So organisieren Sie Ihre Finanzen als Gründer

Warum ist eine fundierte Finanzplanung entscheidend für Gründer? Der Artikel erklärt die Bedeutung von Liquiditäts-, Ertrags- und Rentabilitätsplänen, zeigt, wie diese erstellt werden, und bietet Strategien, um finanzielle Engpässe zu vermeiden – für ein stabiles Wachstum und langfristigen Erfolg.

So organisieren Sie Ihre Finanzen als Gründer

Keine Existenzgründung ohne Kapital – so lautet ein Grundsatz zum Thema Finanzen für Gründer. Diese Aussage trifft für die Mehrzahl aller Gründungen zu. Zwar gibt es Möglichkeiten, sich ohne Startinvestitionen in Anlagen, Immobilien oder Mitarbeiter selbstständig zu machen. Sei es als Freiberufler, Kleinunternehmer, Nebenerwerbs-Gründer oder Partner eines Franchise- oder Lizenzsystems, das zum Start kein Eigenkapital benötigt. Doch auch diese Existenzgründer müssen einberechnen, dass sie mehrere Monate, manchmal Jahre benötigen, bis der Geschäftsertrag auch den eigenen Lebensunterhalt abdeckt. Dieser Artikel soll das näher beleuchten.

Im Regelfall sind für die Finanzierung jedoch erhebliche Startinvestitionen in Höhe von fünf- oder sechsstelligen Euro-Summen nötig. Die wenigsten Gründer verfügen hierfür über ausreichende Mittel. Daher gehört eine detaillierter Finanzplan bei jeder Gründung bereits in den Businessplan für die Banken. In Zeiten verschärfter Kreditvergabe-Vorschriften (Stichwort Basel III) legen die Kreditinstitute höhere Maßstäbe für die Vergabe ihrer Darlehen und Fördermittel an Startups an. Eine Chance auf Finanzen von der Bank haben nur Unternehmen mit realistischen Erfolgsaussichten.

Der Finanzierungsplan umfasst den Investitionsplan, einen Umsatz- und Kostenplan (bzw. Ertragsplan) sowie einen Rentabilitätsplan, der Auskunft über die voraussichtliche Wirtschaftlichkeit gibt. Der übliche Planungshorizont all dieser Vorausberechnungen umfasst die ersten drei Jahre.

Eine erste Liquiditätsvorschau gehört ebenfalls zu den Start-Vorbereitungen. Spätestens nach der Geschäftseröffnung aber sollte eine langfristige Liquiditätsplanung einsetzen. Erst die Liquiditätsplanung kann das Überleben des Unternehmens absichern. Schließlich treten bei fast jedem Startup irgendwann Engpässe zum Beispiel durch schwache Auftragseingänge, unerwartet hohe Kosten oder größere, nicht beglichene Forderungen auf.

Fährt das junge Unternehmen in sicherem Fahrwasser, kann der Gründer die strategische Finanzplanung in Angriff nehmen. Sie schafft die Grundlage für zukünftige Expansionen. Der folgende Artikel gibt Startups erste Tipps plus eine Übersicht darüber, was in einem umfassenden Finanzplan zu berücksichtigen ist.

Wichtig für Gründer: Was bedeutet Liquidität?

Mit seiner Liquidität gewährleistet der Unternehmer, seinen Zahlungsverpflichtungen jederzeit und vollumfänglich nachzukommen. Seinen Mitarbeitern muss er Löhne und Gehälter überweisen. Den Lieferanten hat er die Rechnungen und dem Finanzamt die Einkommens-, Umsatz- oder Gewerbesteuer zu zahlen. Hinzu kommen beispielsweise Versicherungsprämien und gegebenenfalls auch Geld für Marketing-Aktivitäten, Steuern, Mieten, Leasing-Raten, Kreditzinsen sowie die in Franchise-Systemen üblichen Lizenzgebühren.

Finanzen: die liquiden Mittel ersten bis dritten Grades

In der Liquidität ersten Grades werden die flüssigen Mittel den bestehenden kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenübergestellt. Die Liquidität zweiten Grades rechnet den ausstehenden Zahlungen die eigenen, kurzfristigen Forderungen gegenüber, zum Beispiel offene Kunden-Rechnungen. Bei der Liquidität dritten Grades schließlich werden flüssige Mittel und offene Forderungen addiert und ins Verhältnis zu den ausstehenden Verbindlichkeiten gestellt.

  • Liquide Mittel 1. Grades sind zum Beispiel Bargeld, Kassenbestände oder Guthaben auf den Kontokorrent-Konten
  • Zu den liquiden Mitteln 2. Grades gehören offene Rechnungsbeträge sowie unter anderem liquidierbare Wertpapiere
  • Die liquiden Mittel 3. Grades bilden die Summe aus jenen des 1. und 2. Grades

Liquiditätsplan: Wie sorge ich für stets ausreichende Finanzen?

Selbst ein gesundes Unternehmen kann in Turbulenzen geraten, wenn es nicht für finanzielle Transparenz sorgt. Je stärker die geschäftlichen Schwankungen ausgeprägt sind, desto intensiver gilt es, den Finanzstatus zu beobachten.

Mindestens monatlich ist ein Kassensturz durchzuführen. Er muss alle Banken, Konten und Finanzen einschließen. Diese monatliche Bestandsaufnahme zeigt auf, welche Liquiditätsreserven in Form von verfügbaren Geld-Anlagen und Krediten vorhanden sind, welche Verbindlichkeiten bestehen und wie hoch das Risiko bei einem etwaigen Zahlungsausfall ist. Ein solches Risiko bilden zum Beispiel ausbleibende Umsätze durch Kunden, die ihre Rechnungen nicht oder unpünktlich zahlen.

Die Liquiditätsplanung hat üblicherweise einen Vorschauhorizont von zwölf Monaten. Doch nach jedem Kassensturz muss der Liquiditätsplan aktualisiert werden.

Entscheidend für das Überleben eines Unternehmens kann die Existenz von Notfallplänen aufgrund von Worst-Case-Szenarien sein. Dabei müssen nicht alle vorstellbaren Ursachen oder Auslöser von Krisen zusammengestellt werden. Vielmehr gilt es, Handlungsoptionen für realistische, absehbare Negativ-Ereignisse zu entwickeln.

Ertragsplan und Rentabilitätsplan für die Existenzgründung

Was unterscheidet den Liquiditätsplan vom Ertragsplan und Rentabilitätsplan? Der Ertragsplan stellt das geplante Betriebsergebnis dar, nicht aber die jeweils aktuelle Liquidität. Er rechnet alle geplanten Einnahmen und Aufwände gegeneinander auf und berechnet den erwarteten Ertrag. Damit entspricht er dem Ergebnis des Umsatz- und Kostenplans. Dieser zieht von den geplanten Umsatzerlösen den Wareneinkauf, die Sachgemeinkosten, die Personal- und Produktionskosten, die Zinsen und sonstige Aufwendungen ab.

Bei einer Existenzgründung sollte aus einer vorläufigen Ertragsplanung bereits im Businessplan erkennbar sein, ab wann das Unternehmen voraussichtlich operativen Gewinn abwirft (Break-even-Point). Der Ertragsplan wird auch als Gewinnvorschau oder Rentabilitätsvorschau bezeichnet.

Liquidität kontra Rentabilität?

Noch weiter als der Ertragsplan geht der Rentabilitätsplan. Er errechnet, wann das Unternehmen nicht nur operativ Gewinn abwirft, sondern, wann es voraussichtlich rentabel – sprich wirtschaftlich – arbeitet. Hier wiederum kommt neben der Ertragsplanung die Liquiditätsplanung ins Spiel.

Wie alle Finanzen im Businessplan einer Existenzgründung ist auch die Rentabilitätsplanung für die ersten drei Jahre zu erstellen. Dabei gilt: Je höher die liquiden Mittel sind, die im Unternehmen verbleiben, desto sicherer ist es zwar vor Insolvenz. Doch andererseits verringert das „zurückgehaltene“ Geld das wirtschaftliche Ergebnis. Es gilt, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung zu finden.

Strategische Finanzplanung: der Blick in die Zukunft

Während Finanzstatus, Finanzplanung und Notfallpläne das kurz- und mittelfristige Überleben des Unternehmens sicherstellen sollen, befasst sich die strategische Finanzplanung mit längerfristigen Wachstumsfaktoren.

Die strategische Finanzplanung blickt rund fünf bis zehn Jahre in die Zukunft. In sie fließen alle Einnahmen und Ausgaben mit ein, die realistisch zu erwarten sind. Und zwar dann, wenn sich das Unternehmen erfolgreich etabliert und seine mittelfristigen Zielsetzungen und die entsprechende Marktdurchdringung erreicht hat.

Die in Betracht kommenden Finanzstrategien unterscheiden sich je nach Unternehmen. Sie hängen insbesondere vom jeweiligen Geschäftsmodell ab. Durch eine Diversifizierung der Finanzierung sollte der Existenzgründer jede Abhängigkeit von bestimmten Ereignissen oder einzelnen Geldgebern vermeiden.

Die strategische Finanzplanung bildet den Rahmen für Management-Entscheidungen. Kann, sollte oder muss das Unternehmen expandieren, um weiterhin den Kundenbedarf zu decken? Wie viel Kapital kann oder muss für eine Expansion aufgenommen werden? Hierfür gilt es, die Planung der Finanzen erneut aufzustellen – einschließlich einer langfristig vorausschauenden Umsatz- und Kostenplanung sowie Ertragsplanung.

Fazit: Die Finanzplanung – eine unendliche Geschichte

Die Finanzplanung beginnt in der frühesten Phase der Gründungs-Vorbereitung. Und sie besteht fort, solange das Unternehmen existiert. Erst genaue Pläne und Vorausberechnungen ermöglichen Reserven, mit denen sich ein Unternehmer vor den Folgen geschäftlicher Schwankungen absichern kann. Ohne sie steuert er sein Unternehmen „im Blindflug“.

Hier geht's weiter: Einkauf und Logistik




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

Agentur Mary Poppins
Top-Angebot Top-Angebot

Agentur Mary Poppins

ab 4.000 € Eigenkapital

Personalvermittlung an Privathaushalte

Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

lokalpioniere® App
Top-Angebot Top-Angebot

lokalpioniere® App

ab 3.495 € Eigenkapital

Die Lokalpioniere® Stadt-App für deine Stadt.

Mach deine Stadt sichtbar – mit uns bringst du Menschen, Unternehmen und Informationen zusammen. Als Lizenznehmer:in baust du dir dein eigenes Online-Business auf, stärkst die heimische Wirtschaft und wirst zur digitalen Stimme deiner Stadt.

bp
Top-Angebot Top-Angebot

bp

ab 70.000 € Eigenkapital

Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen

Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

bazuba Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

bazuba Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

bazuba - die Spezialisten der nachhaltigen Bad-Renovierung

Liefere innovative Lösungen von der Reparatur und Beschichtung von Sanitäroberflächen bis zur hochwertigen Badezimmersanierung im Bestand.

KERN - Zukunft für Lebenswerke
Top-Angebot Top-Angebot

KERN - Zukunft für Lebenswerke

ab 20.000 € Eigenkapital

Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

Worldsoft-Partner
Top-Angebot Top-Angebot

Worldsoft-Partner

ab 0 € Eigenkapital

Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.

Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk

Viterma Badsanierung
Top-Angebot Top-Angebot

Viterma Badsanierung

ab 25.000 € Eigenkapital

Beratung & Verkauf von altersgerechten Badsanierungen

VITERMA ist der Experte für individuelle, hochwertige, altersgerechte und schnelle Badsanierungen. Steige jetzt im DACH-Raum mit deinem eigenen Franchise ein und werde erfolgreich in einem zukunftssicheren Markt.

Blue Detect
Top-Angebot Top-Angebot

Blue Detect

ab 25.000 € Eigenkapital

Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung

Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

Papa Luigi
Top-Angebot Top-Angebot

Papa Luigi

ab 20.000 € Eigenkapital

Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger

Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

DIE STEINPFLEGER
Top-Angebot Top-Angebot

DIE STEINPFLEGER

ab 8.000 € Eigenkapital

Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden

Starte mit eigenem Steinpfleger-Standort in die Selbstständigkeit und erobere Deine Region. Jetzt Franchisepartner:in werden und von vielen Vorteilen profitieren.

e-motion - die e-Bike Experten
Top-Angebot Top-Angebot

e-motion - die e-Bike Experten

ab 50.000 € Eigenkapital

Premium e-Bike Stores

Starte dein e-Bike Business mit dem Franchise-Award-Gewinner. Verkaufe Premium e-Bikes und Pedelecs und profitiere von einem boomenden Markt.

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Meisterhaft zubereitetes Sushi auf Sterne-Niveau: Eröffne jetzt deinen Liefer- und Abholservice und bring SUSHI PALACE endlich nach Österreich. Deine Kunden werden begeistert sein.

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    swissVR-Concept
    Brandneu Brandneu

    swissVR-Concept

    ab 15.000 € Eigenkapital

    Erziele stabile Einnahmen mit VR-Simulatoren und minimalem Aufwand.

    Gründe dein eigenes Business mit vollautomatisierten Virtual-Reality-Simulatoren – im Haupt- oder Nebenerwerb. Setze auf die boomende Freizeit- und Entertainmentbranche & sichere dir eine solide Basis für passives Einkommen.

    liebdich
    Brandneu Brandneu

    liebdich

    25.000 € Eigenkapital

    Angebot von Hightech-Behandlungen zur Gewichtsreduktion mit individuellem Coaching.

    Eröffne dein eigenes, innovatives Beauty-Studio für nicht-invasive Körperformung. Setze auf modernste Hightech-Behandlungen und mach dich als Lizenzpartner:in erfolgreich selbstständig.

    pizza bulls - burger bulls
    Brandneu Brandneu

    pizza bulls - burger bulls

    40.000 € Eigenkapital

    Lieferung frischer Pizza, Burger an anspruchsvolle Fast Food-Liebhaber:innen

    Das Franchise-System PIZZA BULLS - BURGER BULLS macht Selbstständigkeit jetzt möglich mit einem überzeugenden Mix aus Qualität und nachhaltiger Kundenbindung. Eröffne jetzt deine eigene Filiale mit Rückenwind.

    Brands Wanted
    Brandneu Brandneu

    Brands Wanted

    ab 5.000 € Eigenkapital

    An- und Verkauf von Markenrechten und Lizenzen

    Mit BRANDS WANTED setzt du auf deinen Instinkt für starke Geschäftsideen: Kaufe außergewöhnliche Unternehmen und verkaufe sie gewinnbringend weiter. Starte jetzt deinen eigenen Lizenzmarktplatz mit Erfolg.

    PiZanto-Pizza und Salat
    Brandneu Brandneu

    PiZanto-Pizza und Salat

    ab 7.500 € Eigenkapital

    Autarker Streetfood-Anhänger für leckere Pizza und Salate

    Dein eigenes autarkes Restaurant auf Rädern – nicht allein, sondern mit uns als starken Partner an deiner Seite. Profitiere von unserem Know-How und Erfahrungswerten für einen erfolgreichen Start von Beginn an!

    TeileBox Autoteile
    Brandneu Brandneu

    TeileBox Autoteile

    ab 2.500 € Eigenkapital

    Verkaufe Autoersatzteile und Reparaturen

    Autoersatzteile suchen? Nervig. Dieses Franchise liefert die Lösung! Baue dir eine stabile Selbstständigkeit mit dieser smarten Idee auf und werde in kürzester Zeit zum Ersatzteil- und Auto-Profi. Eröffne deinen eigenen TeileBox-Store in Österreich.

    Alpenland Heizungswasser
    Brandneu Brandneu

    Alpenland Heizungswasser

    ab 25.000 € Eigenkapital

    Biete spezialisierte und normgerechte Heizungswasseraufbereitung für Gewerbekunden an.

    Mach dich mit dem hochspezialisierten und normkonformen Franchise von Alpenland Heizungswasser exklusiv in deiner Region selbstständig. Starte jetzt mit deiner eigenen, erfolgsversprechenden und lukrativen Serviceeinheit.

    wir-reinigen-fassaden.de
    Brandneu Brandneu

    wir-reinigen-fassaden.de

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Durchführung von professioneller, langanhaltender Fassadenreinigung ohne Hochdruck

    Positioniere dich an der Spitze der Reinigungsbranche: Biete mit WIR-REINIGEN-FASSADEN.DE eine umweltschonende, langanhaltende Fassadenreinigung ohne Hochdruck an.

    Candy Store
    Brandneu Brandneu

    Candy Store

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Spezialisierter Einzelhandel für amerikanische und britische Süßigkeiten.

    Mache dich mit dem Erfolgskonzept und den besonderen Süßwaren aus GB und den USA selbstständig. Eröffne einen außergewöhnlichen Candy-Store in deiner Stadt oder sichere dir eine Masterlizenz fürs Ausland.

    Meerida

    Meerida

    ab 7.000 € Eigenkapital

    Eröffne einen Salzspielraum für die Gesundheitsförderung von Eltern und Kindern

    Das österreichische Konzept MEERIDA verbindet Salzgrotte und spielerische Frühförderung – und sorgt damit für frischen Wind im Wellnessmarkt. Schließ dich dem Erfolgskonzept an - 5 erfolgreiche Standorte gibt's schon!

    FEELGOOD

    FEELGOOD

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Das Fitnesscenter ab 50 und die sich in herkömmlichen Fitnessstudios nicht wohlfühlen.

    FEELGOOD Franchise ist die entspannte Alternative zum Fitnessstudio: kein Druck, sondern Spaß an Bewegung – in nur 40 Minuten. Werde Teil des erfolgreichen Netzwerks mit über 70 Studios in Norwegen und der DACH-Region.

    Paradox Museum

    Paradox Museum

    ab 150.000 € Eigenkapital

    Erlebnisunterhaltung/ Edutainment

    Verzaubere Menschen mit fantastischen Illusionen. Starte deine Karriere als Geschäftsführer:in mit deinem eigenen PARADOX Museum, in dem Realität und Illusion ineinander fließen.

    SteinXpert®

    SteinXpert®

    ab 8.000 € Eigenkapital

    SteinXpert Franchise für wirksame Steinreinigungs-Dienste

    Verschönere deine Stadt – mit profes­sioneller und nach­haltiger Reinigung von Naturstein und Betonoberflächen.

    Heiuki Share

    Heiuki Share

    ab 5.000 € Eigenkapital

    Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme

    Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

    MyHomeRoast

    MyHomeRoast

    ab 9.500 € Eigenkapital

    Direktvertrieb für Rösten@Home sowie Kaffeeprodukte, frische Snacks, Kakaobohnen und Nüsse

    Werde Teil des einzigartigen Konzepts: Etabliere eine nachhaltige Kaffeekultur mit dem innovativen Röstvollautomaten für zuhause. Die frischen Röstaromen werden alle Kaffeefans begeistern.

    mel&koffie

    mel&koffie

    ab 50.000 € Eigenkapital

    Bäckerei & Kaffeegenuss

    Eröffne deine eigene Bäckerei, mit Leidenschaft für Mehl & Liebe zu Kaffee. Werde jetzt Franchisepartner:in bei der beliebtesten regionalen Bäckerei Wiens – mit Auszeichnung.

    bp
    Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    ab 70.000 € Eigenkapital

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    KERN - Zukunft für Lebenswerke
    Top-Angebot Top-Angebot

    KERN - Zukunft für Lebenswerke

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Helfe Firmen im Mittelstand u. begleite sie in die Zukunft!

    Dein Wunsch war es schon immer, mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe im Bereich Unternehmensnachfolge zu unterstützen? Dann ist das KERN-Franchise wie für dich gemacht.

    Papa Luigi
    Top-Angebot Top-Angebot

    Papa Luigi

    ab 20.000 € Eigenkapital

    Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger

    Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

    enerix Alternative Energietechnik

    enerix Alternative Energietechnik

    ab 10.000 € Eigenkapital

    Vertrieb von modernen Energielösungen: Photovoltaik & Wärmepumpen

    Gestalte die Energiewende mit: Gründe jetzt dein eigenes Unternehmen mit enerix, dem führenden Smart Energy Home Anbieter in den Bereichen Solarstrom, Wärme und Ladeinfrakstruktur

      Diese Branchen könnten dich interessieren

      Stöbere in allen Franchise-Systemen aus der Branche deiner Wahl!