Autor: Steffen Kessler
Zuletzt aktualisiert am: 09.10.2025
Inhaltsverzeichnis
- Bar eröffnen – ist das dein Ding?
- Bar eröffnen: Alles, was du wissen musst
- Bar eröffnen? Das sind die wichtigsten Aufgaben.
- Let's Shake It Up. Deine Gründungs-Checkliste.
- Bar eröffnen ohne Eigenkapital und Vorerfahrung
- Finde dein Perfect Match: Bar-Konzepte im Schnellvergleich
- Bar eröffnen? Diese 10 Tipps zeigen, wie's richtig geht
- Last Call fürs Gründen: Dein Weg zum eigenen Bar-Business.
- Häufig gestellte Fragen
Viele Nachtschwärmer:innen träumen davon, eine eigene Bar zu eröffnen. Ob stylishe Cocktailbar, All-Day-Location, mobiler Cocktailmaschinen oder Event-Bar im urbanen Hotspot: Hier kannst du deine Leidenschaft für Gastfreundschaft, Genuss und kreative Drinks ausleben.
Doch bevor du die erste Flasche entkorkst, solltest du wissen, worauf es wirklich ankommt. In diesem Guide erfährst du alles, was du wissen musst, um als Bar-Betreiber:in richtig durchzustarten: von rechtlichen Vorgaben über Kosten bis hin zu cleveren Tipps, Checklisten und innovativen Konzepten für deine Gründung.
Bar eröffnen – ist das dein Ding?
Fangen wir mit der wichtigsten Frage überhaupt an: Passt die Bar-Gründung wirklich zu dir? Nutze unseren Quick-Test! ⏳
Wenn du bei den folgenden Fragen innerlich mit "Ja" beantwortest, ist vielleicht jetzt genau der richtige Zeitpunkt, deine eigene Bar zu eröffnen:
- Bist du gerne Gastgeber:in und liebst es, unvergessliche Abende zu veranstalten?
- Liebst du kreative Drinks, kulinarische Trends und stylishe Locations?
- Kannst du ein Team motivieren, steuern und für gute Stimmung sorgen?
- Bist du ein Organisationstalent, das auch im Trubel den Überblick behält?
- Bist du bereit, auch in der Nacht und am Wochenende zu arbeiten?
Bar eröffnen: Alles, was du wissen musst
- 🍸 Bar-Konzepte
- Klassische Cocktailbar
- Szene-Bar
- Sportsbar
- Mobile-/Event-Bar
- Ganztages-Konzepte inklusive Restaurant
- Kneipe/Pub
- Café-Bar
- 💪 Voraussetzungen
Was braucht man, um eine Bar zu eröffnen?
- Gewerbeschein + Mitgliedschaft bei der IHK
- Gaststättenkonzession bzw. Alkoholilzenz
- polizeiliches Führungszeugnis
- Gaststättenunterrichtungsnachweis
- Genehmigung bei Einbauten und Umbauten durch Bauordnungsamt
- Gesundheitszeugnis
- Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
- Einhaltung von Brandschutz & Jugendschutz
- GEMA klären (bei Musik/Live-Acts)
- ggf. Sportübertragungsrechte besorgen
- ggf. mobile Genehmigungen & Sondernutzungserlaubnis
- Im Franchising: Support bei Behördengängen
- 💬 Soft Skills: Das solltest du mitbringen
- Serviceorientierung & Gastfreundschaft
- Organisations- und Führungstalent
- Kreativität & Begeisterung für Drinks, Food & Trends
- Kommunikationsstärke & Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, auch abends & am Wochenende
- Kaufmännisches Verständnis
- 🚀 Startmöglichkeiten
3 Wege, deine eigene Bar zu eröffnen:
- Neugründung: Mit einem komplett eigenen Konzept kannst du maximal kreativ sein, hast aber das volle Risiko.
- Übernahme: Du kannst in eine bestehende Location einsteigen und den Kundenstamm sowie das Mobiliar & ggf. Genehmigungen übernehmen.
- Franchise: Dich erwartet ein schlüsselfertiges System, Support, vorgegebene Abläufe und planbare Umsätze aufgrund der Erfahrungswerte.
- 💰 Kosten & Eigenkapital
- Eigenkapital: ab ca. 10.000–150.000 € (je nach Konzept)
- Hauptkosten: Miete/Pacht, Einrichtung, Technik, Waren, Personal
- Laufende Kosten: Miete, Wareneinsatz, Löhne, Versicherungen, Marketing
- Franchise oft mit geringerer Einstiegshürde & Einkaufsvorteilen
- 📉 Umsatz Bar-Konzepte
- Umsatzrendite: ca. 7–20 %
- Jährlicher Umsatz: 60.000 € – 200.000 € je nach Lage & Größe
- Kleine/Mobile Konzepte eher unteres Ende der Skala
- Franchise/Übernahme oft schneller rentabel
- ⚠️ Typische Stolperfallen – und wie du sie meisterst
- Lage ist alles: Unterschätze nie die Standortwahl.
- Kalkuliere Wareneinsatz, Miete und Personalkosten realistisch
- Beachte alle Genehmigungen, Hygienevorschriften und den Jugendschutz
- Sorge für ein motivierendes Arbeitsklima
- Setze auf Qualität, Gastfreundschaft & kreatives Eventmarketing
- Passe das Angebot saisonal & trendbewusst an
- 👉 Verwandte Geschäftsideen
- Kneipe
- Klassisches Café
- Restaurant
- Imbiss
- Foodtruck
- Eventcatering-Service
- Kiosk
Bar eröffnen? Das sind die wichtigsten Aufgaben.
Als Bar-Inhaber:in bist du Gastgeber:in, Teamleader:in, Organisationstalent und Unternehmer:in in einer Person. Deine Aufgaben gehen weit über das Mixen von Drinks hinaus:
- Du führst, motivierst und schulst dein Team aus Barkeeper:innen und Service
- Du kümmerst dich um den Einkauf, Warenwirtschaft und die Getränkeauswahl
- Du gestaltest das Angebot: kreative Drinks, wechselnde Specials & Aktionen
- Du bist für die Einhaltung aller Hygiene-, Qualitäts- & Sicherheitstandards verantwortlich
- Du planst, organisierst und promotest Events und Aktionen
- Du steuerst das Marketing: Social Media, Website und lokale Kooperationen
- Du hältst die betriebswirtschaftlichen Zahlen im Blick & optimierst laufend Prozesse
- Du pflegst den Kontakt zu Gästen und sorgst für echten Wohlfühlfaktor
- Du behältst den Überblick, auch wenn es hinterm Tresen hoch hergeht
- Du bist erster Ansprechpartner für Behörden und Lieferanten
Let's Shake It Up. Deine Gründungs-Checkliste.
Mit dieser Checkliste bist du bereit für den Sprung hinter den Tresen. Hier findest du alle wichtigen Steps, um deine Bar zu eröffnen und erfolgreich durchzustarten. … denn die ersten Drinks schmecken am besten, wenn alles läuft!
Kleiner Spoiler: Viele dieser komplexen Aufgaben werden dir vom Franchisegebar abgenommen oder sind bereits vorstrukturiert, auch behördliche Genehmigungen.
- Konzept & Zielgruppe festlegen
- Standort finden & Mietvertrag sichern
- Businessplan & Finanzplan erstellen
- Gewerbe anmelden & Gaststättenkonzession beantragen
- IHK-Unterrichtung & Gesundheitszeugnis absolvieren
- Berufsgenossenschaft & IHK anmelden
- Hygienekonzept erstellen
- Inneneinrichtung & Bar-Equipment organisieren
- Lieferanten, Getränkegroßhändler & Brauereiverträge verhandeln
- Waren einkaufen & Lager einrichten
- Personal finden & schulen
- Versicherungen abschließen (Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung, Rechtsschutz)
- Geschäftskonto eröffnen & Buchhaltungssoftware einrichten
- Eröffnungsaktionen, Flyer & Events planen
- Außengastronomie & ggf. Raucherbereiche beantragen
- Marketing & Social Media aufbauen
- Eröffnungs-Event(s) planen
Bar eröffnen ohne Eigenkapital und Vorerfahrung
Du träumst davon, eine eigene Bar zu eröffnen, hast aber noch nie hinterm Tresen gestanden oder das nötige Startkapital fehlt? Kein Problem! Franchise-Systeme helfen dir dabei, typische Stolpersteine zu umgehen und deine Bar auch als Quereinsteiger:in erfolgreich zu etablieren. Das sind die wesentlichen Unterstützungsleistungen:
- Standortanalyse und Mietverhandlungen: Der Franchisegebar begleitet dich bei der Suche und Auswahl deines Standorts, prüft mit dir die Marktdaten und hilft bei Verhandlungen mit Vermietern und Behörden inkl. Unterstützung bei baurechtlichen oder gewerberechtlichen Fragen.
- Bewährtes Konzept & starke Marke: Du startest mit einer bekannten Restaurant- bzw. Bar-Marke, die bereits Gäste anzieht und profitierst vom Image und dem erprobten Geschäftsmodell. Außerdem bekommst du Marketing- und Werbesupport in Form von Website, Social Media-Vorlagen und Eröffnungsaktionen
- Unterstützung bei der Finanzierung: Viele Franchisegebar bieten Kontakte zu Banken, Tipps für Förderprogramme oder flexible Ratenmodelle, damit du auch mit wenig Eigenkapital deine Bar eröffnen kannst.
- Ausführliche Schulungen: Du wirst intensiv geschult in puncto Cocktail-Rezepturen, Kassensystem oder Gäste-Management und bekommst Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Abläufe.
- Bessere Konditionen: Als Franchisenehmer:in profitierst du von günstigen Einkaufspreisen, zentralen Rahmenverträgen und einer zuverlässigen Lieferkette, egal, ob Spirituosen, Gläser, Technik oder Deko.
- Technische Unterstützung & Digitalisierung: Viele Systeme bieten dir digitale Buchhaltungslösungen, Warenwirtschaft, Kassensysteme und Online-Reservierung, damit du mehr Zeit für dein Team und deine Gäste hast.
- Networking & Community: Regelmäßige Treffen, Erfahrungsaustausch und Support von erfahrenen Franchisepartner:innen helfen dir, dich stetig weiterzuentwickeln und dein Business zu optimieren.
Thema | Bar eröffnen mit Franchise | Eigene Gründung Bar |
---|---|---|
Sortiment & Rezepturen | ✅ Erprobte Drinks + ergänzendes Food mit kalkulierten Margen | ❌ Produktentwicklung & Kalkulation in Eigenregie |
Zutaten & Lieferkette | ✅ Systembelieferung & verlässliche Bezugsquellen | ❌ Beschaffung & Preisverhandlung selbst organisieren |
Markenauftritt & Ladendesign | ✅ Fertiges Shopdesign, moderne CI & Wiedererkennung | ❌ Hoher Aufwand für Gestaltung, Einrichtung & Ausstattung |
Hygiene & Betriebsstandards | ✅ Klare Prozesse für HACCP, Lagerung & Service | ❌ Eigene Konzepte nötig, hoher Kontrollaufwand |
Marketing & Sichtbarkeit | ✅ Nationale Kampagnen, Systemrabatte & Werbemittel | ❌ Aufbau von Bekanntheit & Kundenbindung von null an |
Schulung & Personalführung | ✅ Einarbeitungskonzepte, Rezeptschulungen & Verkaufstrainings | ❌ Personalschulung & Qualitätskontrolle in Eigenverantwortung |
Standortanalyse & Ladenplanung | ✅ Systemhilfe bei Standortwahl & Wirtschaftlichkeitsberechnung | ❌ Risiko von Fehlentscheidungen & zu hoher Fixkosten |
Investitionsaufwand & Marge | ❌ Lizenz- & Marketinggebühren, aber planbare Wirtschaftlichkeit & Einkaufsvorteile | ✅ Volle Freiheit, aber auch voller Risiko & Planungsaufwand |
Finde dein Perfect Match: Bar-Konzepte im Schnellvergleich
Klicke, vergleiche, verliebe dich in dein passendes Franchise-Bar-Konzept. Hier kannst du verschiedene und bekannte Konzepte miteinander vergleichen, übersichtlich und mit allen wichtigen Infos auf einen Blick.
Finde jetzt dein Franchise-System & starte sicher.
Bar eröffnen? Diese 10 Tipps zeigen, wie's richtig geht
Die Bar-Branche ist bunt, aber auch anspruchsvoll: Wer hier auf Dauer bestehen will, braucht ein schlüssiges Konzept, Ausdauer und das richtige Gespür für Trends, Gäste und Zahlen. Mit diesen 10 Tipps legst du die Basis für deinen Erfolg.
- Lass dir beim Spirituosen-Einkauf Musterflaschen geben, um neue Drinks zu testen
- Biete lokalen Brauereien und Destillerien Pop-up-Events an. Das bringt neue Gäste
- Achte auf den "Pour Cost" und schule dein Team, den Alkohol exakt zu dosieren
- Nutze WhatsApp-Broadcasts für Aktionen ("Der erste Drink geht aufs Haus".)
- Versuche gezielt Gruppen, Geburtstagsgäste und Vereine anzusprechen
- Teste regelmäßig neue Signature & Alkoholfreie Drinks: Gäste reden über Neues
- Entwicklung der dem Team ein einfaches, aber striktes "Mise en Place"-System
- Biete Mitarbeiter:innen Gewinnbeteiligung für Umsatz- oder Upselling-Aktionen
- Bei Rush-Hour: Mike beliebte Cocktails in größeren Mengen vor & lagere sie kühl.
- Denk über Shared Spaces nach: Viele Bars teilen sich heute ihre Fläche zeitweise.
Last Call fürs Gründen: Dein Weg zum eigenen Bar-Business.
Ob du später zum "Local Hero" in deiner Szene wirst, als Trendsetter mit kreativen Signature-Drinks glänzt oder einfach das perfekte Wohnzimmer für deine Community schaffst, der Weg zur eigenen Bar ist ein echtes Abenteuer zwischen Kalkulation, Kreativität und Katerprävention.
Dein Erfolgsrezept? Viel Herzblut, ein gutes Gespür für Trends und Gäste, gepaart mit smarten Prozessen, Qualitätsbewusstsein und einer starken Crew hinterm Tresen. Wer sich laufend weiterentwickelt, die Zahlen fest im Blick behält und auf innovative Formate setzt, ob mit oder ohne Franchise, bleibt nicht nur im Gespräch, sondern am Puls der Zeit. Wir sagen cheers. Auf viele unvergessliche Nächte!
Informiere dich jetzt über passende Franchise-Systeme: Event bzw. Gastro. Hier findest du Ganztags-Gastro-Konzepte bzw. Bars mit Restaurant-Betrieb.
Häufig gestellte Fragen
- Was braucht man, um eine Bar zu eröffnen?
Für die Eröffnung einer Bar brauchst du neben einer klaren Geschäftsidee vor allem einen Gewerbeschein, die Gaststättenkonzession (Alkohollizenz), ein polizeiliches Führungszeugnis, einen Gaststättenunterrichtungsnachweis, das Gesundheitszeugnis sowie die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft und der IHK. Zudem sind ein passendes Konzept, ein solider Businessplan und ausreichendes Eigenkapital essenziell.
- Welche Voraussetzungen gelten für die Eröffnung einer Bar?
Du musst volljährig sein, die Zuverlässigkeit nachweisen (durch das Führungszeugnis) und diverse rechtliche Anforderungen wie Hygiene, Brandschutz und Jugendschutz erfüllen. Außerdem brauchst du Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen, um langfristig erfolgreich zu sein. Umfassende Schulungen, Hospitationen und ein intensives Onboarding kannst du bei Gründung mit einem Franchise-System erhalten.
- Wie viel kostet es, eine eigene Bar zu eröffnen?
Die Kosten variieren je nach Standort, Größe und Konzept stark. Du solltest aber mindestens 10.000 bis 150.000 € Eigenkapital einplanen, hinzu kommen laufende Kosten für Miete, Personal, Waren und Marketing. Gerade für Einrichtung und Technik sowie für die ersten Monate nach der Eröffnung ist ein finanzieller Puffer wichtig.
- Kann man eine Bar ohne Eigenkapital eröffnen und wie funktioniert das?
Mit cleverer Finanzierung, Fördermitteln oder als Franchisenehmer:in kannst du auch mit wenig Eigenkapital starten. Franchise-Systeme helfen dir außerdem bei der Kapitalbeschaffung und bieten häufig Kontakte zu Kreditinstituten und flexible Einstiegsmöglichkeiten.
- Wie läuft die Gründung einer eigenen Bar Schritt für Schritt ab?
Zuerst entwickelst du dein Konzept und erstellst einen Businessplan, danach suchst du den Standort, sicherst die Finanzierung und kümmerst dich um alle Genehmigungen und Anmeldungen (z. B. Gewerbe, Gaststättenkonzession, IHK). Dann folgt die Einrichtung, die Einstellung und Schulung deines Teams, der Einkauf und das Marketing. Schaue dir auch unsere Gründungs-Checkliste siehe oben an.