Versicherungen benötige ich als Selbstständiger?
Welche Versicherungen sind für Gründer unverzichtbar? Der Artikel gibt einen Überblick über Personen-, Haftpflicht- und Sachversicherungen, zeigt, welche Risiken abgesichert werden sollten, und bietet Tipps zur Kosten-Nutzen-Abwägung – für einen sicheren Start in die Selbstständigkeit.
-
3. Schritt: Die Eröffnung und der Start der eigenen Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit beginnt mit einem Businessplan und der Finanzierung, doch der wahre Erfolg liegt in der Unternehmensführung. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Bereiche wie Geschäftsführung, Organisation, Personalwesen, Marketing, Finanzen und Einkauf.
-
Jetzt sind Sie Franchise-Nehmer – aber was kommt danach?
Wie entwickelt man sich als Franchise-Nehmer langfristig weiter? Der Artikel zeigt, warum Franchise nicht nur Geschäftspartnerschaft, sondern auch Unternehmer-Schule ist, und gibt Einblicke, wie persönliche Dynamik und Innovationskraft im Franchise-System den Weg zu nachhaltigem Erfolg ebnen.