Was ist eine Einkommensteuererklärung? (Definition)

Mit der Einkommensteuererklärung deklariert ein Arbeitnehmer oder Unternehmer einer Personengesellschaft sein Einkommen aus dem Vorjahr. Er rechnet Netto-Einkünfte abzüglich Ausgaben und Mehrwertsteuern zusammen. Darauf basierend setzt das Finanzamt die zu entrichtende Einkommensteuer fest.

Welchem Zweck dient die Einkommensteuererklärung?

Begriffserläuterung: Mit der Einkommensteuererklärung deklariert ein Arbeitnehmer oder Unternehmer einer Personengesellschaft sein Einkommen aus dem Vorjahr. Er rechnet dabei sämtliche Netto-Einkünfte abzüglich Ausgaben und Mehrwertsteuern zusammen. Basierend auf der Einkommensteuererklärung setzt das Finanzamt die zu entrichtende Einkommensteuer fest.

Was ist die Einkommensteuer?

Mit der Einkommensteuer (kurz EKS) wird das Einkommen einer natürlichen Person besteuert. Dies kann sowohl ein Arbeitnehmer als auch ein Unternehmer sein. Unternehmer, die Einkommensteuer zahlen, sind natürliche Personen wie Freiberufler, Einzelunternehmer oder Gesellschafter einer KG, oHG oder GbR. Kapitalgesellschaften gelten als juristische Personen. Sie zahlen statt der Einkommensteuer eine Körperschaftssteuer. Hier wird der Gewinn des Unternehmens als Gesellschaft und nicht des Unternehmers als Person besteuert.

Zu versteuern sind die Einkommen aus selbstständigen wie nichtselbstständigen Tätigkeiten (z.B. bei nebenberuflicher Selbstständigkeit). Versteuert werden die Nettoeinnahmen unter Abzug sämtlicher Betriebsausgaben wie Werbungskosten (z.B. Kosten für Dienstreisen, Berufsbekleidung oder anteilige Mietkosten für Arbeitszimmer), Sonderausgaben (z.B. Kranken-, Pflege-, Sozialversicherung, Haftpflichtversicherung, Ausbildungskosten) oder außergewöhnlichen Belastungen wie Unterhalts- oder Pflegeheim-Kosten naher Angehöriger.

Die Steuersätze staffeln sich in der Höhe nach der sogenannten Progression. Überschreitet das Einkommen eine bestimmte Grenze, wird der nächsthöhere Steuersatz gültig. Gut Verdienende müssen mit Steuersätzen von bis zu 40 % oder mehr rechnen. Abgezogen werden die Steuerfreibeträge. Im Jahr 2017 lagen sie in Deutschland bei 8.820 Euro Freibetrag für Ledige und 17.640 Euro für Verheiratete. Wer mit seinem Einkommen unterhalb der Freibeträge bleibt, zahlt keine Einkommensteuer.

Einkommensteuererklärung und Lohnsteuerjahresausgleich

Ein veralteter Ausdruck für die Einkommensteuererklärung bei Arbeitnehmern hieß Lohnsteuerjahresausgleich. Der Begriff erklärt sich wie folgt: Arbeitnehmer belegen im Folgejahr ihre tatsächlich entstandenen Kosten aus dem Vorjahr wie etwa Aufwendungen und Werbungskosten. Damit können sie ihre automatisch einbezogene Lohnsteuer „ausgleichen“. In der Regel erhalten sie Rückerstattungen vom Finanzamt. Bei Selbstständigen mit ihrem wechselnden Einkommen gibt es keine „automatischen“ monatlichen Steuerabzüge.

Wie wird die Einkommensteuererklärung erstellt?

Erstellt wird die Einkommensteuererklärung ebenso wie die Umsatzsteuererklärung vom Steuerzahler selbst über Elster-Formular, das Online-Portal der Finanzämter. Alternativ lässt sie sich über einen Steuerberater oder einen Steuer-Hilfsverein ausarbeiten.

Wann muss die Einkommensteuererklärung abgegeben werden?

Stichtag für die Einkommensteuererklärung ist der letzte Mai-Arbeitstag des Folgejahres. Allgemein wird häufig der 31. Mai als Deadline genannt. Die Abgabe fünf Monate nach Ende des abgelaufenen Jahres gibt dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit, Jahresendabrechnungen mit einzureichen – etwa Strom- und Wasserkosten-Abrechnungen, Kapitalertrags-Depotauszüge etc., die üblicherweise in den ersten zwei, drei Monaten des neuen Jahres eintreffen.

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Wie mache ich eine Einkommen-Steuererklärung?"


Gibt es für die Einkommensteuererklärung Fristverlängerungen?

Auf vorherigen Antrag des Steuerzahlers können mit dem Finanzamt Fristverlängerungen vereinbart werden. Dies geschieht meist formlos, z.B. per Telefonat mit dem Sachbearbeiter. Lässt der Steuerpflichtige die Einkommensteuererklärung durch einen Steuerberater erstellen, gilt der 31.12. des Folgejahres als letzter Abgabetag. Steuerberater können jedoch ebenfalls Fristverlängerungen beim Finanzamt beantragen.

Die erste Einkommensteuererklärung nach der Existenzgründung

Selbstständige reichen die erste Einkommensteuererklärung nach dem ersten Geschäftsjahr der Unternehmensgründung ein. Nach der ersten Einkommensteuererklärung setzt das Finanzamt eine Einkommensteuer-Vorauszahlung für jedes folgende Quartal fest. Die vierteljährlichen Einkommensteuervorauszahlungen sind jeweils bis zum Zehnten des letzten Quartalsmonats fällig (10. März, 10. Juni, 10. September und 10. Dezember).

Berechnet werden entweder jeweils ein Viertel der letztjährigen Gesamtsumme oder ein Viertel des voraussichtlichen Einkommens im laufenden Jahr. Üblicherweise berechnet das Finanzamt die Summen nach der letzten gültigen Festsetzung. Abweichende Beträge muss der Steuerschuldner mit dem Finanzamt vereinbaren. Beispielsweise dann, wenn im laufenden Geschäftsjahr geringere Einnahmen verzeichnet oder erwartet werden.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

    Innovativer, ganzheitlicher Gesundheitssystemanbieter
    Biocannovea Immunanalysen und Nährstoffe

    Das innovative Gesundheitskonzept von BIOCANNOVEA Immunanalysen und Nährstoffe basiert auf der Analyse sämtlicher Funktionen des Immunsystems in Verbindung mit ganzheitlichen, individuellen Therapiekonzepten und hochwirksamen Vitalstoffen.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    mel&koffie

    Bäckerei & Kaffeegenuss
    mel&koffie

    Eröffne deine eigene Bäckerei, mit Leidenschaft für Mehl & Liebe zu Kaffee. Werde jetzt Franchisepartner:in bei der beliebtesten regionalen Bäckerei Wiens – mit Auszeichnung.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 80.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Mrs.Sporty

    Frauenfitnessclub für maßgeschneiderte Programme und persönliche Betreuung in Österreich.
    Mrs.Sporty

    Starte mit der weltweit etablierten Marke Mrs.Sporty deine erfolgreiche Karriere in der Fitness-Branche. Eröffne deinen eigenen Frauenfitness-Club in Österreich mit abwechslungsreichen Kursen und maßgeschneiderten Trainings- und Ernährungskonzepten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Finalit StoneCare

    Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
    Finalit StoneCare

    Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Blue Detect

    Servicebetrieb für Gebäudeinstandhaltung und Schadensbeseitigung
    Blue Detect

    Starte dein Franchise mit BLUE DETECT – dem Testsieger beim Verbraucher Check ZDF WISO. Nutze die Chance und baue dir mit dem Leckageortungs- & Rundum-Service ein erfolgreiches Business auf. Sichere dir jetzt eine Lizenz.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Card Group

    Franchise
    Card Group

    Werden Sie Unternehmer*in im Rahmen eines weltweit führenden Franchise-Systems.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 12.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      NZA New Zealand Auckland

      NZA-Monobrand Markenstore für Männermode
      NZA New Zealand Auckland

      Bringe das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in deinen eigenen NZA-Store: Hier verkaufst du angesagte Männermode – für alle, die das Raue und Schöne lieben.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Wiki Wiki Poke

      Aloha – Verbreite den vielfältigen Geschmack Hawaiis in Poke Bowls, Baos & Soups.
      Wiki Wiki Poke

      Gesunde, frische Poke Bowls kombiniert mit Urlaubsfeeling erobern den österreichischen Markt. Eröffne dein eigenes Restaurant und Catering im hawaiianischen Style. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz von WIKI WIKI POKE in deiner Lieblingsstadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren