Was ist Corporate Identity? (Definition)

Wie wird ein Unternehmen zur starken Marke? Mit einer klar definierten Corporate Identity, die Philosophie, Kultur, Design und Kommunikation vereint. Der Artikel zeigt, wie CI strategisch Wettbewerbsvorteile schafft und warum sie im Franchising unerlässlich ist.

Was ist Corporate Identity? (Definition)

Was bedeutet Corporate Identity?

Definition: Die Corporate Identity - abgekürzt CI - umfasst alle Eigenschaften, durch die sich ein Unternehmen vom Wettbewerb unterscheidet oder unterscheiden möchte. Dazu gehören Kommunikation, Auftritt und äußeres Erscheinungsbild, aber auch die Unternehmenskultur, die Firmenphilosophie und das Selbstverständnis. Die Corporate Identity entspricht der Selbstwahrnehmung und deckt sich nicht zwangsläufig mit der Außenwahrnehmung (Image).

Woher stammt der Begriff der Corporate Identity (CI)?

Der Begriff Corporate Identity (kurz CI oder Unternehmens-Identität) setzt sich aus den englischen Wörtern corporation für Gesellschaft bzw. corporate / die Gesellschaft betreffend und identity für Identität zusammen. Die Corporate Identity gilt als Kernbereich der Unternehmensstrategie und Unternehmensführung, bezeichnet aber auch ein konkretes Kommunikationskonzept. Corporate Identity wird auch synonym für das Konzept der Unternehmenskommunikation verwendet, mit dem die „Persönlichkeit“ und Identität aufgebaut und vermittelt wird.  

Welchen Zweck verfolgt die Unternehmensidentität?

Aus Sicht der Unternehmensstrategie werden in der Corporate Identity alle „Charaktereigenschaften“ eines Unternehmens summiert: das Selbstverständnis, das äußere Auftreten, die Unternehmenskultur sowie die angestrebte äußere Wahrnehmung. Vertreter des Corporate Identity-Gedankens gehen davon aus, dass ein Unternehmen eine „Persönlichkeit“ besitzt und als soziales System von innen wie von außen wahrgenommen werden kann. Diese „Persönlichkeit“ vertritt das Unternehmen gegenüber dem Markt und den eigenen Mitarbeitern.

Die Corporate Identity weist dem Unternehmen oder der Marke typische Erscheinungsformen zu, die sie von Mitbewerbern unterscheiden und damit Wettbewerbsvorteile sichern sollen. In Zeiten von immer mehr und immer schwerer unterscheidbaren Angeboten sollte die Corporate Identity das Unternehmensprofil stärken. In der durch Reizüberflutung selektiven Wahrnehmung der Zielgruppen probiert das Unternehmen, sich ein positives und klar abzugrenzendes Image zu schaffen. Konsequente Markenführung gehört daher zu den wichtigsten Aufgaben der Corporate Identity. Sie soll aber auch die Loyalität der eigenen Mitarbeiter stärken, besonders in Zeiten des Fachkräftemangels.

  • Siehe auch das folgende Lernvideo "Corporate Identity | Marketing Management Grundlagen"

Welches sind die Instrumente der Corporate Identity?

  • Corporate Design (CD) ist die bekannteste Komponente der Corporate Identity. Beide Begriffe werden häufig gleichbedeutend verwendet. Das CD umfasst im engeren Sinne jedoch lediglich das einheitliche visuelle Erscheinungsbild des Unternehmens oder der Marke – u.a. durch Logo, Firmenfarben, Firmenschrift oder Produktdesign.
  • Corporate Behaviour bezeichnet das Verhalten des Unternehmens gegenüber Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, Geschäftspartnern sowie allen Marktteilnehmern. Zur Corporate Behaviour gehören zum Beispiel die Servicefreundlichkeit, das Zahlungsverhalten oder die Mitarbeiterführung. Ferner lassen sich soziales Engagement, Initiativen für den Standort und Ähnliches zur Corporate Behaviour zählen.
  • Corporate Communication umfasst die komplette Unternehmenskommunikation nach außen wie innen – samt Werbung bzw. Marketing-Aktivitäten, PR/Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring etc.
  • Corporate Philosophy ist die Unternehmensphilosophie und damit das Fundament der Corporate Identity. Sie beginnt mit der Vision oder einer „Gründungslegende“ – sprich, der ursprünglichen Intention des oder der Firmengründer. Im Lebenszyklus eines Unternehmens aktualisiert und konkretisiert sie sich. Sie spiegelt die Ideale, die Wertvorstellungen und die Verhaltensgrundsätze wider. Aus der Corporate Philosophy sollte das ideelle Ziel des Unternehmens abzulesen sein, z.B. den Kunden glücklich oder die (Produkt-)Welt in seinem Segment „ein bisschen besser“ zu machen.
  • Corporate Culture ist die Firmenkultur. Eine Art Schnittmenge aus Corporate Behaviour und Firmenphilosophie. In ihr verschmelzen alle Werte und Normen beider Bereiche. In Allem soll ein gelebtes Wertesystem erkennbar sein – in der Sprache und der Art und Weise des Handelns und des Umgangs miteinander. Daher fallen Regelungen wie etwa der offizielle Unternehmens- oder PR-Sprachgebrauch, die Werbe-Tonalität, die Mitarbeiterführung oder die Methoden des Employer Branding unter die Corporate Culture. Sie soll für die Identifikation und Loyalität der Kunden, der Partner wie der Mitarbeiter mit dem Unternehmen sorgen. 

Wie wichtig ist Corporate Identity (CI) im Franchising?

Im Franchising spielen die Corporate Identity und ihre Teilbereiche wie Design, Verhalten und Kommunikation eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Meist sind Franchise-Unternehmen auf Marktnischen spezialisiert und heben sich durch klare Alleinstellungsmerkmale vom Wettbewerb ab. Ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor von Franchisesystemen ist das einheitliche Auftreten am Markt: Es führt zur Außenwahrnehmung der rechtlich selbstständigen Franchisenehmer-Betriebe als identische „Filialen“. Daher gehört es zu den essenziellen Aufgaben eines Franchisegebers, die Leitbilder der Markenführung, der Unternehmenskommunikation und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zentral zu definieren und für ihre einheitliche Umsetzung zu sorgen.

Eine als positiv empfundene Corporate Culture ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Franchising. So möchten Franchisenehmer sich als selbstständige Unternehmer statt als Unterstellte behandelt wissen und auf Augenhöhe mit dem Franchisegeber kommunizieren. Ähnliches gilt für die Corporate Philosophy. Sie muss nicht nur von einem Unternehmen und seinen Mitarbeitern gelebt werden – sondern von mehreren, dutzenden, hunderten oder tausenden von Unternehmen und Belegschaften im Netzwerk. Nur so versteht sich das Franchise-System als Einheit und wird so wahrgenommen.

Die CI-Thematik wird detailliert im jeweiligen Franchise-Handbuch behandelt. Dort sind auch die Richtlinien des Franchisegebers für die Dokumente (z.B. Briefe, Rechnungen), Werbeunterlagen  (Anzeigen, Public Relations) u.v.m. zu finden.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Viterma Badsanierung

    Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen
    Viterma Badsanierung

    VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    e-motion - die e-Bike Experten

    Premium e-Bike Stores
    e-motion - die e-Bike Experten

    Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Finalit StoneCare

    Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
    Finalit StoneCare

    Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Memory Block

      Blockdruck – die persönliche Art zu schenken – ist dein Weg zum erfolgreichen Business.
      Memory Block

      Schließe dich dem schnell wachsenden Marke mit über 90 Standorten weltweit an. Freu dich auf hohe Erträge, niedrige Investitionen und volle Unterstützung für ein profitables Geschäft. Profitiere von einem erfolgreichen und bewährten Geschäftsmodell.

      Benötigtes Eigenkapital: 40.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Genusswerte

      Verbinde Tastings mit modernem Einzelhandel
      Genusswerte

      Wir garantieren Dir ab Tag 1 eine starke Kundenfrequenz über eine digitale Zufuhr - starte profitabel durch!

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      SteinXpert

      SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste
      SteinXpert

      Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 6.000 €
    • Brandneu Brandneu

      YUMMY

      Süßwaren- und Nasch-Shop für Donuts, Wafffeln, Bubble Tea & mehr
      YUMMY

      Das österreichische Lizenzsystem YUMMY begeistert mit einer Vielfalt an Nasch-Kreationen und süßen Snacks. Werde Teil der YUMMY-Familie in Österreich und eröffne deinen eigenen bunten Sweet-Store.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €
    • Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren