Was ist ein Chief Executive Officer? Abkürzung, Bedeutung & Unterschiede

CEO kommt aus dem US-Amerikanischen und steht für 'Chief Executive Officer'. Im deutschsprachigen Raum wird die Abkürzung CEO vor allem für den Geschäftsführer oder das geschäftsführende Vorstandsmitglied eines Unternehmens benutzt, oder auch für einen Vorstandsvorsitzenden oder Generaldirektor.

Was ist ein Chief Executive Officer? Abkürzung, Bedeutung & Unterschiede

Was ist unter einem CEO zu verstehen?

Definition: CEO kommt aus dem US-Amerikanischen und steht für 'Chief Executive Officer'. Im deutschsprachigen Raum wird die Abkürzung CEO vor allem für den Geschäftsführer oder das geschäftsführende Vorstandsmitglied eines Unternehmens benutzt, gelegentlich auch für einen Vorstandsvorsitzenden oder Generaldirektor. Weitgehend entspricht der „deutsche CEO“ in seiner Funktion damit dem Geschäftsführer

Die Rolle eines Chief Executive Officer (CEO)

Ein Chief Executive Officer (CEO) nimmt in angelsächsischen Unternehmen die ranghöchste Managementposition ein. Er trägt die Hauptverantwortung für unternehmerische Entscheidungen, ist das Bindeglied zwischen den wichtigsten Gremien,  repräsentiert mit seiner Person das Unternehmen und prägt dessen Image in der Öffentlichkeit.

Die genauen Aufgaben des CEO sind von Größe, Kultur und Struktur des jeweiligen Unternehmens abhängig. So beschränkt sich der CEO in Großunternehmen auf die wichtigsten strategischen Entscheidungen und die Steuerung des Gesamtgeschäfts. Dagegen hat der CEO in kleineren Unternehmen meist eine praxisnähere Funktion inne und kümmert sich auch um das operative Geschäft.

CEO Definition auf Deutsch

CEO steht für Chief Executive Officer und wird im Deutschen meist mit Geschäftsführer gleichgesetzt. In der Praxis stimmen die Funktionen meist überein. Aber rechtlich gesehen gibt es Unterschiede zwischen 'GF' und 'CEO'. Auch wird der CEO in unterschiedlichen Kulturkreisen uneinheitlich definiert.  

CEO: Position

CEO statt Geschäftsführer: Immer häufiger kommt dieser englischsprachige Begriff in deutschen Unternehmensbeschreibungen, Systemdarstellungen oder Kommunikationsmitteln vor. Dies kann als Folge der Globalisierung und der internationalen Aufstellung vieler Unternehmen, aber auch der gehäuften Übernahme von Anglizismen gesehen werden.

CEO = Geschäftsführer? Das sind die Unterschiede:

  • In deutschen Unternehmen kann es mehrere Geschäftsführer geben. Nach angelsächsischem Verständnis gibt es in jedem Unternehmen nur einen CEO. Er ist der alleinige oder höchste Verantwortliche an der Unternehmensspitze
  • Anders als der Begriff Geschäftsführer besitzt der Begriff CEO im Deutschen keine rechtliche Relevanz. Er wird vielmehr als Funktionsbeschreibung verwendet. Im Angelsächsischen besitzt er Rechtskraft
  • Der Begriff CEO wird weltweit verwendet – aber unterschiedlich interpretiert. In vielen Ländern sind die als CEO bezeichneten Personen nicht auf der obersten, sondern auf einer nachgelagerten Hierarchiestufe angesiedelt. Neben ihnen gibt es in solchen Fällen z.B. einen Chief Financial Officer (CFO) oder Chief Operating Officer (COO)

CEO: Aufgaben und Funktionen

Im deutschen Sprachraum obliegen den CEOs in der Regel die typischen Geschäftsführer-Funktionen. Sie sind beispielsweise verantwortlich für die strategische Ausrichtung, die Marktpositionierung und das Erreichen der Unternehmensziele. Sie bilden die höchste Entscheidungsinstanz des Managements. In Aktiengesellschaften berichten sie zudem an den Vorstand.

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Der CEO im Franchising

Im Franchising bezeichnet der Begriff des CEO in der Regel den Gründer bzw. Geschäftsführer eines als GmbH firmierenden Franchisesystems. Er übernimmt u.a. die strategische Ausrichtung, sorgt für eine überzeugende Positionierung, kontrolliert die Erreichung der Unternehmensziele und steuert die Systemzentrale, die Eigenbetriebe sowie sein Franchisenetzwerk. Wichtige Aufgaben: siehe Pflichten des Franchise-Gebers und Arbeitsteilung im Franchising, darunter z.B. Know-how-Transfer.

Firmiert der Franchisegeber als Aktiengesellschaft, übernimmt der Initiator meist die Funktion des Vorstandsvorsitzenden und wechselt häufig später in die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden.

Weitere Titelabkürzungen

Die folgenden angelsächsischen Berufsbezeichnungen aus dem Management finden zunehmend auch Verwendung in hiesigen Unternehmen:

  • CBDO: Chief Business Development Officer
  • CCO: Chief Content Officer
  • CEO: Chief Executive Officer
  • CFO: Chief Financial Officer
  • CHRO: Chief Human Resources Officer
  • CIO: Chief Information Officer
  • CKO: Chief Knowledge Officer
  • CMO: Chief Marketing Officer
  • COB: Chairman of the Board
  • COO: Chief Operating Officer
  • CRO: Chief Risk Officer
  • CTO: Chief Technology Officer
  • CVO: Chief Visionary Officer

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Agentur Mary Poppins

    Personalvermittlung an Privathaushalte
    Agentur Mary Poppins

    Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    TAFLO

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.
    TAFLO

    In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 51.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Card Group

    Franchise
    Card Group

    Werden Sie Unternehmer*in im Rahmen eines weltweit führenden Franchise-Systems.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 12.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      NZA New Zealand Auckland

      NZA-Monobrand Markenstore für Männermode
      NZA New Zealand Auckland

      Bringe das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in deinen eigenen NZA-Store: Hier verkaufst du angesagte Männermode – für alle, die das Raue und Schöne lieben.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Wiki Wiki Poke

      Aloha – Verbreite den vielfältigen Geschmack Hawaiis in Poke Bowls, Baos & Soups.
      Wiki Wiki Poke

      Gesunde, frische Poke Bowls kombiniert mit Urlaubsfeeling erobern den österreichischen Markt. Eröffne dein eigenes Restaurant und Catering im hawaiianischen Style. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz von WIKI WIKI POKE in deiner Lieblingsstadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren