Autor: Steffen Kessler
Zuletzt aktualisiert am: 09.10.2025
Inhaltsverzeichnis
- Imbiss eröffnen – ist das dein Ding?
- Imbiss eröffnen: Alles, was du wissen musst
- Imbiss eröffnen? Das sind die wichtigsten Aufgaben
- Ran an die Buletten! Deine Gründungs-Checkliste
- Imbiss eröffnen ohne Ausbildung & Eigenkapital
- Finde dein Perfect Match: Imbiss-Konzepte im Schnellvergleich
- Imbiss eröffnen? Diese 10 Tipps zeigen, wie's richtig geht
- Heiß und bereit: Starte in dein Imbiss-Abenteuer
- Häufig gestellte Fragen
Einen Imbiss eröffnen ist für viele der Einstieg in die Gastronomie, kompakt, flexibel und mit Potenzial für echten Kultstatus. Ob mobile Currywurstbude, moderner Dönerladen oder Pommes-Bar mit Wow-Faktor: Das schnelle Essen von heute ist smarter, stylischer und professioneller als je zuvor.
Doch wie genau funktioniert das? Was brauchst du wirklich? In diesem Guide bekommst du den klaren Überblick: über funktionierende Imbiss-Konzepte, Startmodelle, realistische Kosten, Stolperfallen und eine clevere Gründungs-Checkliste für deinen Start.
Imbiss eröffnen – ist das dein Ding?
Fangen wir mit der wichtigsten Frage überhaupt an: Passt die Imbiss-Gründung wirklich zu dir? Nutze unseren Quick-Test! ⏳
Wenn du bei den folgenden Fragen innerlich mit "Ja" beantwortest, ist vielleicht jetzt genau der richtige Zeitpunkt, deinen eigenen Imbiss zu eröffnen:
- Sprichst du gerne mit Menschen auch bei hohem Betrieb?
- Hast du Lust auf deftige Küche und schnelles Arbeiten?
- Bist du bereit, auch abends oder am Wochenende präsent zu sein?
- Bringst du Organisationstalent und einen kühlen Kopf mit?
- Liebst du leckeres Fast Food und wünschst dir einen eigenen Gastro-Betrieb?
Imbiss eröffnen: Alles, was du wissen musst
- 🥐 Imbiss-Konzepte
- Klassischer Schnellimbiss mit Pommes & Co
- Imbiss mit Ladengeschäft
- Currywurstbude
- Dönerladen
- Mobilen Imbisswagen eröffnen für Events, Märkte & Co
- Streetfood-Container oder -Truck
- 💪 Voraussetzungen
Was braucht man, um einen Imbiss zu eröffnen?
- Gewerbeanmeldung beim zuständigen Amt notwendig
- Gesundheitszeugnis & Hygieneschulung (§ 43 Infektionsschutzgesetz)
- Bei Alkoholausschank: Gaststättenerlaubnis erforderlich
- Bauamt & Gesundheitsamt prüfen Standort, Wasser, Lüftung, Flächen
- Kassensystem mit zertifizierter Sicherheitseinrichtung
- Mobile Imbisswagen Stellplatz Genehmigung bzw. Reisegewerbekarte
- Anmeldung bei Berufsgenossenschaft, IHK & Finanzamt
- 💬 Soft Skills: Das solltest du mitbringen
- Begeisterung für schnelle, ehrliche Küche
- Belastbarkeit und lange Arbeitstage gehören oft dazu
- Organisationstalent & kaufmännisches Denken
- Durchhaltevermögen, besonders in der Startphase
- Verantwortungsbewusstsein für Sauberkeit und Personal
- Freude an Unterhaltungen
- 🚀 Startmöglichkeiten
3 Wege, deinen Imbiss zu eröffnen
- Neugründung: Du startest komplett selbstständig mit deinem eigenen Konzept, ob klassischer Imbisswagen, fester Standort oder Foodtruck.
- Übernahme: Du übernimmst einen bestehenden Imbiss inklusive Einrichtung, Kundenstamm und laufendem Betrieb.
- Franchise: Du eröffnest deinen eigenen Standort unter dem Dach einer etablierten Marke mit System, Support & Schulungen.
- 💰 Kosten & Eigenkapital
Je nach Konzept und Lage schwanken Umsatz und Gewinn stark. Beispielhafte Richtwerte sind:
- Eigenkapitalbedarf liegt je zwischen 5.000 € und 50.000 €
- Imbisswagen eröffnen mit geringem Budget möglich
- Fixkosten für Miete, Einrichtung, Technik & Wareneinsatz einkalkulieren
- Laufende Ausgaben: Personal, Energie, Marketing, Steuerberater
- Imbiss eröffnen mit wenig Eigenkapital ab 5.000 € möglich über Franchising
- 📉 Umsatz Imbiss
- Imbiss Umsatz pro Tag von 500 € bis 1.000 € (Ausnahmen sogar 2.000 €)*
- 10 bis 25 % Umsatzrendite*
- Break-even meist nach 12–24 Monaten
- Hohe Umsätze mit Zusatzverkäufen wie Getränken, Snacks oder Specials möglich
*mit Franchising, basierend auf eigene Auswertungen unserer FranchisePORTAL-Datenbank
- ⚠️ Typische Stolperfallen – und wie du sie meisterst
- Definiere genau, wen du ansprechen willst. Nur so wird dein Angebot relevant
- Plane ausreichend Budget für Personal, Einrichtung und Anlaufzeit ein
- Wähle deinen Standort genau: Sichtbarkeit & Laufkundschaft sind entscheidend
- Setze auf lokale Werbung, Social Media & einen gepflegten Google-Maps-Eintrag
- Achte auf strenge Sauberkeit. Schon kleine Verstöße können teuer werden
- Deine Preise müssen deine Kosten decken und Gewinn erzeugen
- 👉 Verwandte Geschäftsideen
- Foodtruck für Streetfood
- Frühstücks- oder Snackbox-System
- SB-Kaffeestation mit Automaten
- Mobile Grillstation mit Events & Catering
- Veganer Imbiss oder Bio-Streetfood
Imbiss eröffnen? Das sind die wichtigsten Aufgaben
Als Imbiss-Inhaber:In steuerst du alles, vom Einkauf bis zum Kundenservice. Franchise-Systeme suchen pragmatische Menschen mit Hands-on-Mentalität.
- Du leitest den gesamten Tagesbetrieb und behältst den Überblick
- Du bereitest Speisen zu, kontrollierst die Qualität & optimierst Abläufe
- Du koordinierst dein Team, erstellst Dienstpläne & schulst Mitarbeiter:innen
- Du kümmerst dich um Einkauf, Lagerung & Nachbestellung
- Du überwachst Hygienevorgaben und Sicherheitsstandards
- Du analysierst Umsätze, rechnest ab und planst die nächsten Schritte
- Du stehst im direkten Kontakt mit Gästen & Lieferanten
Ran an die Buletten! Deine Gründungs-Checkliste
Ob feste Bude oder Imbisswagen eröffnen: Damit du beim Start nicht ins Schwitzen kommst, hilft eine gute Vorbereitung. Diese Punkte solltest du auf keinen Fall vergessen.
Kleiner Spoiler: Ein Franchise-System kann dir viele dieser Schritte erleichtern, von der Standortanalyse, Erstausstattung bis zu relevanten Schulungen.
- Gewerbe anmelden und ggf. Gaststättenerlaubnis einholen
- Gesundheitszeugnis für dich und dein Team besorgen
- Standort sorgfältig analysieren und Mietvertrag prüfen
- Ausstattung und Einrichtung planen, von der Frittause bis zur Kasse
- Businessplan erstellen und Finanzierung sichern
- Hygienekonzept erarbeiten und umsetzen
- Marketing-Maßnahmen vorbereiten inkl. Social Media & Google Maps
- Steuerliche Erfassung und Kassenmeldung beim Finanzamt durchführen
- Versicherungen abschließen: Betriebshaftpflicht & Inventarversicherung
- Personalbedarf kalkulieren und Arbeitsverträge vorbereiten
Imbiss eröffnen ohne Ausbildung & Eigenkapital
Denkst du, du brauchst zwingend Gastro-Erfahrung, viel Startkapital und ein riesiges Team? Nicht unbedingt! Viele Franchise-Systeme sind so aufgebaut, dass eine Ausbildung oder viel Eigenkapital nicht notwendig ist. Außerdem bekommst du in vielen Punkten umfassende Unterstützung vom Franchisegeben:
- Imbiss eröffnen ohne Ausbildung: Als Quereinsteiger:in startest du mit umfassender Einarbeitung. Das ganze Fachwissen wird dir vermittelt.
- Imbiss eröffnen mit wenig Eigenkapital: Viele Franchise-Systeme für Currywurstbuden bieten die Möglichkeit, bereits ab 5.000 € Eigenkapital zu starten.
- Übernahme statt Neugründung: Mit bestehenden Standorten kannst du direkt durchstarten und gleich den Kundenstamm übernehmen.
- Komplett ausgestatteter Imbiss: Du bekommst alles aus einer Hand: Kassensysteme, Branding, Ausstattung, Marketingvorlagen, Küchentechnik, zentraler Einkauf u. v. m.
- Laufender Support & Hilfe bei Planung: Ob Personalfragen, Buchhaltungsthemen oder Lieferengpass: Du bekommst die volle Rückendeckung & enge Begleitung vom Franchisegeben bei allen wichtigen Fragen sowie ein engagiertes Partnernetzwerk.
Thema | Imbiss eröffnen mit Franchise | Eigene Gründung Imbiss |
---|---|---|
Konzept & Rezepturen | ✅ Erprobte Speisen & Getränke mit kalkulierten Margen | ❌ Produktentwicklung & Kalkulation in Eigenregie |
Zutaten & Lieferkette | ✅ Systembelieferung & verlässliche Bezugsquellen | ❌ Beschaffung & Preisverhandlung selbst organisieren |
Markenauftritt & Ladendesign | ✅ Fertiges Shopdesign, moderne CI & Wiedererkennung | ❌ Hoher Aufwand für Gestaltung, Einrichtung & Ausstattung |
Hygiene & Betriebsstandards | ✅ Klare Prozesse für HACCP, Lagerung & Service | ❌ Eigene Konzepte nötig, hoher Kontrollaufwand |
Marketing & Sichtbarkeit | ✅ Nationale Kampagnen, Systemrabatte & Werbemittel | ❌ Aufbau von Bekanntheit & Kundenbindung von null an |
Schulung & Personalführung | ✅ Einarbeitungskonzepte, Rezeptschulungen & Verkaufstrainings | ❌ Personalschulung & Qualitätskontrolle in Eigenverantwortung |
Standortanalyse & Ladenplanung | ✅ Systemhilfe bei Standortwahl & Wirtschaftlichkeitsberechnung | ❌ Risiko von Fehlentscheidungen & zu hoher Fixkosten |
Investitionsaufwand & Marge | ✅ Lizenz- & Marketinggebühren, aber planbare Wirtschaftlichkeit & Einkaufsvorteile | ❌ Volle Freiheit, aber auch voller Risiko & Planungsaufwand |
Finde dein Perfect Match: Imbiss-Konzepte im Schnellvergleich
Klicke, vergleiche, verliebe dich in dein passendes Franchise-Imbiss-Konzept. Hier kannst du verschiedene und bekannte Anbieter miteinander vergleichen, übersichtlich und mit allen wichtigen Infos auf einen Blick.
Finde jetzt dein Franchise-System & starte sicher.
Imbiss eröffnen? Diese 10 Tipps zeigen, wie's richtig geht
Die Schnellgastronomie verändert sich rasant und das eröffnet spannende Chancen. Wer heute einen Imbiss eröffnen will, sollte Trends und Technik auf dem Schirm haben. Hier findest du die wichtigsten Entwicklungen für dein Imbiss-Konzept kompakt aufbereitet.
- Roboterküchen z. B. im Döner-Segment steigern Effizienz & Skalierbarkeit
- Ghost Kitchen: Küchen, die nur für Lieferdienst anbieten, liegen im Trend
- Self-Order-Technik, KI & digitale Tools optimieren Arbeitsprozesse
- Gäste setzen auf Spontaneität: flexible Öffnungszeiten & wenig Wartezeit = wichtig
- Vegane & vegetarische Alternativen werden im Streetfood-Bereich immer wichtiger
- Google Maps, Bewertungsportale & Social Media sind entscheidend für den Erfolg
- Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, von der Verpackung bis zu regionalen Zutaten
- Standortanalyse bleibt das A und O, auch wer einen Imbisswagen eröffnen möchte
- Biete Mehrwert: Setze auf Signature-Gerichte, hausgemachte Saucen & Storytelling
- Denke in Prozessen, je klarer die Abläufe, desto skalierbarer ist dein Konzept
Heiß und bereit: Starte in dein Imbiss-Abenteuer
Ein Imbiss eröffnen bedeutet mehr, als nur die Fritteuse anzuschmeißen. Du brauchst Unternehmergeist, Gastgeberqualitäten und vor allem den Willen, mit Qualität und Persönlichkeit zu überzeugen. Das Gute: Auch als Quereinsteiger:in hast du echte Chancen auf Erfolg. Denn gerade ein Imbiss-Konzept eignet sich perfekt für den praxisnahen Einstieg ins Gastroleben.
Ob fest, mobil, als Franchisekonzept oder in Eigenregie: Der Einstieg ins Streetfood-Business ist absolut machbar. Mit dem passenden Konzept, Leidenschaft und klarem Fokus kannst du dir ein tragfähiges Unternehmen aufbauen, das dir langfristig Freude bringt.
Jetzt bist du dran: Finde dein Imbiss-Konzept: Döner & Imbiss
Häufig gestellte Fragen
- Wie viel Umsatz macht ein Imbiss pro Tag durchschnittlich?
Ein Imbiss kann zwischen 500 € und 1.000 € Umsatz pro Tag erzielen, abhängig von Lage, Konzept, Angebot und Marketing. Erfolgreiche Betriebe schaffen auch bis zu 2.000 € Tagesumsatz.
- Was braucht man, um einen Imbiss zu eröffnen?
Du benötigst u. a. eine Gewerbeanmeldung, ein Gesundheitszeugnis, ggf. eine Gaststättenerlaubnis, ein Hygienekonzept, ein Kassensystem, eine Versicherung und idealerweise Erfahrung oder Schulung im Gastro-Bereich.
- Kann man einen Imbiss ohne Eigenkapital eröffnen und wie?
In der Regel nicht, aber über ein Franchise-System mit geringen Startkosten (ab 5.000 €) oder über Förderprogramme/Kredite stehen die Chancen gut! Auch die Übernahme eines laufenden Betriebs kann mit weniger Eigenkapital machbar sein.
- Welche Genehmigungen braucht man für einen Imbisswagen-Stellplatz?
Für öffentliche Flächen brauchst du eine Sondernutzungserlaubnis. Für private Stellplätze genügt das Einverständnis des Eigentümers. Zusätzlich erforderlich: eine Reisegewerbekarte.
- Welche Voraussetzungen gelten für die Eröffnung eines Imbisswagens?
Neben den aufgezählten Genehmigungen brauchst du ein geeignetes Fahrzeug, Wasser-/Stromversorgung, eine Gewerbeanmeldung, ein Hygienezeugnis und ggf. ein Kassensystem mit TSE.
- Was sind die Unterschiede zwischen einem festen Imbiss und einem mobilen Imbisswagen?
Ein fester Imbiss bietet Stabilität, Sichtbarkeit und planbare Kundschaft. Ein Imbisswagen eröffnen bedeutet mehr Flexibilität und geringere Fixkosten, aber erfordert mehr Planung bei Stellplätzen und Logistik.