Was ist ein Franchise-Anwalt? (Definition)
Was ist ein Franchise-Anwalt?
Begriffserläuterung: Da es im deutschsprachigen Raum kein spezielles Franchise-Gesetz gibt, kommt es auf die Expertise eines spezialisierten Rechtsanwalts - dem Franchiseanwalt - an. Mit fortschreitender Entwicklung des Franchising hat sich ein Franchise-Recht herauskristallisiert, das sich aus unterschiedlichen Rechtsgebieten zusammensetzt.
Klärung von Rechtsfragen im Franchising
Besonders bei der inhaltlichen Gestaltung und Prüfung von Franchiseverträgen ist es oft unabdingbar, die Ratschläge eines versierten Fachanwaltes einzuholen. Denn im Rahmen eines sogenannten Mischvertrages gilt es unter anderem Elemente des Kauf-, Lizenz-, Vertriebs-, Dienst- und Geschäftsbesorgungsvertrages zu berücksichtigen.
Durch die Beschäftigung mit den relevanten Rechtsgebieten, die langjährigen Beobachtung von Gerichtsurteilen und die aktive Begleitung von Franchise-Systemen und ihren Partnern, haben sich verschiedene Anwälte auf Franchising spezialisiert.
In Deutschland sei dies nur ein sehr kleiner Kreis, so Unternehmensberater Reinhard Wingral in diesem Video. Dieser Spezialisierung haben die Franchiseanwälte vergleichsweise hohe Honorare zu verdanken Die sei es jedoch wert zu zahlen, findet Wingral. Denn sollte es zum Streit zwischen Franchise-Geber und Franchise-Nehmer kommen, geht es um weitaus höhere Summen. Schließlich wird bei einer Franchise-Partnerschaft auch immer Geld investiert. Die fachmännische Beratung durch einen Franchiseanwalt kann jemanden hier vor großen Fehlern und Fehlinvestitionen bewahren.
Wo finden Interessierte „ihren“ Franchiseanwalt
Als Ansprechpartner bei der Auswahl von Franchiseanwälten bieten sich die Franchise-Verbände an: Deutscher Franchiseverband e.V. (DFV), Österreichischer Franchise-Verband (ÖFV) und Schweizer Franchise Verband (SFV). Adressen zahlreicher Franchise-Anwälte bietet auch das FranchisePORTAL.