Was ist Consulting? (Definition)
Was bedeutet eigentlich Consulting? Eine Definition
Begriffserläuterung: Consulting bedeutet eigentlich Beratung und wird im betriebswirtschaftlichen Kontext meist mit Unternehmensberatung gleichgesetzt. Als Consulting in diesem engeren Sinne bezeichnet man die Interaktion zwischen Beratern und Klienten, um betriebswirtschaftliche Probleme zu lösen oder Unternehmensziele zu erreichen.
Der lateinische Ursprung des Wortes consultatio bedeutet Beratung bzw. Erwägung, das Verb lautet konsultieren. Consulting im heutigen Verständnis ist die Beratung als Dienstleistung. Sie wird meist von externen, unabhängigen und selbstständigen Experten durchgeführt.
Die Berufsbezeichnung des Consultant ist hierzulande ungeschützt, was nicht zuletzt an der Vielfalt des möglichen Einsatzbereichs sowie den unterschiedlichen Spezialisierungen und Qualifikationen liegt.
Einsatzbereiche und Aufgaben von Consultants
Consulting greift in allen Bereichen des Lebenszyklus eines Unternehmens. Die Unternehmensberatung kann bereits bei der Existenzgründung beginnen. Wer sich selbstständig machen möchte, wendet sich häufig an einen Gründungsberater. Im Regelfall verfügen Firmengründer zwar über Kenntnisse ihrer Branche. Dafür fehlen ihnen zumeist das kaufmännische und rechtliche Wissen und die Erfahrungen, um ein Unternehmen aufzubauen oder zu führen. Ein auf Unternehmensgründungen spezialisierte Berater kann das Marktpotenzial einer Geschäftsidee prüfen und das Geschäftsmodell bis zur Marktreife weiterentwickeln. Vor allem aber bietet der Gründungsberater seine Unterstützung bei der Unternehmensplanung und der Gründungsfinanzierung an.
Bestehende Betriebe beauftragen häufig eine Unternehmensberatung, um Veränderungen wie Restrukturierungen oder Prozessoptimierungen einzuführen. Beispiele für Beratungstätigkeiten sind die Einführung von Lean Management oder Change Management. Dabei beraten die spezialisierten Consultants nicht nur in Trainings oder Workshops, sondern arbeiten oft selbst im Unternehmen mit. Sie implementieren Tools und überwachen ihre Funktion im Projektmanagement.
- Siehe auch das folgende Erklärvideo "Die vier Phasen eines Consulting Projekts"
Konkrete Einsatzbeispiele von Unternehmenberatung:
- Entwicklung von Produktdiversifikationen z.B. nach Marktforschung/Marktanalysen
- Einführung von Qualitätsstandards für Zertifizierungen nach ISO-Normen
- Entwicklung neuer Strategien
- Implementierung neuer Techniken (z.B IT-Consulting, Engineering)
- Personalplanung
- Vorbereitung einer Wirtschaftsprüfung
- Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung
- Begleitung und Durchführung von Unternehmenszusammenschlüssen (z.B. Merge & Acquisition)
Consulting durch Franchise-Experten
Spezielle Consulting-Leistungen im Bereich des Franchising werden als Franchise-Beratung bezeichnet. Ein typisches Beispiel für den Einsatz von sogenannten Franchise-Beratern ist die Umwandlung eines erfolgreichen Einzelbetriebes in ein Franchise-System (siehe Franchisierbarkeit). Hierbei berät der Unternehmensberater den zukünftigen Franchisegeber bei der Standardisierung der Arbeitsprozesse, dem Aufbau eines Pilotbetriebes und einer Franchisezentrale sowie bei der Abgrenzung von Vertriebsgebieten und der Auswahl von Franchisenehmern. Consulting für Franchisenehmer beinhaltet u.a. die klassische Gründungsberatung sowie den Einstieg ins Franchisesystem.
Hier auf FranchisePORTAL kannst du vereinfacht den gezielten Vergleich von Franchise- und Lizenzsystemen angehen, die aktiv Partner suchen:
-
Heiuki Share
AutomatenlösungenHeiuki Share ist ein Franchisemodell für autarke & automatisierte Vermietung von Sportgeräten. Werde Partner*in und betreibe deinen eigenen Standort!Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EURDetailsSchnellansicht -
Bodystreet
EMS Mikrostudio; FitnessNutze ein wegweisendes Konzept aus Deutschlands für den beruflichen Start im Fitness-Markt! Eröffne dein eigenes EMS Boutique Studio!Benötigtes Eigenkapital: ab 0 EURDetailsSchnellansicht -
TAB The Alternative Board ®
Peer Advisory-Unternehmerboards und Business-CoachingPeer Advisory Boards für KMU – das revolutionäre Geschäfts-Konzept aus den USA. Die geniale Idee: Unternehmer coachen und beraten einander.Benötigtes Eigenkapital: 30.000 EURDetailsSchnellansicht -
McDATA
Finanz- und LohnbuchhaltungsbürosMit einem eigenen Finanz- und Lohnbuchhaltungsbüro übernehmen Sie bei Ihren klein- und mittelständischen Kunden die klassischen Buchhaltungsarbeiten.Benötigtes Eigenkapital: 2.000 EURDetailsSchnellansicht -
AIS - 24 Stundenbetreuung
Personenbetreuung im Rahmen der 24 Stunden BetreuungAltern in Würde und gewohnter Umgebung: Dieser Wachstumsmarkt ist Ihre Chance. Vermitteln Sie qualifizierte Personenbetreuer!Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EURDetailsSchnellansicht -
Swing Kitchen
Veganes Fast Food Burger RestaurantEröffne Swing Kitchen! Die gesunde Küche von heute. Das Restaurant der veganen und klimafreundlichen Burger-Spezialitäten.Benötigtes Eigenkapital: ab 240.000 EURDetailsSchnellansicht