Autor: Ulrich Kessler
Zuletzt aktualisiert am: 16.05.2025
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Franchise-Unternehmen? Kurze Definition
- Video: Welches Franchise-Unternehmen mit 1.000€, 10.000€, 100.000€?
- Franchise-Unternehmen – Die bekanntesten Beispiele
- Beispiele für Franchise-Unternehmen aus verschiedenen Branchen
- Vorteile und Nachteile von Franchiseunternehmen
- Sind auch Partnerbetriebe "Franchise-Unternehmen"?
- Rechtlicher Rahmen von Franchiseunternehmen
- FAQ: Franchiseunternehmen
Franchise-Unternehmen sind der einfachste Weg, sich mit einem erprobten Konzept selbstständig zu machen. Dazu ist es auch nicht nötig, selbst eine Idee und ein starkes Produkt zu entwickeln. Ob du nach bekannten Beispielen für Franchiseunternehmen suchst oder den Begriff einfach besser verstehen willst: Hier findest du alles kompakt erklärt. Mit Definition, Bedeutung und vielen echten Markenbeispielen.
Was ist ein Franchise-Unternehmen? Kurze Definition
Ein Franchise-Unternehmen (wird auch Franchisesystem oder Franchisekonzept genannt) ist ein Unternehmen, das seinen selbstständigen Partnern erlaubt, unter seiner Marke zu arbeiten. Dabei gibt es zwei Rollen:
- Der Franchisegeber entwickelt ein Geschäftsmodell, erprobt es mit ersten eigenen Betrieben und stellt es dann zur Verfügung.
- Die Franchisenehmer sind rechtlich selbstständige Unternehmer, die gegen Gebühr das Konzept, die Marke und das Know-how nutzen dürfen. Bei der Gründung und im Geschäftsbetrieb werden sie laufend vom Franchisegeber unterstützt.
Das Besondere: Die Franchisepartner bauen kein neues Geschäft von Grund auf . Sie übernehmen ein bereits erfolgreiches System, das sich am Markt bewährt hat.
Bekannte Beispiele an Franchiseunternehmen sind u. a. McDonald's, Fressnapf, Town & Country Haus oder Schülerhilfe. Diese Unternehmen betreiben ihre Standorte nicht alle selbst – sondern mit einem großen Netzwerk aus Franchisepartnern.
Genau genommen ist "das Franchiseunternehmen" der Franchisegeber. Die Partnerbetriebe der Franchisenehmer werden aber umgangssprachlich oft ebenfalls "Franchiseunternehmen" genannt. Das kann hin und wieder für Verwirrung sorgen.
Typische Branchen für Franchiseunternehmen sind z. B. Systemgastronomie, Einzelhandel, Nachhilfe, Fitness, Dienstleistungen oder Touristik. Viele der weltweit erfolgreichsten Marken wachsen seit Jahrzehnten über Franchising – in Deutschland, Europa und weltweit.
Willst du das Prinzip "Franchise" noch besser verstehen?
Dann lies am besten unsere detailliertere Definition von Franchising.
Video: Welches Franchise-Unternehmen mit 1.000€, 10.000€, 100.000€?
Franchise-Unternehmen – Die bekanntesten Beispiele
Diese Marken kennst du vermutlich – sie gehören zu den bekanntesten Franchise-Unternehmen Deutschlands. Sie zeigen, wie erfolgreich das Konzept Franchising in ganz unterschiedlichen Branchen funktioniert:
Franchiseunternehmen | Branche |
---|---|
McDonald’s | Systemgastronomie (Burger & Fast Food) |
Burger King | Systemgastronomie (Burger & Fast Food) |
KFC – Kentucky Fried Chicken | Systemgastronomie (Hähnchengerichte & Fast Food) |
Domino’s Pizza | Systemgastronomie (Pizza-Lieferdienst) |
BackWerk | Bäckereisystem / Snackgastronomie |
Subway | Systemgastronomie (Sandwiches) |
Futterhaus | Einzelhandel (Tierbedarf) |
TeeGschwendner | Einzelhandel (Tee & Feinkost) |
Mrs.Sporty | Fitness & Gesundheit |
Schülerhilfe | Nachhilfe & Bildung |
Studienkreis | Nachhilfe & Bildung |
Ob Burger, Fitness, Bäckerei oder Teefachhandel: Alle hier genannten Unternehmen basieren auf dem Franchiseprinzip. Das heißt, sie wachsen nicht über eigene Filialen, sondern mit selbstständigen Partnern, die lokal unter der gemeinsamen Marke auftreten.
Als Gründer:in kannst du dich einer dieser Marken als Franchisenehmer anschließen – mit einem bewährten Geschäftsmodell, professionellem Support und einem klaren Fahrplan zum eigenen Standort.
Wenn du Beispiele für Franchise-Unternehmen suchst: 👉 Alle Franchise-Unternehmen
Hier kannst du auch nach Branchen und verfügbarem Eigenkapital filtern.
Beispiele für Franchise-Unternehmen aus verschiedenen Branchen
Franchiseunternehmen gibt es in nahezu jeder Branche – von Gastronomie über Einzelhandel bis hin zu Bildung und Gesundheit. Die folgenden Beispiele zeigen dir, wie vielfältig Franchising sein kann und welche Chancen sich für Gründer:innen bieten.
Fitness & Gesundheit
Fitnessstudios, EMS-Konzepte und Gesundheitsanbieter gehören seit Jahren zu den wachstumsstärksten Franchiseunternehmen. Der Trend zu individuellem Training, gesundem Lebensstil und medizinischer Prävention schafft ideale Bedingungen für Franchisepartner in diesem Bereich.
Ob Frauenfitness, EMS-Studio oder Gesundheitsberatung – viele Franchising-Unternehmen im Gesundheitsbereich suchen aktiv nach Partnern, die Menschen bewegen wollen. Dank klarer Konzepte und intensiver Schulung ist der Einstieg auch ohne Sport- oder Medizin-Background möglich.
Beispiele für Franchiseunternehmen im Fitness- und Gesundheitsbereich:
-
ISOTEC
Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich FeuchtigkeitsschutzWerden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 50.000 € -
Finalit StoneCare
Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und FliesenTop-AngebotGründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 10.000 € -
Rümpel Meister
Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und EntsorgungWerde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 20.000 € -
Blue Detect
Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und SchadensbeseitigungTop-AngebotStarte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 25.000 €
Seniorenbetreuung
Mit der alternden Bevölkerung wächst auch der Bedarf an pflegeunterstützenden Dienstleistungen. Deshalb ist die Seniorenbetreuung einer der dynamischsten Märkte für Franchiseunternehmen in Deutschland.
Franchising-Unternehmen in diesem Bereich bieten oft ambulante Betreuung, Vermittlung von Pflegekräften oder haushaltsnahe Dienstleistungen an. Auch ohne Pflegeausbildung können Franchisenehmer als Koordinator:innen und Unternehmer:innen in dieses Segment einsteigen.
Diese Franchiseunternehmen gibt es im Bereich der Seniorenbetreuung:
-
ISOTEC
Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich FeuchtigkeitsschutzWerden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 50.000 € -
Finalit StoneCare
Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und FliesenTop-AngebotGründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 10.000 € -
Rümpel Meister
Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und EntsorgungWerde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 20.000 € -
Blue Detect
Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und SchadensbeseitigungTop-AngebotStarte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 25.000 €
Gastronomie
Die Gastronomie ist eine der vielfältigsten und umsatzstärksten Branchen im Franchising. Ob Restaurant, Imbiss, Café oder Lieferservice – viele erfolgreiche Franchiseunternehmen stammen aus der Gastronomie. Die Konzepte reichen von traditioneller Küche über moderne Food-Trends bis hin zu spezialisierten Nischen wie veganen Angeboten, Streetfood oder gesunder Ernährung.
Ein besonders prominenter Teilbereich ist die Systemgastronomie. Hier stehen standardisierte Prozesse, schnelles Serviceerlebnis und ein einheitliches Angebot im Fokus. Typische Beispiele für Franchiseunternehmen der Systemgastronomie sind McDonald’s, Burger King, Subway, Nordsee oder Pizza Hut. Laut dem Bundesverband für Systemgastronomie wurden 2022 rund 28 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland erzielt – Tendenz steigend.
Doch auch außerhalb der Systemgastronomie bieten sich Franchisechancen: von Foodtrucks über regionale Spezialitätenrestaurants bis hin zu innovativen Gastro-Konzepten mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit. Viele dieser Modelle setzen ebenfalls auf standardisierte Abläufe und Markenführung – bei gleichzeitig größerem Spielraum für individuelle Umsetzung.
Franchisepartner profitieren in der Gastronomie von einem erprobten Markenauftritt, zentral gesteuertem Einkauf, klaren Hygiene- und Qualitätsstandards sowie Schulungen für Personal und Betriebsführung. Gerade für Gründer ohne gastronomische Ausbildung ist das ein großer Vorteil.
Aktuelle Trends wie veganes und vegetarisches Essen, To-go-Angebote, Food-Delivery und die digitale Vorbestellung per App machen Gastronomie-Franchise zu einem besonders dynamischen Markt – mit großem Wachstumspotenzial für Franchisenehmer:innen.
Beispiele für Gastronomie-Franchises:
-
ISOTEC
Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich FeuchtigkeitsschutzWerden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 50.000 € -
Finalit StoneCare
Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und FliesenTop-AngebotGründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 10.000 € -
Rümpel Meister
Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und EntsorgungWerde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 20.000 € -
Blue Detect
Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und SchadensbeseitigungTop-AngebotStarte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 25.000 €
Einzelhandel
Der Einzelhandel zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland – mit einem Jahresumsatz von über 728 Milliarden Euro (2021) und Millionen Arbeitsplätzen. In nahezu jeder Innenstadt oder Fußgängerzone finden sich bekannte Marken – viele davon agieren als Franchiseunternehmen im Einzelhandel.
Die Branche ist extrem vielfältig: Von Mode über Lebensmittel bis hin zu Drogerie, Deko oder Tierbedarf ist alles dabei. Neben großen Filialketten prägen auch kleine Fachgeschäfte und spezialisierte Marken das Bild. Franchise-Systeme helfen hier, Standorte effizient zu führen. Mit starkem Markenauftritt, Einkaufsvorteilen und professionellem Support.
Wichtige Trends wie Nachhaltigkeit, Personalisierung und Omnichannel-Vertrieb verändern den Markt. Gleichzeitig stellt der boomende Onlinehandel klassische Ladengeschäfte vor Herausforderungen – umso wichtiger ist es für Gründer:innen, sich einem erprobten Konzept anzuschließen.
Du willst dich selbstständig machen im Einzelhandel? Diese Franchise-Unternehmen zeigen, wie es funktioniert:
-
ISOTEC
Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich FeuchtigkeitsschutzWerden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 50.000 € -
Finalit StoneCare
Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und FliesenTop-AngebotGründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 10.000 € -
Rümpel Meister
Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und EntsorgungWerde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 20.000 € -
Blue Detect
Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und SchadensbeseitigungTop-AngebotStarte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 25.000 €
Nachhilfe
Der deutsche Nachhilfemarkt erwirtschaftet laut aktuellen Zahlen jährlich rund 879 Millionen Euro Umsatz. Ein wachsender Bildungsdruck, Leistungsunterschiede und individuelle Förderbedarfe sorgen dafür, dass professionelle Nachhilfe gefragter ist denn je – und Franchiseunternehmen eine starke Rolle im Bildungsmarkt spielen.
Ob klassische Einzelnachhilfe, Kleingruppenunterricht, digitale Lernplattformen oder spezialisierte Förderprogramme: Die Bandbreite an Angeboten ist groß – und viele davon werden als Franchise betrieben. So gelingt es etablierten Marken, einheitlich hohe Qualität und pädagogische Standards sicherzustellen – bei gleichzeitiger regionaler Nähe zum Kunden.
Gerade in Deutschland sind Schülerhilfe und Studienkreis als Marktführer bekannt. Doch auch viele kleinere Anbieter setzen auf das Franchise-Modell, um neue Standorte zu erschließen.
Diese Nachhilfe-Franchiseunternehmen bieten dir eine Chance auf eine erfolgreiche Selbstständigkeit:
-
ISOTEC
Ihr Weg zum erfolgreichen Unternehmen im Bereich FeuchtigkeitsschutzWerden Sie erfolgreichen mit Ihrem ISOTEC-Fachbetrieb! Mit über 30 Jahren Erfahrung, einem bewährten Geschäftsmodell & umfassender Unterstützung bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftssicheren und konjunkturunabhängigen Markt erfolgreich zu werden.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 50.000 € -
Finalit StoneCare
Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und FliesenTop-AngebotGründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 10.000 € -
Rümpel Meister
Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und EntsorgungWerde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 20.000 € -
Blue Detect
Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und SchadensbeseitigungTop-AngebotStarte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 25.000 €
Weitere Branchen mit erfolgreichen Franchiseunternehmen
Franchiseunternehmen findest du nicht nur in Gastronomie, Einzelhandel, Bildung oder Fitness. Auch in zahlreichen anderen Branchen ist das Franchising längst etabliert – von Reinigungsdiensten über Handwerk und Mobilität bis hin zu Immobilien, Seniorenbetreuung oder digitalen Geschäftsmodellen.
Ob du lieber mit Menschen arbeitest, ein techniknahes Business suchst oder dich für kreative Dienstleistungen interessierst: Für fast jedes Interessensfeld gibt es heute ein passendes Franchisesystem.
Lass dich inspirieren: 👉 Alle Franchise-Unternehmen
Hier kannst du nach Branche und Eigenkapital filtern und so gezielt das System finden, das zu dir passt.
Vorteile und Nachteile von Franchiseunternehmen
Franchiseunternehmen bieten viele Chancen für Gründer – aber auch einige Einschränkungen. Im Video erklären wir dir alles, was du wissen musst!
Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile, wenn du darüber nachdenkst als Franchisenehmer zu starten:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Schneller Start mit erprobtem Konzept | ❌ Weniger unternehmerische Freiheit |
✅ Bekannte Marke & Vertrauen bei Kunden | ❌ Laufende Gebühren & Investitionskosten |
✅ Begleitung durch Schulungen & Support | ❌ Bindung an Regeln und Vorgaben |
✅ Erfahrungen anderer Franchisepartner nutzbar | ❌ Abhängigkeit vom Erfolg des Franchisegebers |
Sind auch Partnerbetriebe "Franchise-Unternehmen"?
Vereinzelt werden auch die Partnerbetriebe allein als Franchiseunternehmen oder Franchiser bezeichnet. Dies hat mit der Kritik am Franchisenehmer-Begriff zu tun, der den Eindruck einer untergeordneten Position erwecke und dem partnerschaftlichen Verhältnis der beiden Parteien nicht gerecht würde. Auch sei jede Ähnlichkeit mit dem Arbeitnehmer-Begriff für rechtlich selbstständige Unternehmer unbedingt zu vermeiden.
Bei der vorgeschlagenen Bezeichnung der Franchisenehmer als "Franchise-Unternehmer" bezieht sich der Begriff "Franchise-Unternehmen" bzw. "Franchising-Unternehmen" logischerweise speziell auf deren Betriebe bzw. Firmen. Dabei stellt sich die Frage, warum die Systemzentrale und die Eigenbetriebe des Franchisegebers keine Franchiseunternehmen darstellen sollten.
Zur Vermeidung unklarer Begriffe werden die Franchisenehmer im FranchisePORTAL alternativ "Franchisepartner" oder "Franchising-Partner" und deren Betriebe "Partnerbetriebe" genannt. Die Bezeichnung "Franchiseunternehmen" bleibt hier allein dem Franchisesystem oder Franchisenetzwerk vorbehalten.
Für eine Franchisepartnerschaft eignen sich nicht nur natürliche, sondern auch juristische Personen. So treten beispielsweise Konkurrenten einem Franchise-Netzwerk bei und übernehmen dessen Marke. Auch die gemeinsame Gründung eines Franchisebetriebes im Rahmen eines Joint Venture mit einem bestehenden Unternehmen kann die Besetzung eines wichtigen Standorts oder den regionalen Markteintritt erleichtern.
Rechtlicher Rahmen von Franchiseunternehmen
Ein Franchiseunternehmen basiert rechtlich auf einem Franchisevertrag zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer. Dieser regelt u. a. die Nutzungsrechte der Marke, das Schutzgebiet, die Gebührenstruktur und die gegenseitigen Pflichten. Obwohl Franchisepartner selbstständig agieren, sind sie durch diesen Vertrag eng in das System eingebunden. Weitere Infos dazu findest du in unserer Erklärung zum Franchisevertrag.
FAQ: Franchiseunternehmen
Was versteht man unter einem Franchiseunternehmen?
Ein Franchiseunternehmen ist ein Unternehmen, das anderen erlaubt, unter seiner Marke selbstständig tätig zu sein – gegen Gebühr und unter bestimmten Bedingungen.
Was sind bekannte Franchiseunternehmen?
Beispiele sind McDonald's, Fressnapf, Town & Country Haus oder Schülerhilfe. Diese Unternehmen setzen auf ein großes Netzwerk aus Franchisepartnern.
Wie kann ich ein Franchiseunternehmen gründen?
Wenn du ein Franchiseunternehmen gründen willst, startest du mit der Auswahl eines passenden Systems. Informiere dich über verschiedene Marken, fordere Infomaterial an und führe erste Gespräche mit den Franchisegebern. Wenn du ein System findest, das zu dir passt und das du ordentlich geprüft hast, kannst du den Franchisevertrag prüfen – oft mit Unterstützung durch Anwälte oder Berater – und dann offiziell als Franchisepartner:in starten.
Tipp: Gehe zur Übersicht: 👉 Alle Franchise-Unternehmen
Hier findest du passende Systeme nach Branche, Budget und Standortwunsch.