Was bedeutet Unternehmensaufbau? (Definition)

Der Unternehmensaufbau beginnt mit den ersten Maßnahmen, die ein Unternehmer nach dem Entschluss zur Existenzgründung umsetzt. Als abgeschlossen kann der Firmenaufbau von dem Zeitpunkt an gelten, an welchem das Unternehmen erfolgreich und gewinnbringend am Markt agiert.

Was bedeutet Unternehmensaufbau? (Definition)

Begriffserläuterung: Als Unternehmensaufbau lässt sich die Phase einer Existenzgründung bis zum Zeitpunkt des Break-even bzw. der erfolgreichen Etablierung eines Unternehmens am Markt eingrenzen. Der Unternehmensaufbau beginnt mit den ersten Maßnahmen, die ein Unternehmer nach dem Entschluss zur Existenzgründung umsetzt. Als abgeschlossen kann der Firmenaufbau von dem Zeitpunkt an gelten, an welchem das Unternehmen erfolgreich und gewinnbringend am Markt agiert. 

Darüber hinaus gehende Strategien und Entwicklungen gehören in den Bereich 'Wirtschaftliche Expansion'.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Was führt Existenzgründer in die Selbstständigkeit?

Existenzgründung und Unternehmensaufbau erfolgen aus unterschiedlichen Beweggründen. Viele Menschen bauen ihr eigenes Unternehmen nach einem längeren Angestelltendasein auf. Sie haben sich ausreichend Kompetenz und Branchenerfahrung angeeignet und verfügen über ein tragendes Kontakt-Netzwerk. Gegebenenfalls identifizieren sie Lücken im Angebot ihrer Arbeitgeber oder die abweichenden Wünsche ihrer Kunden und möchten ein „optimiertes“ Unternehmen aufbauen. Möglicherweise haben sie innerhalb ihrer Branche eine neue Marktlücke identifiziert.

Manche Gründer handeln aus der Not wegen Jobverlust oder drohender Arbeitslosigkeit heraus. Wieder Andere machen sich selbstständig, weil sie darin die bestmögliche Karrierechance sehen. Typisches Beispiel sind Menschen mit Migrationshintergrund. In Deutschland ist die Zahl der Firmengründer unter ihnen deutlich höher in Relation zur Gesamtbevölkerung. Trotz entsprechender Ausbildung und Führungskompetenz wird ihnen der Aufstieg in höhere Positionen in deutschen Unternehmen häufig verwehrt. Als Gründe hierfür gelten stille Ressentiments gegen fremdländische Namen und Kulturen sowie fehlende „Seilschaften“ bzw. Förderer in den Chefetagen.

Unternehmensaufbau, um „eigener Chef“ zu sein

Einem weiteren, entscheidenden Beweggrund zum Unternehmensaufbau folgen Menschen, die grundsätzlich selbstständig sein wollen oder schon immer den Traum vom eigenen „Chef-Sein“ hegten. Vielen von ihnen geht es um die Umsetzung ihrer eigenen Geschäftsidee und die Verknüpfung ihres Unternehmens mit ihrem Namen. Bei Anderen steht der Wunsch nach Selbstständigkeit über einer bestimmten Geschäftsidee: Sie „suchen“ nach dem passenden Geschäftskonzept und finden es oft im Angebot bestehender Franchise-Systeme – beispielsweise in virtuellen Franchise-Messen.

Die wichtigsten Schritte zum Firmenaufbau

Die erste Hürde zu jedem Unternehmensaufbau ist die Finanzierung. Da sich ein Geschäftsaufbau selten ohne Fremdkapital realisieren lässt, bildet eine eingehende Finanzierungsplanung die Grundlage alles weiteren Handelns. Um Kreditverträge mit Banken abzuschließen, benötigt der Neu-Unternehmer in der Regel Eigenkapital in einer bestimmten Quote und kann zudem Fördermittel beantragen. Hierfür ist ein Businessplan unerlässlich, der neben einer eingehenden Beschreibung der Geschäftsidee, des USP und des Marktumfeldes auch die Parameter Finanzplanung sowie Marketing/Kundengewinnung beinhaltet. Erst anhand eines überzeugenden Businessplanes geben die Banken in der Regel grünes Licht fürs nötige Geld. Dann kann beispielsweise eine Geschäftsimmobilie angemietet, gekauft gebaut werden. Danach folgt zumeist die Anschaffung von Betriebsmitteln wie Maschinen, Geräten oder Fuhrpark sowie die Suche und Einstellung erster Mitarbeiter.

Wie eine Franchisegeber-Firma entsteht

Im Franchising lassen sich zweierlei Arten des Unternehmensaufbaus unterscheiden: Zum Einen die Gründung eines Franchisesystems bzw. einer Franchisegeber-Firma und der Umbau eines bestehenden Unternehmens in eine Franchise-Zentrale. Zum Anderen der Aufbau eines Franchisenehmer-Betriebes.   

Ein zukünftiger Franchise-Geber muss über ausreichende finanzielle Mittel verfügen für viele Monate, ein Jahr oder länger ohne Deckung durch Einnahmen verfügen. Denn diese Zeit benötigt es erfahrungsgemäß, bis ein Franchisekonzept erarbeitet und ausgereift ist und erste Franchisenehmer akquiriert werden können. Dabei müssen vor allem die Geschäftsprozesse standardisiert werden, denn für die Franchisenehmer und ihre Mitarbeiter sollte die Tätigkeit in kürzester Zeit erlern- und umsetzbar sein. Wenn die Standardisierung abgeschlossen und ein Systemhandbuch als Dokumentation für die tägliche Arbeit erstellt worden ist, können Maßnahmen zur Leadgewinnung, die Auswahl der Franchisenehmer und der Lizenzverkauf erfolgen.

Unternehmensaufbau als Franchisenehmer

Wer sich für den Eintritt in ein bestehendes Netzwerk mit einem erprobten Geschäftsmodell entscheidet, muss ein Unternehmer besonderen Typs sein: Als Franchisenehmer bringt er die Bereitschaft mit, sich nicht vollkommen selbst zu verwirklichen. Er „mietet“ und „multipliziert“ eine vorgegebene Geschäftsidee. Er stellt sich in den Dienst einer Marke und setzt die klaren Regeln und Abläufe um, die der Franchisegeber vorschreibt. Und er kann nur unter der Voraussetzung über sein Vertriebsgebiet hinaus expandieren, dass er weitere Franchiselizenzen oder zum Beispiel eine Lizenz als Master-Franchisenehmer erwirbt.

In einer Video-Serie für FranchisePORTAL beschreibt der Unternehmensberater Reinhard Wingral den Weg zum Unternehmensaufbau innerhalb eines Franchise-Netzwerkes. Der Titel der Video-Serie lautet: „Die 5 Schritte zum Franchise-Nehmer“. Sie behandelt die Themen von der eingehenden Information über bestehende Franchisesysteme über die Prüfung und Eingrenzung der Systeme und den Vertragsabschluss bis hin zur Integration ins bestehende Netzwerk.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Agentur Mary Poppins

    Personalvermittlung an Privathaushalte
    Agentur Mary Poppins

    Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    TAFLO

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.
    TAFLO

    In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 51.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Card Group

    Franchise
    Card Group

    Werden Sie Unternehmer*in im Rahmen eines weltweit führenden Franchise-Systems.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 12.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      NZA New Zealand Auckland

      NZA-Monobrand Markenstore für Männermode
      NZA New Zealand Auckland

      Bringe das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in deinen eigenen NZA-Store: Hier verkaufst du angesagte Männermode – für alle, die das Raue und Schöne lieben.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Wiki Wiki Poke

      Aloha – Verbreite den vielfältigen Geschmack Hawaiis in Poke Bowls, Baos & Soups.
      Wiki Wiki Poke

      Gesunde, frische Poke Bowls kombiniert mit Urlaubsfeeling erobern den österreichischen Markt. Eröffne dein eigenes Restaurant und Catering im hawaiianischen Style. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz von WIKI WIKI POKE in deiner Lieblingsstadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren