Das rasante Wachstum des e-Bike Markts setzt sich auch 2021 fort
Die Zahl der e-Bike Haushalte in Deutschland hat sich zwischen 2015 und 2020 fast verdreifacht. Dies verkündete das Statistische Bundesamt Ende vergangenen Jahres. Damit setzt sich die Entwicklung fort, die die Zweiradbranche seit Jahren verfolgt: Immer mehr Menschen kehren dem Auto den Rücken zu und schwingen sich stattdessen in den Pedelec-Sattel.
Und dies scheint bei Weitem kein temporärer Trend zu sein, sondern Teil einer langfristigen Mobilitätswende. So ermittelte der e-Bike Komponentenhersteller Bosch eBike Systems gemeinsam mit der Gesellschaft für Konsumforschung, dass jeder dritte Deutsche 2021 mehr aufs e-Bike oder Fahrrad steigen möchte als zuvor. Die Begeisterung findet somit kein Ende, sondern wird auch in diesem Jahr weiter angekurbelt.
Starke Märkte im deutschsprachigen Raum
Die e-motion e-Bike Experten Gruppe hat die Zeichen der Zeit früh erkannt und sich bereits vor über zehn Jahren komplett auf elektrische Fahrräder spezialisiert. Diese frühzeitige Spezialisierung, in der damals noch vergleichsweise kleinen Nische, hat sich bezahlt gemacht: Über 65 eigenständige e-motion Shops sind inzwischen in der DACH-Region ansässig.
Denn nicht nur in Deutschland ist die Nachfrage nach e-Bikes gewaltig, auch in Österreich und der Schweiz hält der e-Bike Boom an. Laut dem Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs lag der e-Bike Marktanteil im gesamten Fahrradabsatzgeschäft 2019 bei stolzen 38,9 Prozent (2018: 32,7 Prozent). Damit ist Österreich einer der stärksten e-Bike Märkte Europas, dicht gefolgt vom Schweizer Nachbarland mit 36,5 Prozent.
e-motion Shops weiter auf Erfolgskurs
Mit der Eröffnung der e-motion e-Bike Welt Kempten in Bayern am 8. April 2021 wuchs die Anzahl der e-Bike Fachhändler in der e-motion Gruppe auf 66 an. Denn immer mehr e-Bike Fans wagen unter dem Dach des Expertennetzwerks den Sprung in die Selbstständigkeit. Mit ihrem bewährten Lizenzsystem begleiten die Shoplaunch Manager aus der e-motion Zentrale neue e-motion Partner von der ersten Kontaktaufnahme bis zum ersten e-Bike Verkauf und darüber hinaus. Denn auch nach der Eröffnung stehen die Partnerbetreuer den Shops mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie beispielsweise bei der Gestaltung ihrer Prozesse oder mit umfangreichen Schulungsprogrammen.
Der enge Austausch und das familiäre Miteinander stehen dabei stets im Fokus - sowohl in der Zusammenarbeit zwischen der e-motion Zentrale und den Lizenzpartnern als auch in der Kommunikation der Partner untereinander.
Bereits im ersten Lockdown der Corona-Pandemie stellte die e-motion Gruppe ihr Beratungskonzept und die Abläufe in den Shops komplett um: Videoberatung statt vor Ort Gespräche, Lieferungen statt Mitnahme im Shop, kontaktlose Übergaben, neue Hygienekonzepte – all das wurde innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt.
Der Erfolg sollte ihnen Recht geben: Die bestehenden e-motion Händler konnten im Jahr 2020 trotz Lockdown und starken Einschränkungen im Einzelhandel ein Umsatzplus von rund 60 Prozent verzeichnen.
Weitere e-motion Shops feiern 2021 Eröffnung
Darum blicken die bestehenden und neuen e-motion Lizenzpartner mehr als zuversichtlich auf die aktuelle Saison. 2021 wird die e-motion Gruppe voraussichtlich auf über 70 Standorte anwachsen. Weitere Interessenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind gerne gesehen und können sich über die Webseite einen ersten Einblick in das Lizenzsystem von e-motion verschaffen: https://emotion-technologies.de/ueber-uns/lizenzpartner-werden/
Über die e-motion Gruppe
Mit über 65 e-Bike Expertenshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die e-motion Gruppe seit 2009 eine wichtige Anlaufstelle für e-Bike Käufer. e-motion ist herstellerunabhängig und führt nur ausgewählte e-Bike Typen und Marken höchster Qualität und Zuverlässigkeit. Die Expertenshops haben es sich zur Aufgabe gemacht, für jeden Kunden das individuell passende e-Bike, Lastenrad oder Dreirad zu finden und Rundum-Service von Beratung, Kauf und Service zu gewährleisten.