Was bedeutet Unternehmensfinanzierung? (Definition)

Wie wird ein Unternehmen finanziert? Der Artikel zeigt, welche Optionen es für Gründung, Wachstum und Liquidität gibt, welche Risiken bestehen und warum Franchise-Gründer oft bessere Konditionen erhalten.

Was bedeutet Unternehmensfinanzierung? (Definition)

Was ist Unternehmensfinanzierung?

Definition: Die Unternehmensfinanzierung ist die Versorgung eines Unternehmens mit dem notwendigen Kapital – sowohl Eigenkapital als auch Fremdkapital. Die Unternehmensfinanzierung umfasst alle Modalitäten der Kapitalbeschaffung und Rückzahlung an die Geldgeber. Grundlage ist der Finanzplan des Unternehmens. Er gilt für die Existenzgründung, für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes oder für die Expansion.

Wie finanziert man ein Unternehmen?

Wie ein Unternehmen finanziert wird, hängt zunächst davon ab, ob es sich um eine Existenzgründung handelt (Startkapital) oder ob ein bereits bestehendes Unternehmen eine Finanzspritze benötigt. Der Begriff Unternehmensfinanzierung umfasst nämlich mehr als nur die Gründerfinanzierung für den Start in die Selbstständigkeit. Ergo kann der Finanzplan sowohl ein Bestandteil des Businessplans für die Existenzgründung als auch eine Basis der Strategieplanung für bestehende Unternehmen sein.

Eine Unternehmensfinanzierung kann auch der Sicherung der Unternehmensziele dienen – sei es durch Expansion oder zum Aufbau eines Franchise-Netzwerkes. Weitere Ziele der Unternehmensfinanzierung heißen beispielsweise Sicherung der Liquidität und Schutz vor Insolvenz sowie Errechnung des zukünftigen Finanzbedarfs.

Finanzierung einer Existenzgründung

Existenzgründungen benötigen eine fundierte Finanzierungsplanung. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Businessplans. Dieser dient dem Gründer nicht nur als Leitfaden für sein unternehmerisches Handeln. Vor allem soll er die potenziellen Kreditgeber von der Geschäftsidee und dem Konzept des Gründers überzeugen. In Zeiten restriktiver Kreditvergaben durch die Bankenkrise und die Basel III-Vorgaben kalkulieren die Banken anhand des Finanzplans, wie wahrscheinlich die pünktlichen Rückzahlungen zu erwarten sind. Sehen Sie Risiken, verweigern sie womöglich die Kredite. 

Kalkulation für den Start in die Selbstständigkeit

Einen Teil der Finanzierung bildet der Investitionsplan. Hierin werden das Eigenkapital und der Bedarf an Fremdkapital vorausberechnet. Das Fremdkapital besteht aus langfristig laufenden Investitionskrediten für das Anlagevermögen sowie kurzfristig bereitgestellten und höher verzinsten Betriebsmittelkrediten für das Umlaufvermögen. Zum Anlagevermögen zählen Immobilien und Anschaffungen. Das Umlaufvermögen sichert variable Kosten wie Wareneinkauf oder Stundenlöhne ab. Um das Kostenrisiko auf mehrere Schultern zu verteilen, können Firmengründer Beteiligungen anstreben – etwa über Investoren, Teilhaber, Business-Angels, Venture Capital oder Crowdfunding.

Wie beschafft man sich Kapital?

Um den Kapitalbedarf zur Finanzierung von Unternehmen abzudecken, werden auf Grundlage des Finanzplans Maßnahmen zur Kapitalbeschaffung ergriffen. Beschafft wird sowohl Fremdkapital (Kredite, Darlehen, Anleihen etc.) als auch Eigenkapital (Beteiligungen, Einlagen, Sicherheiten, ggf. Fördermittel). Man spricht von Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Welche Finanzierungsarten gibt es? Crashkurs IHK Prüfung!"

Maßnahmen zur Kapitalbeschaffung

Das Eigenkapital dient in der Regel als Sicherheit. Banken streben zur Kreditvergabe häufig Quoten von 15 bis 30 Prozent des Gesamtkapitalbedarfs als Sicherheiten an. Das Eigenkapital kann sowohl aus dem Besitz des Gründers, aus Bürgschaften oder aus Fördermitteln generiert oder vermehrt werden. Als gängigste Quelle für Fremdkapital gelten klassische Bankdarlehen wie z.B. Gründerkredite.

Zur Eigenfinanzierung gehören aber auch der Einsatz von Gewinnen oder die Kapitalerhöhung durch Gesellschafter. Und die Fremdfinanzierung kennt neben Darlehen auch Finanzierungsformen wie Venture Capital oder Crowdfunding auch Lieferantenkredite (siehe alternative Finanzierungsmodelle).

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Die richtige Vorbereitung auf Ihr Kreditgespräch"

Was gehört in den Finanzplan?

Zum Gesamtpaket der Finanzierung gehört auch der Umsatz- und Kostenplan. Er rechnet Einnahmen gegen Ausgaben, zum Beispiel Umsätze gegen Produktions- und Personalkosten sowie Einkauf oder Steuern. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist ebenfalls ein Teil des Umsatz- und Kostenplans.

Jedes Unternehmen sollte auch einen stets zu aktualisierenden Liquiditätsplan führen. Er sichert die Zahlungsfähigkeit der Firma ab – zum Beispiel bei unbezahlten Ausgangsrechnungen, Umsatzrückgängen oder unerwartet hohen Kosten.

Für eine fundierte Unternehmensfinanzierung und Finanzplanung bieten erfahrene Unternehmensberater (Consultants) ihre Dienste an. Die Kosten für sie sind zuschussfähig. Ihr Einsatz bewahrt Existenzgründer vor gravierenden und mithin viel teureren Fehlern.

Was finanziert die Bank?

Häufigste Finanzprodukte der Banken für Gründer und Unternehmer sind Darlehen. Hierbei unterscheidet man vor allem zwischen Investitionskrediten für das Anlagevermögen und Betriebsmittelkrediten für das laufende Geschäft. Während die Investitionskredite den Geschäftsaufbau oder die Expansion finanzieren, sichern die Betriebsmittelkredite etwa Liquidität oder Wareneinkauf.

Über die Hausbank beantragen Existenzgründer auch die Fördermittel, die von den staatlichen Förderbanken an die Geschäftsbanken ausgezahlt werden. Dies gilt jedoch nur für Deutschland und Österreich. In der Schweiz gibt es keine öffentlichen Fördermittel, stattdessen aber Begünstigungen für Gründer wie etwa Steuerermäßigungen oder günstige Gewerbegrundstücke.

Welche Fördermittel gibt es für die Unternehmensfinanzierung?

Am bekanntesten sind in Deutschland die Gründerkredite der KfW-Bankengruppe. Mehr darüber siehe Fördermittel, siehe auch Gründungszuschuss.

Was ist Unterfinanzierung?

Eine Unternehmensfinanzierung mit ausreichenden Mitteln stellt das Lebenselixier für eine Existenzgründung dar. Finanzierungsfehler wie Unter- oder Überfinanzierung zählen dagegen zu den häufigsten Gründen für frühe Insolvenzen.

Bei einer Unterfinanzierung ist das aufgenommene Kapital zu niedrig. Zwar bedeutet dies geringere Verschuldung und z.B. niedrigere Tilgungsraten für Kredite. Der Nachteil: Der Existenzgründung kann die Luft ausgehen, wenn das eingesetzte Kapital vor dem Erreichen des ROI oder der Gewinnschwelle bzw. des Break-even-Points aufgezehrt ist. Das Unternehmen kommt nicht über die Startphase hinaus. Es besitzt beispielsweise nicht die ausreichenden Mittel, um bei wachsender Nachfrage zusätzliches Personal einzustellen. Kunden und Umsätze gehen verloren.

Überfinanzierung ist hingegen mit zu hohen Kapitalschulden verbunden. Hierbei zehren Zinsen und Tilgungskosten die Gewinne auf. Das heißt, das Unternehmen fährt Verluste ein. Besonders bei der Unternehmensfinanzierung für Gründer gilt es, das richtige Maß zwischen Unter- und Überfinanzierung zu finden.

Wie finanziert man eine Franchise-Gründung?

Franchisenehmer genießen häufig Vorteile bei der Finanzierung: Hat sich das Geschäftsmodell bereits an mehreren Standorten bewährt, räumen ihm viele Geldgeber einen Vertrauensvorschuss gegenüber Eigengründungen ein. Zumeist bestehen zwischen dem Franchisegeber und den Bankberatern bereits gute Kontakte durch frühere Gründungen im Netzwerk.

Wer einen Franchisenehmer-Betrieb gründet, kann bei seinen Plänen zur Finanzierung zumeist auf Erfahrungen und Vorlagen des Franchisegebers zurückgreifen.

Unternehmensfinanzierung für Franchise-Gründer

Franchisenehmer und Franchisegeber haben einen sehr unterschiedlichen Kapitalbedarf zur Gründung und Aufrechterhaltung ihres Geschäftsbetriebes sowie zur Erreichung ihrer Unternehmensziele.

Gründer eines Franchisegeber-Betriebes starten häufig aus einem erfolgreichen Einzelbetrieb mit einer regional begrenzten Zielgruppe. Sie investieren in Konzepte zur Standardisierung ihrer Prozesse und die Multiplizierbarkeit ihres Geschäftsmodells. Hinzu kommen Kosten für den Aufbau einer Systemzentrale und ggf. für die Entwicklung von Marke und Corporate Design. Erst nach dem Aufbau einer Systemzentrale können Partner akquiriert und geschult werden. 

Rückflüsse von Kapital durch Eintrittsgebühren und erste Franchisegebühren sind erst nach Monaten oder sogar Jahren zu erwarten. Dabei kann sich der Franchisegeber aus Zeitgründen nur noch begrenzt um die rein operative Führung seines Ursprungs-Betriebes kümmern, der in der Regel zum Pilotbetrieb und Ausbildungszentrum für die Franchisenehmer avanciert. Kurzum: Franchisegeber in spe brauchen einen langen Atem bei der Unternehmensfinanzierung und ein Geschäftskonzept, das kritische Geldgeber (Stichwort: Basel III und Basel IV) sowie zukünftige Franchise-Partner überzeugt.

Franchisenehmer-Finanzierung

Franchisenehmer müssen weder in die Entwicklung der Geschäftsidee und des Geschäftskonzeptes noch in den Markenaufbau oder ins Marketingkonzept investieren. Im Unterschied zu Einzelunternehmern können sie im Allgemeinen jedoch nicht „auf Sparflamme“ starten (Ausnahme: z.B. Franchise-Konzepte für die nebenberufliche Selbstständigkeit). Ein Franchisenehmer benötigt vom Tag seiner Geschäftseröffnung an einen vollständigen „Filialbetrieb“, sprich, ein Äquivalent zum Franchisegeber-Betrieb – unter anderem mit kompletter Einrichtung (Anlagevermögen), Produktion, Waren- und Personalausstattung.

Neben dieser „Komplett-Investition“ zahlt ein Franchisenehmer in der Regel eine Eintrittsgebühr, die eine fünfstellige Höhe erreichen kann, sowie seine monatliche Franchisegebühr. Diese Investitionen sollten sich allerdings durch die hohe Wirtschaftlichkeit von Franchisenehmer-Betrieben durch die Arbeitsteilung im Franchising amortisieren, wozu die Leistungen der Franchise-Zentrale wesentlich beitragen. Franchisenehmer haben außerdem den Vorteil, dass ihnen ihr Franchisegeber im Regelfall Vorlagen und Unterstützungsleistungen zur Erstellung des Businessplans, des Investitionsplans, des Umsatz- und Kostenplans und des Liquiditätsplans anbietet – plus bestehende Bankkontakte.

Fachliteratur-Tipps zur Finanzierung:




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Papa Luigi
Top-Angebot Top-Angebot

Papa Luigi

ab 20.000 € Eigenkapital

Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger

Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

Blue Detect
Top-Angebot Top-Angebot

Blue Detect

ab 25.000 € Eigenkapital

Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung

Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

bp
Top-Angebot Top-Angebot

bp

ab 70.000 € Eigenkapital

Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen

Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

Agentur Mary Poppins
Top-Angebot Top-Angebot

Agentur Mary Poppins

ab 4.000 € Eigenkapital

Personalvermittlung an Privathaushalte

Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Meisterhaft zubereitetes Sushi auf Sterne-Niveau: Eröffne jetzt deinen Liefer- und Abholservice und bring SUSHI PALACE endlich nach Österreich. Deine Kunden werden begeistert sein.

Finalit StoneCare
Top-Angebot Top-Angebot

Finalit StoneCare

ab 10.000 € Eigenkapital

Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen

Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

Meerida
Top-Angebot Top-Angebot

Meerida

ab 7.000 € Eigenkapital

Eröffne einen Salzspielraum für die Gesundheitsförderung von Eltern und Kindern

Das österreichische Konzept MEERIDA verbindet Salzgrotte und spielerische Frühförderung – und sorgt damit für frischen Wind im Wellnessmarkt. Schließ dich dem Erfolgskonzept an - 5 erfolgreiche Standorte gibt's schon!

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 10.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    Meerida
    Top-Angebot Top-Angebot

    Meerida

    ab 7.000 € Eigenkapital

    Eröffne einen Salzspielraum für die Gesundheitsförderung von Eltern und Kindern

    Das österreichische Konzept MEERIDA verbindet Salzgrotte und spielerische Frühförderung – und sorgt damit für frischen Wind im Wellnessmarkt. Schließ dich dem Erfolgskonzept an - 5 erfolgreiche Standorte gibt's schon!

    Sushi Supply by Sashimi Sushi
    Brandneu Brandneu

    Sushi Supply by Sashimi Sushi

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Frisches Sushi trifft auf optimierte Prozesse – mit hoher Skalierbarkeit zum Erfolg.

    SUSHI SUPPLY und SASHIMI SUSHI bringen mit Grab&Go, Dine-In und Ghost Kitchen drei erfolgreiche Vertriebs-Formate in die Systemgastronomie. Werde jetzt Franchise-Partner:in und steig in die urbane Gastronomie ein.

    GoStudent
    Brandneu Brandneu

    GoStudent

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Gründe dein eigenes Nachhilfe-Studio mit der Power eines EdTech-Marktführers.

    Werde GoStudent Franchise-Partner: Eröffne dein eigenes Lernzentrum, werde dein eigener Chef und begleite junge Menschen erfolgreich in die Zukunft. Starte jetzt in einen Markt voller Chancen. Bereit, gemeinsam durchzustarten?

    FEELGOOD
    Brandneu Brandneu

    FEELGOOD

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Das Fitnesscenter ab 50 und die sich in herkömmlichen Fitnessstudios nicht wohlfühlen.

    FEELGOOD Franchise ist die entspannte Alternative zum Fitnessstudio: kein Druck, sondern Spaß an Bewegung – in nur 40 Minuten. Werde Teil des erfolgreichen Netzwerks mit über 70 Studios in Norwegen und der DACH-Region.

    BETTERHOMES Österreich

    BETTERHOMES Österreich

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Positioniere dich nachhaltig in der Immobilienbranche – mit Technologie und Know-how.

    BETTERHOMES Österreich vergibt Franchise-Lizenzen. Mit proprietärer Technologie und lokaler Immobilien-Expertise stärkst du nachhaltig deine Marktposition als Immobilienmakler:in. Klingt das spannend?

    Paradox Museum

    Paradox Museum

    ab 150.000 € Eigenkapital

    Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

    Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

    Genusswerte

    Genusswerte

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel

    Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Finalit StoneCare
    Top-Angebot Top-Angebot

    Finalit StoneCare

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen

    Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

    Heiuki Share

    Heiuki Share

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme

    Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

    MyHomeRoast

    MyHomeRoast

    ab 9.500 € Eigenkapital

    Direktvertrieb für Rösten@Home sowie Kaffeeprodukte, frische Snacks, Kakaobohnen und Nüsse

    Werde Teil des einzigartigen Konzepts: Etabliere eine nachhaltige Kaffeekultur mit dem innovativen Röstvollautomaten für zuhause. Die frischen Röstaromen werden alle Kaffeefans begeistern.

    marta

    marta

    ab 4.500 € Eigenkapital

    marta Franchise: Zukunft gestalten in der Pflegebranche

    Starte mit marta in der 24-Stunden-Betreuung durch. Setze auf Fairness, Transparenz und individuelle Lösungen. Arbeite flexibel und ortsunabhängig.

    TAFLO

    TAFLO

    ab 40.000 € Eigenkapital

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.

    TAFLO – Eat. Feel. Jungle. Frisch. Anders. Voller Geschmack. Tauche ein in unsere Welt und erlebe Food mit allen Sinnen.

    mel&koffie

    mel&koffie

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Bäckerei & Kaffeegenuss

    Eröffne deine eigene Bäckerei, mit Leidenschaft für Mehl & Liebe zu Kaffee. Werde jetzt Franchisepartner:in bei der beliebtesten regionalen Bäckerei Wiens – mit Auszeichnung.

    bp
    Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    ab 70.000 € Eigenkapital

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Papa Luigi
    Top-Angebot Top-Angebot

    Papa Luigi

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger

    Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

    enerix Alternative Energietechnik

    enerix Alternative Energietechnik

    10.000 € Eigenkapital

    Vertrieb von modernen Energielösungen: Photovoltaik & Wärmepumpen

    Gestalte die Energiewende mit: Gründe jetzt dein eigenes Unternehmen mit ENERIX, der 1. Fachbetriebskette für moderne Energielösungen in den Bereichen Solarstrom, Wärme und Mobilität.

    Doms Frozen Yogurt

    Doms Frozen Yogurt

    ab 2.500 € Eigenkapital

    Die moderne Selbstbedienungs-Eisdiele: Frozen Yogurt - Waffelshop - Eiscafé.

    Eröffne die Eisdiele der Zukunft, designt als moderne, italienische 'Gelateria'. Mache dich selbstständig und erobere die Märkte mit Frozen Yogurt, Bubble-Waffeln & mehr sowie dem innovativen und zukunftsträchtigen Selbstbedienungskonzept.

    Rümpel Meister

    Rümpel Meister

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und Entsorgung

    Werde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!