Was bedeutet Diversifizierung (Diversifikation)? (Definition)

Diversifizierung bezeichnet die Ausweitung der Geschäftstätigkeit, um neue Produkte oder Dienstleistungen bzw. das Vordringen in neue Märkte. Die Diversifizierung folgt entweder einer gezielten Strategie oder entsteht als Reaktion auf veränderte Marktsituationen. Sie gilt jedoch als riskant.

Was bedeutet Diversifizierung (Diversifikation)? (Definition)

Was ist Diversifizierung bzw. Diversifikation?

Definition: Diversifizierung oder Diversifikation bezeichnet die Ausweitung der Geschäftstätigkeit, um neue Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten bzw. das Vordringen in neue Märkte oder Geschäftsfelder. Die Diversifizierung oder Diversifikation folgt oft einer gezielten Strategie. Häufig entsteht sie auch als Reaktion auf veränderte Marktsituationen. Sie birgt Chancen, aber auch Risiken.

Diversifikation - ihre betriebswirtschaftliche Definition

Diversifizierung oder Diversifikation im betriebswirtschaftlichen Sinn bedeutet, das Leistungsportfolio eines Unternehmens über das Kerngeschäft hinaus auszubauen. Ziel dieser Unternehmensstrategie ist es, Wachstum zu erreichen oder Risiken zu minimieren. Das Gegenteil von Diversifizierung wird als Mono-Struktur bezeichnet. Handelt es sich um eine reine Produktdiversifikation mit dem Ziel, in neue Märkte vorzudringen, liegt die gegenläufige Unternehmensstrategie in der tieferen Marktdurchdringung.

Diversifizieren lassen sich jedoch nicht nur Produkte bzw. Sortimente oder Zielgruppen (Erschließung neuer Märkte), sondern auch Geschäftspartnerschaften (z.B. die Lieferanten-Struktur) und das Kapitalanlagen-Portfolio.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Welche Arten der Diversifizierung gibt es?

  • Externe Diversifikation: Ausweitung der Geschäftstätigkeit durch Merger (Akquisition als Unternehmenserwerb) bzw. Fusionen oder Beteiligungen wie Joint Ventures
  • Interne Diversifikation: Lancierung neuer Produkte oder Dienstleistungen nach Forschung und Entwicklung (Innovation), Marktanalysen, Lizenzerwerb oder Zukauf von Waren
  • Horizontale Diversifikation: Aufnahme neuer, „verwandter“ Produkte oder Dienstleistungen, die mit dem bisherigen Kerngeschäft in einem nahen Zusammenhang stehen
  • Vertikale Diversifikation: Neue Produkte aus einer vor- oder nachgelagerten Produktionsstufe des Kerngeschäftes
  • Laterale Diversifikation: Zwischen dem Kerngeschäft und den neuen Produkten oder Dienstleistungen besteht kein Zusammenhang

Welche Vorteile bietet die Diversifikation ?

Durch Diversifikation lassen sich nicht nur Umsatzsteigerungen erreichen. Vielmehr kann auch das Risiko minimiert werden – falls das Hauptprodukt oder Kerngeschäft kein „Dauerläufer“ ist und das erweiterte Portfolio oder „zweite Standbein“ Sicherheit bedeutet.

Ein Beispiel einer erfolgreichen Diversifizierung war das finnische Unternehmen Nokia. Ursprünglich produzierte es hauptsächlich Reifen, vor allem für Autos. Später kam es über die Sparte Autoradios zur Elektronik und avancierte in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren zum Weltmarktführer für Handys. Später verlor es diese Position an Apple, das seinerseits und bis heute ein erstklassiges Beispiel für erfolgreiche Diversifikation darstellt – vom reinen Computerhersteller mit eigenem Betriebssystem zum erfolgreichsten Anbieter und Innovator elektronischer Mobilgeräte.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Welche Gefahren birgt die Diversifizierung?

Da das Kundenverhalten niemals exakt antizipiert werden kann, gilt Diversifikation als riskant. Unternehmensberater empfehlen vielfach, sich auf das Kerngeschäft zu fokussieren und dabei in ihrem jeweiligen Segment die Marktführerschaft anzustreben. Wenn das Kerngeschäft Gewinn und Wachstum generiert, kann das Unternehmen behutsam in neue, naheliegende und dem Firmen-Image entsprechende Geschäftsfelder vordringen. Laut einer Analyse des Consulting-Unternehmens Bain & Company erzielen Marktführer im Durchschnitt doppelt so hohe Renditen im Vergleich zu ihren Mitbewerbern.

Als Beispiele für gescheiterte Diversifizierungen können Produkte angesehen werden, die „floppten“ oder Fusionen, die sich als Kostenfalle oder schädigend für das Markenimage erwiesen.

Welche Chancen bietet Diversifikation im Franchising?

Klassisches Franchising bedeutet in den meisten Fällen eine Fokussierung auf das Kerngeschäft/Hauptprodukt, verbunden mit Gebietsschutz und einer Vereinfachung der Arbeitsabläufe (Prozessoptimierung). Siehe Franchisierbarkeit. Anders bei vielen Lizenzsystemen: Hier können sich Selbstständige oft mehrere Lizenzen erwerben und Geschäftstätigkeiten ausüben (Beispiele: Schreibwarenladen mit Snack-Box-Lizenz, Einzelhandel mit mehreren Marken). Beispiele für eine Diversifizierung mittels Franchise-Lizenzen sind Shop-in-Shop-Lösungen (etwa die Nagelbar im Friseurgeschäft, die Bäckerei im Supermarkt). Siehe auch – als weitere Möglichkeit – nebenberufliche Existenzgründung.

  • Siehe auch das folgende Lernvideo "BWL - Marketing - Produktdiversifikation"





Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Agentur Mary Poppins

    Personalvermittlung an Privathaushalte
    Agentur Mary Poppins

    Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    TAFLO

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.
    TAFLO

    In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 51.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Card Group

    Franchise
    Card Group

    Werden Sie Unternehmer*in im Rahmen eines weltweit führenden Franchise-Systems.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 12.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      NZA New Zealand Auckland

      NZA-Monobrand Markenstore für Männermode
      NZA New Zealand Auckland

      Bringe das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in deinen eigenen NZA-Store: Hier verkaufst du angesagte Männermode – für alle, die das Raue und Schöne lieben.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Wiki Wiki Poke

      Aloha – Verbreite den vielfältigen Geschmack Hawaiis in Poke Bowls, Baos & Soups.
      Wiki Wiki Poke

      Gesunde, frische Poke Bowls kombiniert mit Urlaubsfeeling erobern den österreichischen Markt. Eröffne dein eigenes Restaurant und Catering im hawaiianischen Style. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz von WIKI WIKI POKE in deiner Lieblingsstadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren