Unternehmensführung / Unternehmensentwicklung & Strategie
-
Meilenstein Expansion: Was Unternehmer vor der Vergrößerung beachten sollten
Eine Expansion bringt viele Vorteile mit sich: mehr Reichweite, neue Kunden und im Idealfall höhere Umsätze. Damit die Expansion zum Erfolg wird, müssen Unternehmer jedoch verschiedene Dinge beachten. So ist eine Wachstumsstrategie unverzichtbar und die Finanzierung muss auf sichere Füße gestellt werden. Größere Unternehmen brauchen ein funktionierendes Personalwesen, um Arbeiten delegieren zu können. Nicht zuletzt müssen sich Unternehmen ihre Innovationsfreude bewahren und ihre Prozesse kontinuierlich optimieren. -
Der richtige Marketing-Mix für Gründer: Erfolgreich mit den 4Ps
Zur erfolgreichen Gründung eines Unternehmens gehört auch ein durchdachtes Marketing in Form eines Marketing-Mix, der harmonisch zur Unternehmensstrategie passt. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff Marketing-Mix und gibt es etwas, worauf Gründer besonders achten sollten? -
11 spannende Podcasts für Gründer
Was ist das eigentlich, ein Podcast? Das fragt sich auch noch heute der ein oder andere. Laut Internet ist ein Podcast eine Serie von Audio- und Videodateien zu einem ganz bestimmten Thema, die nach und nach veröffentlicht werden. In der Regel gibt es keine festen Sendezeiten. -
Kommunikationspolitik: Hinweise für Gründer
Kommunikationspolitik spielt in Franchisesystemen immer eine ganz besondere Rolle. Denn die Kommunikationspolitik, die ja den Absatz des Produktes oder der Dienstleistung des Systems im relevanten Markt bewerben soll, wird fast immer vom Franchisegeber für die -nehmer entwickelt und auch umgesetzt. -
Unternehmensorganisation: Darum ist Organisation im Unternehmen so wichtig!
Wie baue ich eine effiziente Unternehmensorganisation auf? Sie ist ein feststehender Begriff in Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. Die Organisation gibt die Regeln und Strukturen des Unternehmens vor.
-
Die Arbeitsteilung: wichtiger Erfolgsfaktor im Franchising
-
Für Gründer: Die wichtigsten Informationen für den Start in die Selbstständigkeit
Ob man sich selbstständig macht, ist eine weitreichende Entscheidung, die gut bedacht sein will. In jeder Gründung steckt die Chance aus Arbeitsfrust Arbeitslust zu machen. Für Gründer haben wir in zehn Kapiteln die wichtigsten Informationen zusammengefasst. -
Selbstständig im Home Office
-
Bestehende Unternehmen als potentielle Franchise-Nehmer
-
Darf der Franchisegeber das Geschäftskonzept so einfach ändern?