Was ist eine Gründungsfinanzierung? (Definition)

Wie sichern Gründer die finanziellen Mittel für einen erfolgreichen Start? Der Artikel erklärt, wie Eigenkapital, Fördermittel und Darlehen kombiniert werden, welche Besonderheiten Franchise-Unternehmer beachten müssen und wie eine gründliche Finanzierungsplanung Risiken minimiert.

Was ist eine Gründungsfinanzierung? (Definition)

Was ist eigentlich eine Gründungsfinanzierung?

Definition: Der Begriff Gründungsfinanzierung steht für Maßnahmen der Kapitalbedarfsermittlung und Kapitalbeschaffung in der Gründungsphase eines UnternehmensSie dient insbesondere der Finanzierung von Investitionskosten, Warenlager und Betriebsmittelbedarf im Vorfeld oder im Rahmen der Markterschließung. 

Davon zu unterscheiden sind Finanzierungsmaßnahmen in den späteren Expansionsphasen eines Unternehmens, die als Expansionsfinanzierung bezeichnet werden.

Die meisten Unternehmen lassen sich ausschließlich mit Hilfe einer Gründungs- oder Gründerfinanzierung aus externen Geldquellen aufbauen und absichern. Denn fast alle Existenzgründer benötigen finanzielle Fremdmittel, die ihre eigenen Reserven um ein Vielfaches übersteigen. Gründer müssen in Immobilien, Ausstattung, Maschinen, Geräte und oft auch Personal investieren. Hinzu kommen die Kosten für ihre eigene Lebenshaltung. Mit diesem Startkapital gilt es, eine Startphase von Monaten, manchmal sogar Jahren zu überbrücken, bis das Geschäft Gewinn abwirft. Bei Kapitalgesellschaften müssen zum Geschäftsstart auch Stammkapital oder Grundkapital vorhanden sein – je nach Gesellschaftsform. 

Wie finanziert man ein Gründungsvorhaben?

Fast jede Fremdfinanzierung erfordert Eigenkapital. Dies benötigen die Geldgeber als Sicherheit für die Vergabe ihrer Gründungsdarlehen. Zum Eigenkapital zählt das Vermögen in Form von Geld, Immobilien, Wertgegenständen oder anderen Besitztümern. Auch manche Versicherungssummen werden als Sicherheit akzeptiert. Für kleinere Anleihen wie z.B. Mikrokredite reichen als Sicherheit meist auch Bürgschaften aus dem Familien- oder Bekanntenkreis.

Aufgestockt werden kann das Eigenkapital durch öffentliche Fördermittel in Deutschland und Österreich (Schweiz siehe staatliches KMU-Portal). Die Quellen hierfür sind zumeist staatliche Institutionen, die spezielle Programme für Gründungsdarlehen auflegen. Im Unterschied zu allgemeinen Förderdarlehen wie dem KfW-Unternehmerkredit müssen die Gründerdarlehen allerdings vor Beginn der Geschäftstätigkeit beantragt und genehmigt sein. Eine weitere Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung sind Gründungszuschüsse. Im Gegensatz zu einem Förderkredit muss ein Gründungszuschuss nicht zurückgezahlt werden.

Viele Unternehmensgründer entscheiden sich bei der Gründungsfinanzierung auch für Beteiligungen durch Investoren, Business Angels oder Beteiligungsgesellschaften anstelle oder ergänzend zu Krediten. Beteiligungen befreien die Gründer von Kosten der Finanzierung und machen vorhandene Mittel für Investitionen frei. Die Gründer müssen den Teilhabern jedoch Mitspracherecht und Gewinnbeteiligung einräumen.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Wie du mit wenig Geld ein Unternehmen gründest"

Gründungsfinanzierung für Franchise-Unternehmen

Die allermeisten Franchisenehmer müssen eine Finanzierung aufnehmen, denn im Vergleich zu Gründern von Unternehmen unter eigenem Namen fallen bei ihnen höhere Startinvestitionen an. In der Regel haben sie eine Eintrittsgebühr aufzubringen und einen Teil ihres Umsatzes oder Gewinns als Gebühren für den Franchisegeber abzuführen. Darüber hinaus können Franchisenehmer-Gründer ihren Betrieb meist nicht auf Sparflamme aufbauen, sondern müssen ihn vom Tag der Eröffnung an als vollwertige „Filiale“ unter der Franchise-Marke mit kompletter Ausstattung und vollem Warenlager einrichten. Da Franchisenehmer rechtlich wie wirtschaftlich selbstständige Unternehmer sind, stehen ihnen die gleichen Fördermittel zu wie allen anderen Gründern.

Finanzielle Mittel in  erheblicherem Umfang benötigt, wer als Franchisegeber tätig werden will. Es dauert viele Monate, ein Jahr oder länger, um aus einem erfolgreichen Einzelbetrieb eine Franchisezentrale aufzubauen und das Unternehmenskonzept im Rahmen des Franchisesystems zu standardisieren und multiplizierbar zu machen. Oft fällt immenser finanzieller Einsatz an, bis die ersten Gebühreneinnahmen durch die Partner fließen. Es muss in Zeit, Manpower und Kosten in eine Gründungsberatung, speziell in einen Franchiseberater und einen Franchise-Anwalt investiert werden. Zu den wichtigsten Schritten gehören die Erarbeitung einer Franchisestrategie, die Standardisierung der Produktion, die Festlegung von Vertriebsgebieten, die Suche nach den ersten Partnern, die Vertragsverhandlungen sowie die Konzeption und Entwicklung von Marketingmaßnahmen zur Unterstützung der ersten Geschäftseröffnungen.

Was bedeutet Gründerfinanzierung?

Definition: Gründerfinanzierung ist gleichbedeutend mit Gründungsfinanzierung. Sie besteht in der Mehrzahl aller Fälle aus den Bestandteilen Eigenkapital/Vermögen sowie Fremdkapital in Form von Darlehen, Beteiligungen oder Fördermitteln. Mit der Finanzierung sichern sich Firmen- oder Existenzgründer die notwendigen finanziellen Mittel für einen Unternehmensstart.

Franchiseunternehmer benötigen häufig höhere Summen zur Gründerfinanzierung als die Gründer vergleichbarer Unternehmen. Denn neben den Startinvestitionen in Immobilien, Anlagegüter oder Liquiditätssicherung müssen sie für eine Eintrittsgebühr sowie für die laufenden Franchisegebühren aufkommen. Umso unerlässlicher ist eine gründliche Finanzierungsplanung, um über die Geldgeber die notwendigen Darlehen oder Förderkredite zu erhalten.

Hilfe und Unterstützung erhalten Gründer durch Franchise-Experten

Videos zum Thema Gründungsfinanzierung und Finanzierungsmöglichkeiten:




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Agentur Mary Poppins

    Personalvermittlung an Privathaushalte
    Agentur Mary Poppins

    Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    TAFLO

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.
    TAFLO

    In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 51.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Card Group

    Franchise
    Card Group

    Werden Sie Unternehmer*in im Rahmen eines weltweit führenden Franchise-Systems.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 12.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      NZA New Zealand Auckland

      NZA-Monobrand Markenstore für Männermode
      NZA New Zealand Auckland

      Bringe das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in deinen eigenen NZA-Store: Hier verkaufst du angesagte Männermode – für alle, die das Raue und Schöne lieben.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Wiki Wiki Poke

      Aloha – Verbreite den vielfältigen Geschmack Hawaiis in Poke Bowls, Baos & Soups.
      Wiki Wiki Poke

      Gesunde, frische Poke Bowls kombiniert mit Urlaubsfeeling erobern den österreichischen Markt. Eröffne dein eigenes Restaurant und Catering im hawaiianischen Style. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz von WIKI WIKI POKE in deiner Lieblingsstadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren