LOS: Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz

LOS

Selbstständigkeit im LOS-Verbund: Werden Sie LOS-Partner und gründen Sie ein eigenes Lehrinstitut!

LOS ist ein Lizenz-System, dessen Namenskürzel „Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz“ bedeutet. Die Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) helfen seit 40 Jahren Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Probleme im Lesen und Schreiben erfolgreich zu überwinden. Neben dem diagnostischen Rechtschreibtest "schreib.on" und eigenen Lehrmaterialien bietet LOS ein wissenschaftsbasiertes, pädagogisches Förderkonzept bei LRS und Legasthenie. Neue LOS-Partner*innen sollten Akademiker*innen sein und/oder pädagogische Erfahrung mitbringen und Unternehmergeist besitzen.

Eigenkapital
5.000 EUR
Eintrittsgebühr
11.000 EUR
Lizenzgebühr
9.5% monatlich (Details)

Anmerkung zur Lizenzgebühr:


3 % Lizenzgebühr, 6,5 % Beratungs- und Schulungsgebühr.

Franziska Bohr
Dein*e Ansprechpartner*in:
Franziska Bohr

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Voraussetzungen an Partner
  • Alle Konditionen und Gebühren
  • Durchschnittlicher Umsatz
  • Möglichkeiten bei Quereinstieg
  • Kontakt zum Ansprechpartner
  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit
Franziska Bohr

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen

Erfahrungen unserer LOS-Partner

  • Mein Name ist Sarah Donato und ich habe am 01.08.2020 das LOS in Heidenheim übernommen. Bereits seit 2016 war ich als Pädagogin im LOS tätig. Die Förderarbeit und das gesamte LOS-Konzept haben mich so sehr überzeugt, dass ich mich dann selbstständig machen wollte. Auch während der nicht ganz einfachen Corona-Zeit konnten wir unsere Förderung sowie alle Beratungstermine virtuell durchführen. Den Schritt in die Selbstständigkeit bereue ich bis heute nicht.

    Standort Heidenheim
  • Als Gymnasiallehrerin mit dem Fach Deutsch habe ich in der Schule häufig gemerkt, wie viele intelligente Kinder Probleme in der Schule entwickeln, weil sie Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben haben. Leider hat man als Lehrerin kaum Zeit sich diesen Kindern ausreichend zu widmen. Mit der Entscheidung zur Selbständigkeit im LOS-Verbund habe ich endlich die Möglichkeit, Kinder sinnvoll zu fördern. Durch die Vorbereitung in Online-Seminaren fühle ich mich auf die neuen Aufgaben gut vorbereitet.

    Die Entscheidung, Teil des LOS-Verbunds zu werden, war für mich ein Schritt ins Ungewisse, aber es hat sich gelohnt. Den gesamten Gründungsprozess haben die Expertinnen und Experten vom LOS eng begleitet. Alles, was man als Pädagogin nicht gelernt hat – also besonders all das, was mit Betriebswirtschaft zu tun hat – wurde uns Neugründerinnen und Neugründern beigebracht. Auch nach dem Gründungsprozess sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verbunds für alle Fragen offen. Besonders spannend ist für mich darüber hinaus der Austausch mit anderen Institutsleiterinnen und Institutsleitern.

    Standort Köln-Nord
  • Durch die enge Begleitung und Unterstützung sowie der breiten Expertise der Gründungsberatung fiel mir die Entscheidung leicht, mich auch als Branchenfremder im August 2021 im LOS-Verbund selbständig zu machen. Mit dem Konzept des Blended Learnings habe ich eine solide Basis für meinen Start als Institutsleiter erhalten und bin in der Lage neben den klassischen Führungsaufgaben auch den Förderunterricht in Präsenz oder virtueller Form durchzuführen.

    Standort Kempten
  • Ich bin als Neustarterin des Jahres 2021 erst sehr kurz im LOS-Verbund tätig. Die Zeit des Erstkontakts bis zur tatsächlichen Gründung habe ich als sehr spannend und bereichernd empfunden. Wir sind von der LOS-Zentrale professionell durch alle Phasen des Gründungsprozesses begleitet und geschult worden, sodass wir uns mit einer guten Basis unserer neuen Aufgabe widmen können. Ich empfinde die Tätigkeit als LOS-Institutsleiterin schon als sehr bereichernd, obwohl ich erst ganz am Anfang stehe. 

    Standort Wien-Donaustadt
  • Nach nur wenigen Wochen in meiner Tätigkeit als Pädagogin im LOS Bielefeld stand für mich fest, dass ich mich mit einem eigenen LOS selbstständig machen möchte. Anfang 2021 war es dann so weit. Nach den ersten Schulungseinheiten fühlte ich mich bereit. Das LOS-Konzept hat mich überzeugt und die ersten Erfolge konnten dank des wissenschaftlichen Tests und der Förderung im LOS in der Praxis schnell nachgewiesen werden.

    Standort Gütersloh
  • Im Januar 2021 habe ich die Institutsleitung im LOS Bad Oldesloe übernommen, nachdem ich dort bereits zuvor als Pädagogin tätig war. In die neue Rolle musste ich mich erst einfinden, bin aber überglücklich mit meiner Entscheidung. Den Schritt in die Selbstständigkeit mitten im Lockdown zu wagen, war aufregend. Dank der LOS-Online-Lernprogramme und der Möglichkeit virtuellen Unterricht anzubieten, konnten alle Kinder, auch während des Homeschoolings, unsere bewährte LOS-Förderung erhalten.

    Standort Bad Oldesloe

LOS Lizenz-System

Pädagogisch arbeiten, unternehmerisch handeln – beides vereint die Geschäftsidee von LOS, dem Marktführer im Bereich LRS. Mit 40 Jahren Erfahrung bietet LOS eine sichere und erfolgversprechende Existenzgründung.

Das eigene LOS: ein Volltreffer!

LOS steht für Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz. Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hilft das Institut, ihre Lese- und Rechtschreib-Schwäche (LRS, Legasthenie) zu überwinden. Millionen von Menschen sind potenzielle Kunden. Denn wo die Schule an ihre Grenzen stößt, öffnet LOS ihnen die Türen!

  • Ein Markt mit Riesen-Potenzial

    LOS arbeitet ausschließlich mit seinem wissenschaftlich fundierten, pädagogischen Diagnose- und Therapie-Konzept. LOS-PartnerInnen ermitteln in einem qualifizierten Beratungsgespräch anhand von Tests den aktuellen Lernstand ihres Schülers. Daraufhin stellen sie für jeden einen individuellen Förderplan auf.

  • Das Lehrinstitut mit jahrzehntelang gewachsener Expertise

    Nach den Tests teilen die PartnerInnen die Schüler in ihre jeweiligen Fördergruppen ein. Den Unterricht übernehmen sie entweder selbst oder organisieren ihn mittels qualifizierter Pädagogen. Vom Lizenzgeber erhalten die PartnerInnen Handbücher, Unterrichtsmaterialien und Lernprogramme für etwa 10.000 Stunden. Mit einer eigenen Administrations-Software verwalten sie ihr Unternehmen.

    Mit unserer Erfahrung aus fast 40 Jahren pädagogischer Förderung bei LRS und Legasthenie, unserem ausgeklügelten Konzept und dem umfangreichen Know-how bereiten wir Sie umfassend auf Ihre berufliche Selbstständigkeit und die Arbeit in Ihrem Unternehmen vor. Intensive Schulungen, zahlreiche Online-Seminare und nicht zuletzt unsere Berater versorgen Sie dabei mit fundiertem Wissen und allen relevanten Informationen, damit Ihre Unternehmensgründung ein Erfolg wird und sowohl Sie als auch Ihre Kunden von Ihrem Angebot profitieren. Wenn man eine eigene Firma gründet, ist es gerade in den ersten Jahren einer Selbstständigkeit hilfreich und beruhigend, erfahrene Ansprechpartner an seiner Seite zu wissen.

  • Die Vorteile für Lizenz-PartnerInnen

    • Geringe Investitionskosten
    • Schutz vor klassischen Startup-Fehlern
    • 40 Jahre bewährtes Geschäftskonzept
    • Intensiver Netzwerk-Austausch
    • Work-Life-Balance: Freie Zeiteinteilung plus Ferienzeiten (in den Schulferien üblicherweise keine Gruppen/Kurse)
  • Leistungen für LOS-PartnerInnen

    LOS begleitet seine PartnerInnen von der Gründungsvorbereitung bis hin zum täglichen Geschäftsbetrieb. Die Leistungen der Zentrale umfassen:

    • Basis- und Aufbauschulungen sowie Hospitation im Betrieb
    • Regelmäßige Schulungen und zentrale Tagungen für gleichbleibend hohe Qualität
    • Vorvertragliche Analyse des Wunsch-Standortes nach Marktpotenzial, Schülerzahlen, Kaufkraft und Infrastruktur
    • Finanzplanungshilfen: Investitionsplan, Umsatz- & Kostenplan und Liquiditätsplan
    • Unterstützung bei Fördermittel-Anträgen
    • Unterstützung bei der Einrichtungsplanung
    • Detailliertes Systemhandbuch
    • Überregionale Marketingmaßnahmen
    • Anzeigenvorlagen und Veranstaltungskonzepte für die Kundengewinnung vor Ort
    • Intranet/Vernetzung
    • Mentoring-Programm zur ständigen Weiterbildung im Netzwerk
    • Gebietsschutz
    • u.v.m.

    Lizenz-PartnerInnen besitzen idealerweise einen Hochschul-Abschluss oder eine vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in der Pädagogik. Ihre wichtigste Qualifikation aber heißt Unternehmergeist. Daher sind auch Quereinsteiger mit Management-Erfahrung, aber ohne pädagogische Vorbildung willkommen!

  • Auf die Plätze, fertig, LOS!

    LOS sucht echte Führungs-Persönlichkeiten. Sie möchten sich im Wachstumsmarkt Fortbildung und Nachhilfe selbstständig machen. Sie lieben die pädagogische Arbeit, können begeistern und motivieren – und möchten unternehmerisch Verantwortung übernehmen. 

    Sagen Sie ja? Dann nichts wie LOS: Starten Sie in unserem Netzwerk!

    Alles, was Sie wissen müssen, entnehmen Sie unseren Unterlagen. Gerne senden wir sie Ihnen unverbindlich zu!

Franziska Bohr
Ansprechpartner:
Franziska Bohr
Infopaket anfordern

Beiträge über LOS

  • Eröffnung LOS Hamburg-Harburg

    Eröffnung LOS Hamburg-Harburg

    Eröffnung LOS Hamburg-Harburg

    Eröffnung LOS Hamburg-Harburg

    Und auch in Hamburg wurde ein weiteres LOS gegründet. Im Stadtteil Harburg erhalten Schülerinnen und Schüler bereits seit Mitte August Unterstützung bei ihren Lese- und Rechtschreibproblemen. Wir heißen Frau Schmid-Burgk herzlich willkommen im LOS-Verbund und freuen uns über eine weitere Neueröffnung in 2022.

  • Eröffnung LOS Siegburg

    Eröffnung LOS Siegburg

    Eröffnung LOS Siegburg

    Eröffnung LOS Siegburg

    Nach den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen hat in Siegburg ein neues LOS eröffnet. Frau Aktas hilft dort ab sofort Kindern und Jugendlichen mit Lese- und Rechtschreibproblemen. Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung und wünschen weiterhin alles Gute im LOS-Verbund!

  • Selbstständigkeit im LOS-Verbund

    Selbstständigkeit im LOS-Verbund

    Selbstständigkeit im LOS-Verbund

    Selbstständigkeit im LOS-Verbund

    Online-Webinar am 18.10.2022 mit Franziska Bohr

    Lernen Sie in unserem Webinar „Selbstständigkeit im LOS – Verbund ein starkes Netzwerk“ den LOS-Verbund näher kennen. Eine Gründung mit dem LOS-Verbund verbindet mehrere Vorteile miteinander: Sie arbeiten mit Menschen und tun etwas Gutes, indem Sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu besseren Lebenschancen verhelfen. Gleichzeitig haben Sie gerade als Selbstständiger im Bereich Bildung die Chance, gutes Geld zu verdienen, sind als selbständiger Unternehmer Ihr eigener Chef und können sich Ihre Arbeit und Ihre Zeit weitgehend selbst einteilen.

    Die Veranstaltung ist kostenlos über den Shop auf unserer Website buchbar (Menüpunkt "Lehrerfortbildung").

  • Eröffnung LOS Hannover

    Eröffnung LOS Hannover

    Eröffnung LOS Hannover

    Eröffnung LOS Hannover

    Heute endet das erste Quartal des neuen Jahres und wir haben an dieser Stelle noch nicht die Eröffnung des LOS Hannover bekannt gegeben. Das sollten wir dringend nachholen. Denn unser jüngstes Institut wurde bereits im Januar 2022 eröffnet. Frau Schramm hilft in der neuen Fördereinrichtung Kindern und Jugendlichen mit Lese- und Rechtschreibproblemen. Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung und wünschen weiterhin alles Gute im LOS-Verbund. 

  • Selbstständig im LOS-Verbund: Werden Sie LOS-Partner und gründen Sie Ihr eigenes LOS!

    Selbstständig im LOS-Verbund: Werden Sie LOS-Partner und gründen Sie Ihr eigenes LOS!

    Selbstständig im LOS-Verbund: Werden Sie LOS-Partner und gründen Sie Ihr eigenes LOS!

    Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1982, als Gisela und Gerd Bohr das erste Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) in Saarbrücken eröffneten und bereits im ersten Jahr 75 Schüler den privaten Förderunterricht besuchten. Schon ein Jahr später begann das Unternehmen, in Kooperation mit Lizenz-Partnerinnen und -Partnern zu expandieren. Mit Erfolg: Inzwischen gibt es rund 100 LOS-Institute in Deutschland und Österreich. Lizenznehmer, die sich heute mit LOS selbstständig machen, setzen daher auf ein in jeder Hinsicht bewährtes Geschäfts- und Partnerkonzept.

    Im Mittelpunkt des Konzepts steht die einzigartige LOS-Methode, mit der Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ihre Probleme im Lesen und Schreiben (ob LRS, Lese-Rechtschreib-Störung oder Legasthenie) überwinden können. Unserem Konzept zufolge gibt es fließende Übergänge von schweren Störungen bis hin zum normalen Schriftspracherwerb. Deshalb ermittelt das LOS in einem Beratungsgespräch zunächst anhand spezieller Tests den aktuellen Lernstand des Hilfesuchenden und erstellt im Anschluss einen individuellen Förderplan. LOS-Partner können dabei auf spezifische Materialien für insgesamt 10.000 Unterrichtsstunden zurückgreifen.

    Durch Studien bestätigte Lernerfolge

    Seit 1995 wird die Förderarbeit des LOS-Verbundes von einem Wissenschaftlichen Beirat, bestehend aus renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis, begleitet. Die Wirksamkeit der pädagogischen Therapie der Lese- und Rechtschreibschwäche wurde durch unabhängige Forschungseinrichtungen mittlerweile mehrfach bestätigt.
    Die Ergebnisse der jüngsten Studie zeigen, dass die Schüler im Verlauf der Förderung einen deutlichen Lernzuwachs erzielen. Diese Steigerung der Leistung erfolgt dabei kontinuierlich über die gesamte Förderdauer. Je länger die Förderung dauert, desto größer sind gemäß der Studie die Lernerfolge. Des Weiteren wurde unter anderem eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit bestätigt. Besonders schätzen die Eltern demnach den strukturierten Förderunterricht, die qualifizierten Pädagogen sowie die gute Organisation.

    Für Pädagogen und Quereinsteiger

    Wer sich mit einem eigenen LOS-Institut selbstständig machen will, verfügt im Idealfall über einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung und Erfahrung in der Pädagogik. Aber auch ohne pädagogische Vorbildung ist eine Lizenz-Partnerschaft möglich: Quereinsteiger sollten allerdings auf jeden Fall Unternehmergeist und Management-Erfahrung mitbringen. Das erforderliche Know-how vermittelt LOS nicht nur in Basis- und Aufbauschulungen. LOS-Partner können auch im LOS Saarbrücken hospitieren. Zudem tragen Partner-Tagungen mit Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Planung zur gleichbleibend hohen Qualität bei. Den Unterricht übernehmen entweder qualifizierte Pädagogen oder die Lizenz-Nehmer selbst.

    Umfassendes Gründungspaket

    Die LOS-Systemzentrale unterstützt ihre Partner unter anderem bei der Analyse des Standortpotenzials, bei Finanzierungsfragen, bei der Einrichtungsplanung und beim Marketing. Mit unserer Erfahrung aus fast 40 Jahren pädagogischer Förderung bei LRS und Legasthenie, unserem ausgeklügelten Konzept und dem umfangreichen Know-how bereiten wir Sie umfassend auf Ihre berufliche Selbstständigkeit und die Arbeit in Ihrem Unternehmen vor. 

    Intensive Schulungen, zahlreiche Online-Seminare und nicht zuletzt unsere Berater versorgen Sie dabei mit fundiertem Wissen und allen relevanten Informationen, damit Ihre Unternehmensgründung ein Erfolg wird und sowohl Sie als auch Ihre Kunden von Ihrem Angebot profitieren. Als Vorteile seines Gründungskonzepts nennt LOS auch geringe Investitionskosten, den Schutz vor typischen Start-up-Fehlern, die Möglichkeit zur freien Zeiteinteilung und Gebietsschutz. LOS bietet damit ein umfassendes Gesamtpaket für Gründer mit Führungspersönlichkeit, die sich im Wachstumsmarkt Fortbildung und Nachhilfe selbstständig machen und zugleich auf ein bewährtes Konzept setzen möchten.

    25.08.2021 © Copyright LOS-Verbund

  • Katrin Petrucci – LOS Hamburg-Hoheluft

    Katrin Petrucci – LOS Hamburg-Hoheluft

    Katrin Petrucci – LOS Hamburg-Hoheluft

    Katrin Petrucci – LOS Hamburg-Hoheluft

    Rückblick

    Nach meinem Studium der „Sozialökonomie“ in Lüneburg und meinem Abschluss als  „Bachelor of Commerce in international Business“ in Montreal (Kanada) arbeitete ich in verschiedenen Verlagshäusern in eigenständiger Position. Dort entdeckte ich meine Leidenschaft für selbstständiges Arbeiten und lernte sämtliche Geschäftsbereiche eines mittelständischen Unternehmens kennen.

    In meinem privaten Umfeld nutzte ich in dieser Zeit meine Englischkenntnisse, um Kinder meiner Freunde und Familie schulisch zu unterstützen. Es machte mir Freude mitzuerleben, wie die Kinder sich positiv und selbstbewusst entwickelten. Ich erlebte aber auch die Traurigkeit und Frustration von Kindern mit großen Problemen im Lesen und Schreiben.

    Nachdem ich mich über das Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche informiert habe und von den Eltern meiner betreuten Kindern von der positiven Unterstützung ihrer Kinder in einem LOS (Buxtehude und Harburg) erfahren habe, weckte dies in mir den Wunsch, mich mit meinem kaufmännischen Fachwissen und meiner privaten Leidenschaft im Bereich Bildung selbstständig zu machen.

    Da ich durch meinen Freundeskreis von der guten Arbeit der LOS schon gehört hatte, nahm ich mit der Zentrale des Verbundes Kontakt auf. Nach dem Kennenlernen des LOS-Konzeptes wurde mir schnell klar, dass es der richtige Weg für mich sein würde, eine Selbstständigkeit als Partnerin im LOS-Verbund  einzugehen. Der LOS-Verbund bot mir als Existenzgründerin die Möglichkeit, kaufmännisch selbstständig agieren zu können und gleichzeitig die erforderliche pädagogische Kompetenz zu erwerben sowie mich stetig durch interne Schulungen weiterzuentwickeln.


    Übernahme eines LOS

    Vor sechs Jahren wagte ich endlich den Schritt in die Selbstständigkeit und ich übernahm ein bereits langjährig bestehendes LOS mitsamt gut ausgebildeten Pädagogen im Herzen von Hamburg. Zufälligerweise genau in dem Teil Hamburgs, in welchem meine Großeltern lebten. Von Beginn an habe ich mich im LOS-Verbund gut aufgehoben gefühlt.  Für mich als selbstständige Partnerin war es wichtig, von Beginn an die Mitarbeiter des LOS-Verbundes als kompetente Berater mit ihrer langjährigen Erfahrungen an meiner Seite zu haben.

    Aber nicht nur der Verbund unterstützt mich in meiner täglichen Arbeit. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen in und um Hamburg stehe ich in ständigem Erfahrungsaustausch. Wir planen zum Beispiel in bestimmten Abständen gemeinsame Veranstaltungen und Werbeaktivitäten. Durch das Mentoring-Programm des LOS-Verbunds bekomme ich darüber hinaus Unterstützung von Partnern aus anderen Regionen, die ihr Wissen aus der Praxis immer gerne mit mir teilen. Inzwischen sind wir im LOS Hamburg-Hoheluft ein Team von insgesamt neun Pädagogen und zwei Rezeptionskräften und betreuen wöchentlich 130 -140 Schüler.

    In meinem LOS wird ein ruhiger, klarer Kommunikationsaustausch mit den Pädagogen und Rezeptionskräften gepflegt. Meine Lehrkräfte sind immer zeitnah durch Schulungen auf dem neuesten Wissensstand in den Bereichen der pädagogischen LRS-Therapie und der Unterrichtsorganisation. Alle Eltern und Schüler werden bei uns offen begrüßt und fühlen sich durch unsere persönlichen Gespräche im LOS gut betreut. Denn in meinem LOS gilt ein ‚miteinander-füreinander‘, es ist ein Platz der Wärme und gleichzeitig auch ein Platz für die Achtung von Anderen.

    Mit Lehrern und anderen Multiplikatoren habe ich einen guten, kollegialen Umgang. In den vergangenen vier Jahren baute ich ein Netzwerk auf und führe inzwischen regelmäßig kurze, persönliche Telefonate mit Lehrern. Diese schicken uns regelmäßig Schüler (trotz existentem, schulinternem Förderunterricht) und betonen die gute LOS-Förderqualität.


    Erfolge im LOS

    Unsere verbundweite LOS-Studie 2016 mit insgesamt 10.000 Schülern hat ergeben, dass sich im LOS geförderte Schüler doppelt so schnell verbessern wie konventionell geförderte Schüler. 93 Prozent der Eltern würden ihre Kinder wieder im LOS anmelden. Das bestärkt mich in meiner Arbeit als LOS-Leiterin, denn das Schönste ist, den Kindern zu helfen ihre schulischen und beruflichen Ziele zu erreichen, damit ihnen mit unserer Hilfe alle Türen für eine erfolgreiche Zukunft offen stehen.

    Der wirtschaftliche Erfolg meines LOS ist natürlich auch wichtig, denn nur mit einem starken wirtschaftlichen Hintergrund kann man eine hervorragende pädagogische Arbeit leisten. Beides trifft bei mir zu – und darauf bin ich stolz.

    Meine Begeisterung für diese bereichernde Tätigkeit ist in den fünf Jahren nach meiner Übernahme des LOS nur noch größer geworden. 

    20.09.2019 © Copyright LOS-Verbund

     

     

Jetzt Infopaket per Mail anfordern

  • Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
  • Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
  • Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
  • Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
  • Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
  • Kontakt zum Ansprechpartner
Franziska Bohr
Dein*e Ansprechpartner*in:
Franziska Bohr
Franziska Bohr

Dein gratis Infopaket:

Die Email-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe deine Angabe.
Die Telefonnummer scheint ungültig zu sein. Bitte überprüfe deine Angabe.
Nicht der richtige Ort dabei?
Bitte eine Wunschregion auswählen