Zum Bereich für Franchisegeber

Gestalte deine Zukunft neu!
Mit einer Selbstständigkeit im Franchising.

Branche
Eigenkapital
Systeme Filtern
Branche:Alle
Eigenkapital:Keine Angabe
Eigenkapital
Wie viel Eigenkapital (Guthaben, Besitz, Werte, etc.) kannst du maximal für die Finanzierung deiner Gründung aufbringen?
Meistens wird 25% der Gesamt-Investitionssumme als ausreichend angesehen. Der Rest muss als Fremdkapital aufgenommen werden.
keine Angabe
Löschen
Anwenden
Alle Filter löschen

Gestalte deine Zukunft neu!
Mit einer Selbstständigkeit im Franchising.

  • Steffen Gutowsky / Felix Kaufmann

    Können jetzt als Unternehmer naturnah arbeiten

  • Daniel Dohme

    Ist raus aus dem Konzern und genießt die Freiheit als Unternehmer

  • Markus Wichelmann

    Hat schon mit 26 sein eigenes Fitnessstudio eröffnet

  • Karin Kothgasser

    Machte ihr Hundehobby zum Unternehmerberuf

  • Dennis Bartsch

    Geht als Unternehmer im Handwerk in der Elbphilharmonie ein und aus

    Was ist Franchise?

    Franchise bezeichnet ein partnerschaftliches Vertriebssystem. Gründer können erprobte Geschäftskonzepte und die dazugehörigen Marken für das eigene Unternehmen nutzen. Dafür fallen Gebühren an, die je nach Franchise-System variieren. (Weiterlesen)

    Ausgewählte Top-Gründungschancen

    • Mrs.Sporty
      Mrs.Sporty

      Mrs.Sporty

      Das maßgeschneiderte Franchise-System: Frauensport-Club mit Fokus auf persönliche Betreuung
      Der Sportclub für Frauen in deiner Region und das Nr. 1 Erfolgssystem für dich als Franchise-Partner*in!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 15.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • bazuba Badsanierung
      bazuba Badsanierung

      bazuba Badsanierung

      Handwerk & Management kombiniert – intelligente Badsanierung
      Innovative Lösungen von der Reparatur und Beschichtung von Sanitäroberflächen bis zur hochwertigen Badezimmersanierung im Bestand.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Papa Luigi
      Papa Luigi

      Papa Luigi

      Verkauf von italienischen Eisspezialitäten in mobilen Verkaufsanhängern
      Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete deiner Kundschaft als Partner*in von Papa Luigi unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Viterma Badsanierung
      Viterma Badsanierung

      Viterma Badsanierung

      Beratung & Verkauf von Badsanierungen zu Hause beim Kunden!
      Viterma ist der Experte für hochwertige Badsanierung. Werde erfolgreich selbstständig in einem zukunftssicheren Markt mit großem Potenzial.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 19.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • e-motion - die e-Bike Experten
      e-motion - die e-Bike Experten

      e-motion - die e-Bike Experten

      Einzelhandel im Bereich e-Bikes.
      Jetzt in den Boom-Markt starten: Werde Teil der führenden unabhängigen Fachhändler-Gruppe in Deutschland für E-Bikes und Pedelecs.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Card Group
      Card Group

      Card Group

      Weltweit führender Anbieter für Design und Vertrieb hochwertiger Grußkarten, Sticker uvm.
      Jetzt Masterlizenz sichern. Wachse mit dem Weltmarktführer für hochwertige Grußkarten!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 EUR
      Details
      Schnellansicht

    Franchise-Unternehmer berichten aus ihrem Berufsleben Begleite uns auf unseren Spaziergängen und profitiere von ihren Erfahrungen

    • Mutter: Mit Herzensangelegenheit selbständig: Vergrößerung - im Franchise!

      Mutter: Mit Herzensangelegenheit selbständig: Vergrößerung - im Franchise!

      ZWERGPERTEN
      Franzi will raus aus dem Saisongeschäft ihres Onlineshops und entscheidet sich für das Franchisesystem #Zwergperten. So hat sie endlich mehr...
      1158 Views
    • Skeptiker wächst mit 2. Standort und will noch mehr! (Erfahrungsbericht Trauringschmiede)

      Skeptiker wächst mit 2. Standort und will noch mehr! (Erfahrungsbericht Trauringschmiede)

      Trauringschmiede
      Erfahre wie Holger von einem gelernten Uhrmacher zu einem erfolgreichen Franchisenehmer wurde und jetzt sogar seinen zweiten Standort eröffnet...
      1446 Views
    • Schluss mit Großraumbüro! Durch Herzfehler zum eigenen Fitnessclub (Mrs. Sporty Franchise-Erfahrung)

      Schluss mit Großraumbüro! Durch Herzfehler zum eigenen Fitnessclub (Mrs. Sporty Franchise-Erfahrung)

      Mrs.Sporty
      Korbinian möchte raus aus dem Großraumbüro und traut sich in die Selbstständigkeit. Ermutigt durch die Erfahrung seines Vaters im...
      4005 Views
    • Mit 50 Mitarbeitern das Leben von Senioren bereichern: HOMECARE die Alltagshelfer Franchise

      Mit 50 Mitarbeitern das Leben von Senioren bereichern: HOMECARE die Alltagshelfer Franchise

      HOMECARE - die Alltagshelfer
      Die Franchisegeber Hendrik, Dominik und Marcus im Gespräch mit Steffen. Sie taten sich zusammen und gründeten HOMECARE die Alltagshelfer. Die...
      2267 Views
    • Die Kraft von AURUM: Felix' Weg zum erfolgreichen Fitness-Franchisenehmer

      Die Kraft von AURUM: Felix' Weg zum erfolgreichen Fitness-Franchisenehmer

      AURUM Training
      Felix Goll ist der erste Franchisenehmer in Deutschland von Aurum Training. Als Unternehmensberater kann er sich nicht wie erwünscht...
      1774 Views
    • Schluss mit Verkaufsdruck: Vom Einzelhandel zum Seniorenmarkt mit Eli die Fee Franchise

      Schluss mit Verkaufsdruck: Vom Einzelhandel zum Seniorenmarkt mit Eli die Fee Franchise

      Eli die Fee Seniorendienst
      Davis hat nach jahrelangem Schuften im Einzelhandel keine Lust mehr das Bindeglied zwischen Arm und Reich zu sein. Nach einer missglückten Gr...
      1416 Views

    Steffen Kessler

    In seinem YouTube-Kanal
    Die Franchise-Unternehmer
    interviewt er regelmäßig Franchise-Nehmer aus unterschiedlichen Branchen.

    Du willst keine Folge verpassen?

    Jetzt zum Newsletter anmelden!

    • Inspirationen für dein Gründungsvorhaben
    • Neue Geschäftskonzepte erwarten dich!
    • Wichtige Fakten, Ereignisse und Trends
    • Tipps, Tools & Wissen für deine Gründung
    • Nachrichten aus der Franchise-Wirtschaft

    Neueste Franchise-Angebote im FranchisePORTAL

    • Mertel Agency
      Mertel Agency

      Mertel Agency

      Live- und Eventmarketing Agentur, Eventmanagement
      Werde Franchise-Partner*in von Mertel Agency und organisiere unvergessliche Veranstaltungen mit deiner eigenen Live- und Eventmarketing Agentur
      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • dean&david
      dean&david

      dean&david

      Systemgastronomie
      Das Trend-Konzept im Wachstumsmarkt gesundes Fast Food. Das stylisch-urbane Restaurant-Konzept. Jetzt Franchise-Partner*in werden!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Papa Luigi
      Papa Luigi

      Papa Luigi

      Verkauf von italienischen Eisspezialitäten in mobilen Verkaufsanhängern
      Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete deiner Kundschaft als Partner*in von Papa Luigi unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • enerix Alternative Energietechnik
      enerix Alternative Energietechnik

      enerix Alternative Energietechnik

      Vertrieb von dezentralen Energiesystemen - Photovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität
      Gestalten Sie die Energiewende. Gründen Sie Ihr Unternehmen mit enerix, dem Erfolgs-Franchise für Solarstrom-Anlagen!
      Benötigtes Eigenkapital: 10.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Mil-tek
      Mil-tek

      Mil-tek

      Franchisesystem, Abfallwirtschaft, Abfallminimierung, Abfallreduzierung, Müllentsorgung
      Werde Franchisenehmer*in von Mil-tek und biete deinen Kund*innen Lösungen zur Abfallreduzierung an, um ihr Abfallmanagement nachhaltig zu verbessern.
      Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Doms Frozen Yogurt
      Doms Frozen Yogurt

      Doms Frozen Yogurt

      Die moderne Selbstbedienungs-Eisdiele: Frozen Yogurt - Waffelshop - Eiscafé.
      Selbstständig werden: Wenn nicht jetzt, wann dann? Doms Frozen Yogurt erobert die Märkte. Eröffne deine eigene Gelateria - an deinem Wunschort!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 2.500 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Jones
      Jones

      Jones

      Hochwertige Damenmode zu fairen Preisen
      Mit Herz und Leidenschaft für hochwertige Damenmode zum Erfolg! Werde jetzt Franchisepartner*in und eröffne deinen eigenen Fashionstore!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Card Group
      Card Group

      Card Group

      Weltweit führender Anbieter für Design und Vertrieb hochwertiger Grußkarten, Sticker uvm.
      Jetzt Masterlizenz sichern. Wachse mit dem Weltmarktführer für hochwertige Grußkarten!
      Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 EUR
      Details
      Schnellansicht
    • Scratchless
      Scratchless

      Scratchless

      Glasflächenschutz, Flüssigkunststofffolie, Lizenzsystem, Fensterglasschutz, Dienstleistung
      Werde Lizenznehmer*in von Scratchless und schütze mit einer Flüssigkunststofffolie die Glasflächen deiner Kund*innen während der Bauphase vor Schäden.
      Benötigtes Eigenkapital: 0 EUR
      Details
      Schnellansicht

    Franchise-News aus der Redaktion Die wichtigsten Nachrichten aus der Franchise-Wirtschaft

    • McDonald’s: Erste Erhöhung der Franchise-Gebühren nach rund 30 Jahren

      McDonald’s: Erste Erhöhung der Franchise-Gebühren nach rund 30 Jahren

      McDonald’s: Erste Erhöhung der Franchise-Gebühren nach rund 30 Jahren

      McDonald’s: Erste Erhöhung der Franchise-Gebühren nach rund 30 Jahren

      Die Geschichte von McDonald’s reicht bis ins Jahr 1948 zurück. In Deutschland feierte McDonald's 2021 sein 50-jähriges Bestehen. Weltweit zählt McDonald's heute rund 40.300 Standorte in mehr als 100 Ländern. Jetzt will der Fastfood-Riese zum ersten Mal seit rund 30 Jahren seine Franchise-Gebühren in den USA anpassen. 

      Wie verschiedene Medien berichten, soll die Franchise-Gebühr in den USA und Kanada von vier auf fünf Prozent erhöht werden. Betroffen sind allerdings nicht alle McDonald’s-Partner, sondern nur neue Franchise-Nehmer. Rund 95 Prozent der etwa 13.400 McDonald's-Standorte in den USA werden von Franchise-Partnern betrieben.

      Für McDonald’s Franchise-Partner in Deutschland und Österreich gelten diese Sätze bereits: Sie bezahlen eine Franchise-Gebühr in Höhe von fünf Prozent vom Umsatz und eine ebenfalls fünfprozentige Werbegebühr. Die Franchise-Gebühr erhebt das Unternehmen „aufgrund des Bekanntheitsgrades der Marke, des bereitgestellten Know-hows, der Weiterentwicklung der Marke und aufgrund der verschiedenen Leistungen des Franchise-Gebers gegenüber den Franchise-Nehmern“. Ein Teil der Werbegebühr „fließt in den gemeinsamen Werbefonds für nationale und regionale Absatzförderung“. Ein weiterer Teil „steht Franchise-Nehmern für lokale Werbung zur Verfügung“. Wie die Gelder des nationalen und regionalen Werbefonds verwendet werden, entscheiden den Franchise-Partner und McDonald’s gemeinsam. (red)


      Bild: Pexels

    • Führungswechsel bei Franchise-System FALC Immobilien

      Führungswechsel bei Franchise-System FALC Immobilien

      Führungswechsel bei Franchise-System FALC Immobilien

      Führungswechsel bei Franchise-System FALC Immobilien

      Rund 100 Standorte in Deutschland, Österreich, Spanien, Kroatien und der Schweiz gehören zum Immobilienunternehmen FALC, das 2009 gegründet wurde. Neben dem Verkauf und der Vermietung von Immobilien bieten die Partner dabei auch die Verwaltung von Objekten an. In diesem Jahr wurde zudem eine neue Sparte für Gewerbeimmobilien ins Leben gerufen. Jetzt meldet das Franchise-System einen Wechsel an der Spitze.

      Nach beinahe 15-jähriger Führung übergibt Andreas Laarmann die Geschäftsführung von FALC Immobilien Deutschland an Stefan Nölker, einen renommierten Immobilien- und Franchiseexperten. Nölker, der sowohl branchenübergreifende Erfahrungen als auch eine sechsjährige Tätigkeit in diversen Positionen bei FALC Immobilien vorweisen kann, wird die Fortführung des erfolgreichen Kurses des Unternehmens sicherstellen. Dabei liegen ihm insbesondere die Gewährleistung von Kontinuität, die Einführung neuer Impulse und der Generationswechsel am Herzen.

      „Es ist für mich an der Zeit, mich neuen Aufgaben im Unternehmen intensiv zu widmen, einschließlich des internationalen Ausbaus von FALC und der Expansion unserer Geschäftsfelder. Ich bin zuversichtlich, dass alle Mitarbeiter und Lizenzpartner von FALC von dieser Expansion profitieren werden und hoffe, dass sie meinem Nachfolger dieselbe Loyalität entgegenbringen“, sagte Laarmann. Stefan Nölker äußerte sich ebenso positiv zu seiner neuen Position: „Ich übernehme mit großem Enthusiasmus die Geschäftsführung von FALC Immobilien Deutschland. Die Bewahrung der Werte, Kontinuität und Zuverlässigkeit hat für mich hohe Priorität, während wir gleichzeitig neue Impulse setzen wollen. Mit der Expansion in alle deutschen Geschäftsfelder wollen wir unser volles Potenzial nutzen und streben danach, FALC Immobilien zur Top-Marke in der Immobilienbranche zu machen. Ich freue mich auf die bevorstehenden Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit unserem talentierten Team.“ 

      FALC bietet Existenzgründern verschiedene Lizenz-Modelle. Lizenzpartner erhalten laut Unternehmen eine umfassende Betreuung. Als weitere Vorteile einer Partnerschaft nennt FALC zum Beispiel Coachings, ein modernes IT-Paket, einen effizienten Backoffice-Service und kostenfreie Werbemittel sowie den Zugriff auf über 130 Internetportale. (red)


      Bild: Pexels

    • Schon vier Standorte: Iranisches Gastronomie-Franchisesystem Atawich wächst in Deutschland

      Schon vier Standorte: Iranisches Gastronomie-Franchisesystem Atawich wächst in Deutschland

      Schon vier Standorte: Iranisches Gastronomie-Franchisesystem Atawich wächst in Deutschland

      Schon vier Standorte: Iranisches Gastronomie-Franchisesystem Atawich wächst in Deutschland

      Das Franchise-Konzept stammt aus dem Iran, die Karte der Atawich-Lokale mutet eher amerikanisch an. Bis zu diesem Jahr war das Unternehmen ausschließlich im Iran und in der Türkei vertreten. Seit dem Frühjahr wächst es mit Franchise-Partnern auch in Deutschland. Die ersten vier Standorte finden sich im Rheinland.

      Wie der Bonner Generalanzeiger berichtete, eröffnete im März dieses Jahres in Bonn auf der Poppelsdorfer Meile der erste deutsche Standort: Geführt von Ali Roshanzamir, mit Platz für 40 Gäste im Innenraum sowie weiteren 100 auf der Teerasse. Angekündigt wurde dem Bericht zufolge damals, dass in Deutschland bis zum Jahresende 15 Restaurants entstehen sollen, weitere in Köln und dem Kölner Raum sind nun eröffnet, wie auf dem Instagram-Account von Atawich ersichtlich ist. 

      Angeboten werden in den Restaurants vor allem Burger und Pommes in vielen Variationen sowie Pizza, in den iranischen Lokalen auch Sandwiches. Sie sind Namensgeber der Kette, kombiniert mit dem Vornamen des Unternehmensgründers Ata Ghoutbi. Im Iran ist Atawich fast 90-mal vertreten, in der Türkei gibt es mehr als 20 Standorte. (red)

      Foto: Valeria Boltneva auf Pexels


    • Franchising international: US-Friseurkette Supercuts startet mit Master-Partner in Indien

      Franchising international: US-Friseurkette Supercuts startet mit Master-Partner in Indien

      Franchising international: US-Friseurkette Supercuts startet mit Master-Partner in Indien

      Franchising international: US-Friseurkette Supercuts startet mit Master-Partner in Indien

      Die US-Friseurkette Supercuts wird per Master-Franchising in Indien starten. Wie Wall Street Online berichtet, schloss der Franchisegeber, die Regis Corporation einen Master-Franchise-Vertrag mit Ravissant Style Private Limited, einer Tochtergesellschaft von Ravishing Style, einem bestehenden Franchisenehmer von Supercuts-Filialen in den USA.

      Die Kette, die in den USA mit mehr als 2.000 Standorten vertreten ist, will auf diesem Weg in den kommenden fünf Jahren mindestens 100 Friseur-Salons in Indien eröffnen. „Supercuts ist bereit, ein differenziertes Kundenerlebnis für den indischen Markt zu bieten. In der Tradition von Supercuts verwurzelt, erwarten wir die Einführung eines umfassenden Salonerlebnisses mit fachmännischen Haarschnitten, meisterhaften Färbungen, Strähnchen, Haar-Spa-Behandlungen, verjüngenden Gesichtsbehandlungen, Nageldienstleistungen, professionellen Make-up-Anwendungen und exklusiven indischen Brautservices“, werden der CEO Neeru Jain Wadhwa und Alok Wadhwa, Präsident von Ravishing Style, zitiert.

      Zudem kündigte die Regis Corporation an, auch auf anderen internationalen Märkten expandieren zu wollen. „Regis ist weiter bestrebt, Partnerschaften mit qualifizierten Betreibern einzugehen, die für eine internationale Expansion gerüstet sind", so Michael Ferranti, Chief People Officer von Regis. Das Unternehmen wolle für Märkte mit Wachstumspotenzial auch weitere Master-Partner gewinnen. (red)

      Foto: Cottonbro studio / Pexels


    • Franchise-System Backwerk eröffnet weiteren Store nach neuem Konzept

      Franchise-System Backwerk eröffnet weiteren Store nach neuem Konzept

      Franchise-System Backwerk eröffnet weiteren Store nach neuem Konzept

      Franchise-System Backwerk eröffnet weiteren Store nach neuem Konzept

      Backwerk wurde 2001 als SB-Bäckerei-Konzept gegründet und hat sich später zunehmend zu einem backgastronomischen Franchise-System entwickelt. Seit 2017 gehört die Kette wie zum Beispiel auch Back-Factory zum Schweizer Valora Konzern. Jetzt hat Backwerk seinen dritten Store nach neuem Konzept eröffnet.

      Der erste Standort nach neuem Konzept war vergangenen November in Essen an den Start gegangen. Im Frühjahr 2023 eröffnete ein weiterer in Hannover. Am 14. September 2023 machte nun am Düsseldorfer Hauptbahnhof der dritten Store dieser Art auf. Mit dem neuen Konzeot will sich Backwerk aus dem früheren Discount-Segment herauslösen. Daher bieten die neuen Backwerke unter anderem mehr Kulinarik und Frische. Auch das Ambiente wurde beim neuen Konzept angepasst. Das neu gebauten Backwerk befindet sich gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs. Zur Eröffnung wurden 1.000 Gratis-Snacks verteilt.

      «Wir sind überwältigt davon, wie positiv unsere bisher eröffneten Concept Stores von unseren Gästen angenommen wurden. Ich freue mich sehr, mit unserer neuen Filiale in Düsseldorf nun noch mehr Gäste mit dem neuen Konzept und den besonderen Produkten zu begeistern und einen weiteren Schritt in der Neuausrichtung des Formats zu machen.»», erklärt Dick de Vilder, Director Concept & Brand Backwerk bei Valora. Backwerk zählt heute mehr als 360 Standorte in Deutschland und ist auch in den Niederlanden, in Österreich und der Schweiz vertreten. Das Franchise-Konzept ist seit 2017 Teil des Valora Konzerns, der auch hinter Franchise-System wie Avec, K Kiosk oder Ditsch steht. (red)


      Bild: Backwerk

    • Outdoor-Spezialist Vaude: Franchise-Partner eröffnet vierten Store

      Outdoor-Spezialist Vaude: Franchise-Partner eröffnet vierten Store

      Outdoor-Spezialist Vaude: Franchise-Partner eröffnet vierten Store

      Outdoor-Spezialist Vaude: Franchise-Partner eröffnet vierten Store

      Seinen ersten Franchise-Store machte der Outdoor-Spezialist Vaude im Jahr 2008 auf. 2014 feierte das Unternehmen mit Hauptsitz im oberschwäbischen Obereisenbach die Eröffnung des zehnten Stores in Deutschland. Jetzt ging ein weiteres Geschäft an den Start – es ist das 23. insgesamt.

      Wie Vaude mitteilt, wird der neue Standort in Memmingen im Rahmen einer Franchise-Partnerschaft vom Sport- und Modefachhändler Reischmann geführt. Die Eröffnung fand am 14. September 2023 statt. Damit zeichnet Reischmann bereits für 4 Vaude-Franchise-Stores verantwortlich. Die Partnerschaft zwischen der Vaude und Reischmann besteht bereits seit rund fünfzehn Jahren.

      Der neue Vaude Store befindet sich mitten in der Memminger Innenstadt eröffnet und bietet auf mehr als 150 Quadratmetern innovative, umweltfreundliche und fair hergestellte Produkte aus dem Sortiment des Tettnanger Outdoorausrüsters. „Wir glauben an das Franchisekonzept von Vaude, denn es ist schlüssig, in allen Bereichen durchdacht und betriebswirtschaftlich interessant. Die innovativen, nachhaltig und fair produzierten Produkte werden von unseren Kundinnen und Kunden stark nachfragt. Der Standort Memmingen, mit seiner Nähe zum Allgäu, ist idealer Ausgangsort für Outdoor- und Bergsportaktivitäten und das umfangreiche Vaude Sortiment bietet für jede Aktivität das passende Produkt”, so Thomas Reischmann, Geschäftsführer der Reischmann GmbH+Co KgaA und Mitgesellschafter der VAUDE Franchise GmbH.

      Neue Auszeichnung für Vaude-CEO Antje von Dewitz

      Vaude legt besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen. Dafür wurde der Outdoor-Spezialist bereits mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt unter anderem mit dem Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis und dem EY Entrepreneur Of The Year Award 2021. Erst im August 2023 wurde Vaude-CEO Antje von Dewitz vom Handelsblatt und Bain & Company in das Female Allstar Boards (FAB) gewählt und damit als  Role Model der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.

      Franchise-Partner des Unternehmens setzen die von der Vaude Franchise GmbH entwickelten Konzepte für Sortimente, Ladenbau, Visual Merchandising, Schaufenster und Marketing um. Sie werden von Vaude mit Konsignationsware beliefert. Vaude wurde 1974 von Albrecht von Dewitz gegründet. 2009 übernahm seine Tochter Antje von Dewitz die Führung des Unternehmens. Der Unternehmensname ist von der Abkürzung des Nachnamens v. D. abgeleitet. (red)


      Bild: Vaude

    • Hannes Camper: Franchisesystem für Camping-Vans wächst um Standort in Brühl

      Hannes Camper: Franchisesystem für Camping-Vans wächst um Standort in Brühl

      Hannes Camper: Franchisesystem für Camping-Vans wächst um Standort in Brühl

      Hannes Camper: Franchisesystem für Camping-Vans wächst um Standort in Brühl

      Die Nachfrage nach Camping-Vans für den Urlaub ist nicht erst seit der Corona-Pandemie hoch – das Franchisesystem Hannes Camper vermietet diese seit 2018, seit 2022 sogar mit einer eigenen Produktion von Camper-Vans. Die Unternehmenswebsite listet aktuell zehn Niederlassungen in Deutschland sowie eine in Österreich. Nach einem Bericht des Kölner Stadtanzeigers kam in Brühl Anfang September ein neuer Franchise-Standort hinzu. 

      Gesellschafter in Brühl sind dem Bericht zufolge Nikolaj Backhaus, der auch eine Kaffeerösterei betreibt, sowie die Kfz-Sachverständigen Sascha Legill und Sebastian Senden. Gemeinsam vermieten sie nun vier „Hannes Camper“ Kastenwagen der Sechs-Meter-Klasse, die fürs Camping ausgestattet sind, inklusive Toilette und Dusche, die Flotte soll im nächsten Jahr auf rund 15 Wagen wachsen. Nikolaj Backhaus ist selbst begeisterter Camping-Urlauber und war begeistert vom Hannes Camper Franchise-Modell.

      Aufgaben der Partner sind laut Unternehmenswebsite die Akquise und Betreuung der Gäste, die mit den Vans in den Urlaub fahren, die Pflege und Wartung der Wagen sowie administrativen Tätigkeiten wie das Verwalten von Buchungen, Buchführung, Finanzierungsplanung der Fahrzeuge, die Personalplanung oder auch die Organisation von regionalen Werbemaßnahmen. Die Zentrale bietet unter anderem ein Lieferantennetzwerk, Kontakte zur Finanzierung, eine Buchungssoftware, die mit dem Buchungstool auf der Website verknüpft ist, sowie überregionale Vermarktung, Beratung und Austausch. (red)

      Bild: Hannes Camper


    • Espresso House: Franchise-Partner eröffnet ersten von 15 Stores im Westen

      Espresso House: Franchise-Partner eröffnet ersten von 15 Stores im Westen

      Espresso House: Franchise-Partner eröffnet ersten von 15 Stores im Westen

      Espresso House: Franchise-Partner eröffnet ersten von 15 Stores im Westen

      Das erste Espresso House eröffnete im Jahr 1996 im schwedischen Lund. Heute ist das Unternehmen Teil der weltweit größten Kaffeefamilie, der JAB Holding BV. Espresso House zählt eigenen Angaben zufolge rund 500 Coffeeshops in Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark. In Deutschland gibt es Espresso House über 40-mal. Jetzt hat in Köln der erste westdeutsche Standort aufgemacht. Weitere sollen folgen.

      2017 hatte Espresso House hierzulande die Coffeeshop-Kette Balzac Coffee übernommen. In diesem Jahr hat das Unternehmen in Deutschland damit begonnen, nicht nur mit eigenen Stores zu expandieren, sondern auch mit Franchise-Partnern zusammenzuarbeiten. Bisher war Espresso House vor allem in Norddeutschland, aber auch in Berlin, Frankfurt, Wiesbaden und Bielefeld vertreten. Jetzt starten die Schweden eine Offensive in Westdeutschland.

      Fünfzehn weitere Stores im Westen geplant

      Ein Franchise-Nehmer, die von Marco Frühauf gegründete MF Kaeso GmbH, hat nun in Köln ein Espresso House eröffnet. Bis 2028 sind fünfzehn weitere Coffeeshops für die Region Köln, Düsseldorf, Bonn und Wuppertal geplant. "Ich freue mich sehr über die Lizenzvereinbarung mit Marco Frühauf, Geschäftsführer und Gründer der MF KAESO GmbH. Diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, Espresso House an attraktiven Standorten in Westdeutschland zu etablieren", sagt Anssi Thureson, CEO der Espresso House Group.

      Erfahrener Systemgastronom als Partner

      Marco Frühauf ist Gastronom in der zweiten Generation und hat in über 16 Jahren umfangreiche Erfahrungen bei McDonald's gesammelt. Zu seinem Team gehören der Franchise-Experte und Unternehmensberater Klaus-Peter Frühauf sowie der Steuerberater Sascha Bruchhaus. "Ich freue mich sehr darauf, Espresso House in Westdeutschland weiterentwickeln zu dürfen. Die Marke und die Menschen dahinter haben mich sehr beeindruckt und von ihrem großen Potenzial überzeugt. In das gemütliche Einrichtungskonzept und das Produktsortiment habe ich mich direkt verliebt. Espresso House wird eine große Bereicherung für unsere Region," sagt Marco Frühauf. Die Coffeeshops von Espresso House präsentieren sich in einem urbanen und zeitgemäßen Design. Mit ihrem wohnlichen Ambiente laden sie Besucher zum Verweilen ein, egal ob alleine oder im Kreise von Freunden. Bei Espresso House gibt es nur Spezialitätenkaffee aus der hauseigenen Rösterei bei Stockholm. Die Backwaren stammen direkt aus ihrer eigenen Bäckerei in Südschweden.

      Espresso House will weitere Franchise-Nehmer gewinnen

      Espresso House will in Zukunft auch mit weiteren Franchise-Nehmern zusammenarbeiten. Gesucht werden Partner in den Regionen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg. Zur JAB Holding BV gehören neben Espresso House zum Beispiel auch die Gastronomiesysteme Panera Bread und Pret a Manger oder auch Kaffeemarken wie Jacobs, Senseo und Tassimo. (red)


      Bild: Espresso House

    • Franchise-System Küche&Co stellt neues Studio-Konzept vor

      Franchise-System Küche&Co stellt neues Studio-Konzept vor

      Franchise-System Küche&Co stellt neues Studio-Konzept vor

      Franchise-System Küche&Co stellt neues Studio-Konzept vor

      Küche&Co bietet seinen Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertige und individuell in Deutschland gefertigte Markenküchen sowie passende Elektrogeräte und Zubehör. 1989 gegründet, zählt das Franchise-System seit 1995 zur Otto-Gruppe. Jetzt erweitert Küche&Co sein Portfolio um ein neues Studio-Konzept: den PlanRaum.

      Wie das Franchise-System mitteilt, wird das erste dieser Studios diesen Herbst in Schwedt eröffnet. Bereits jetzt bietet Küche&Co verschiedene Konzepte mit unterschiedlichem Raumbedarf: ein 120 Quadratmeter-Konzept, das Smart Discount-Konzept oder das Konzept für klassische Studios auf mehr als 250 Quadratmetern Fläche. Nun kommt mit PlanRaum ein weiteres Studio-Konzept speziell für Neustarter hinzu. PlanRaum ermöglicht die Eröffnung eines Studios bereits bei einer Größe von nur 50 Quadratmetern.

      Aktuellen Marktgegebenheiten gerecht werden

      Markus Tkocz, Leiter der Expansion bei Küche&Co, erklärt die Motivation hinter dem neuen Konzept: "Wir passen unser Portfolio ständig an, um den aktuellen Marktgegebenheiten gerecht zu werden. Der PlanRaum erlaubt es uns, steigenden Kosten, wie Mieten und Energie, entgegenzuwirken, da durch die geringere Größe Anfangsinvestitionen und laufende Betriebskosten reduziert werden." Jedes PlanRaum-Studio bietet mindestens eine Musterküche und eine Musterecke, um Kunden bei der Planung ihrer Küchen zu inspirieren. Durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) können trotz der begrenzten Fläche zahlreiche Markenküchen und -geräte aus dem Küche&Co Portfolio präsentiert werden.

      Eröffnung ohne weiteres Personal möglich

      Bereits während der Corona-Pandemie wurde in Hannover-Sehnde ein Prototyp des PlanRaums entwickelt. „Die kleinere Fläche bietet sehr gute Voraussetzungen für den Start in die Selbstständigkeit. Weniger benötigte Fläche bedeutet logischerweise niedrigere Kosten und weniger Personalbedarf. Zudem haben wir sehr gute Finanzierungsmöglichkeiten – hier unterstützen wir unsere Neustarter bei der Beantragung von Geldern und Bankgesprächen, um ihnen einen idealen Start zu ermöglichen“, so Markus Tkocz. Beim neuen PlanRaum-Konzept besteht die Möglichkeit, dass das Studio zunächst nur als Studioleiter und ohne weitere Mitarbeiter zu führen. Der Fokus im PlanRaum liegt in der individuellen Beratung durch den Küchenexperten, der sich hier mit aller Unterstützung des Franchisesystems ganz auf die Beratung und den Verkauf konzentrieren kann.

      Küche&Co blickt auf eine über 30-jährige Geschichte zurück. Aktuell listet das Unternehmen rund 85 Studios in Deutschland auf seiner Website. Außer in Deutschland ist das Franchise-System auch in Österreich aktiv. Küche&Co hat sich in der Vergangenheit von einem reinen Studioanbieter zu einem Multichannel-Unternehmen entwickelt. Das Sortiment beinhaltet qualitativ hochwertige Markenküchen, Möbel für verschiedene Wohnbereiche, Elektrogeräte und Zubehör. Seinen Franchise-Nehmern bietet Küche&Co unter anderem Unterstützung beim Aufbau des Studios, beim Marketing und bei betriebswirtschaftlichen Fragen. Auch Schulungen und Gebietsschutz nennt das System als Vorteile einer Franchise-Partnerschaft. (red)


      Bild: Küche&Co

    • Euromaster: neuer Franchise Business Consultant, neue Franchise-Partner

      Euromaster: neuer Franchise Business Consultant, neue Franchise-Partner

      Euromaster: neuer Franchise Business Consultant, neue Franchise-Partner

      Euromaster: neuer Franchise Business Consultant, neue Franchise-Partner

      Die Michelin-Tochter Euromaster ist in 19 europäischen Ländern vertreten. In Deutschland zählt das Werkstatt-Netzwerk rund 400 Standorte. Viele davon werden von Franchise-Partnern geführt. Jetzt hat Euromaster sein Betreuungsteam für Franchise-Nehmer verstärkt. Zudem haben sich weitere Franchise-Nehmer dem System angeschlossen.

      Wie das Unternehmen mitteilt, ist Frank Gödeke seit Kurzem neuer Business Consultant im Franchise-Team bei Euromaster. Der 52-Jährige verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Berufserfahrung im Reifengeschäft. Er betreut nun die Franchise-Partner in der Region Süd bei betriebswirtschaftlichen und technischen Themen. „Das Franchise-Konzept von Euromaster hat mich sofort überzeugt. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und darauf, die riesigen Potenziale zu nutzen und unsere Partner bei ihrem erfolgreichen Wachstum zu unterstützen“, so Frank Gödeke. Er war nach seiner Karriere als Profi-Rugby-Spieler in den USA und in Deutschland bei Bridgestone im Vertrieb und Außendienst tätig. Danach hatte er sich mit einem eigenen Betrieb in Südafrika selbständig gemacht.

      Fünf neuer Partner erweitern das Franchise-Netzwerk

      Auch das deutsche Franchise-Netzwerk von Euromaster wächst aktuell weiter, um fünf neue Franchise-Partner. Anfang September 2023 starteten der AutoPoint Zeven in Zeven und die E&S Reifen- und Autotechnik in Lübeck als neue Euromaster-Partner. Anfang Oktober 2023 folgen dann die Autopflege Prima in Bad Oldesloe, das Autozentrum J. Schäfer in Maintal und das Autohaus Albert und Josef Schick in Kirchdorf am Inn. Zudem haben zwei weitere Partner ihre Franchise-Verträge verlängert. Aktuell zählt das Unternehmen 144 Franchise-Betriebe in Deutschland. „Wir freuen uns, auf unserer großen Franchise-Nationaltagung im September alle bestehenden und neuen Partner mit Euromaster-Verantwortlichen zusammenzubringen. Die Veranstaltung unter dem Motto ‚In anderen Sphären denken‘ wird allen die Möglichkeit geben, sich ausführlich über die Euromaster-Leistungsbausteine und die Vielzahl der Möglichkeiten zur Prozess-Optimierung zu informieren“, sagt Markus Popp, Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich.

      Rundum-Betreuung von Franchise-Nehmern
       
      Franchise-Nehmer sollen bei Euromaster von vielen Vorteilen profitieren. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren weg vom reinen Reifendienstleister hin zur Autoservice-Kette entwickelt. Als Full-Service-Dienstleister für Auto-, Reifen- und Autoglasservices betreut Euromaster zahlreiche große Flotten und Leasinggesellschaften sowie Privatkunden. Im Fokus der Zukunftsagenda steht bei Euromaster unter anderem die Digitalisierung des Geschäfts, in Beriechen, wo sie zum Wachstum und der Optimierung von Betriebsabläufen verhilft. Als Vorteile einer Franchise-Partnerschaft nennt das Unternehmen auch die Rundum-Betreuung und innovative Marketingkonzepte. Ein vertraglich gesichertes Geschäft mit Autoservices, der UVV- und Führerschein-Check, ein eigener 24h-Pannenservice und das Auslesen digitaler Tachographen sind weitere Vorteile des Franchise-Konzepts von Euromaster. (red)

       

      Bild: Euromaster

    • 100 neue Standorte in den kommenden vier Jahren: Subway Deutschland schließt Multi-Unit-Franchise-Vertrag

      100 neue Standorte in den kommenden vier Jahren: Subway Deutschland schließt Multi-Unit-Franchise-Vertrag

      100 neue Standorte in den kommenden vier Jahren: Subway Deutschland schließt Multi-Unit-Franchise-Vertrag

      100 neue Standorte in den kommenden vier Jahren: Subway Deutschland schließt Multi-Unit-Franchise-Vertrag

      In den vergangenen Wochen ging vor allem der geplante Verkauf der Franchise-Kette Subway Sandwiches durch die Medien. Berichtet wurde unter anderem im Manager Magazin, dass eine Vereinbarung mit dem Finanzinvestor Roark Capital getroffen wurde, zu der über das Tochterunternehmen Inspire Brands bereits Schnellrestaurant-Ketten wie Arby's, Buffalo Wild Wings und Dunkin' gehören. Für Deutschland hat Subway nun einen neuen Vertrag mit der Sandwich 1965 GmbH bekannt gegeben.

      Wie Subway Deutschland mitteilt, betreibt Sandwich 1965 bereits jetzt mehr als 55 Schnellrestaurants verschiedener Marken in Deutschland, Österreich und der Schweiz, unter anderem als Partner von Dean & David und Pommesfreunde. Der mehrjährige Entwicklungsvertrag mit Subway sieht vor, in den kommenden vier Jahren 100 neue Restaurants der Marke zu eröffnen. 

      Langfristige Partnerschaft geplant

      Laut Jari Stus,dem Managing Director von Sandwich 1965, ist die Vereinbarung ein Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung einer langfristigen strategischen Partnerschaft zwischen beiden Parteien. Die Sandwich 1965 GmbH wird damit zum größten Multi-Unit-Partner von Subway Deutschland. Der Verantwortliche für die Entwicklung von Subway im deutschsprachigen Raum, Florian Winkler, erklärte, dass der aktuelle Zeitpunkt hervorragende Möglichkeiten für die Expansion der Marke Subway biete. 2023 wurden bereits14 neue Subway-Restaurants eröffnet, weitere 24 Neueröffnungen sollen ihm zufolge bis Dezember folgen. Verkündete wurde der neu abgeschlossene Vertrag von der neuen EMEA-Präsidentin Carrie Walsh, Global Chief Development Officer, Mike Kehoe, NNDACH Managing Director Hicham Ghazal und NNDACH Development Director Florian Winkler.

      2024: 700 oder mehr Standorte in Deutschland

      Ende 2022 gab es in Deutschland 645 Subway-Standorte. Im kommenden Jahr soll dem Franchise-Unternehmen zufolge die Zahl der Restaurants auf 700 und sogar mehr steigen. Weltweit ist Subway eine der größten Schnellrestaurant-Marken der Welt mit mehr als 37.000 Restaurants in über 100 Ländern. Insgesamt gibt es mehr als 20.000 Franchise-Partner. 

      Vielfältiges Angebot

      Angeboten werden an den Subway-Standorten frisch zubereitete Sandwiches, Wraps, Salate und Bowls. Mittlerweile gibt es auch Frühstücks-Angebote, vegetarische und vegane Varianten sowie Snacks. Gegründet wurde die Kette bereits 1965, lange Zeit war die Geschichte des Unternehmens von den Familien der beiden Gründer Fred DeLuca und Peter Buck geprägt. Seit 1974 begann das Unternehmen, als Franchise-System zu expandieren. Für Länder und Regionen vergibt Subway Master-Franchise-Lizenzen. In Deutschland gibt es Subway seit 1999. (red)

      Bild: Subway

    • EMS-Franchise-System Bodystreet: Sohn der Gründer wird Teil des Teams

      EMS-Franchise-System Bodystreet: Sohn der Gründer wird Teil des Teams

      EMS-Franchise-System Bodystreet: Sohn der Gründer wird Teil des Teams

      EMS-Franchise-System Bodystreet: Sohn der Gründer wird Teil des Teams

      Im vergangenen Jahr feierte Bodystreet sein 15-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen, das seinen Kunden effizientes EMS-Training bietet, vom Ehepaar Emma und Matthias Lehner. Jetzt meldet Bodystreet den Einstieg des Gründersohns Martin Lehner ins Unternehmen. 

      2007 gegründet, wächst Bodystreet seit 2009 als Franchise-System. Für Deutschland listet Bodystreet aktuell rund 245 Standorte auf seiner Website, in Österreich sind es etwa 30. Darüber hinaus ist die EMS-Kette auch in der Schweiz, Italien, Großbritannien, in Tansania und den USA aktiv.

      Früh Erfahrungen im Unternehmen gesammelt

      Martin Lehner wird ab dem 1. September offiziell Teil des Bodystreet-Teams. Der Sohn der Gründer und CEOs Emma und Matthias Lehner kennt das Unternehmen bereits gut: Er hat in früheren Jahren bereits im Rahmen von Schülerpraktika Erfahrungen bei Bodystreet gesammelt und ab dem Alter von 17 Jahren in den Bodystreet Corporate Studios mitgearbeitet. Zudem war er ein Jahr lang als Trainee im Bodystreet Produktmanagement tätig. „Ich werde meinen Fokus insbesondere auf die Auslandsmärkte legen, um die internationale Präsenz von Bodystreet weiter auszubauen. Aber natürlich auch dabei mitwirken, dass unsere Franchisepartner im Heimatmarkt erfolgreich sind“, so Martin Lehner.

      Martin Lehner verfügt nicht nur über eine enge Verbindung zur Geschichte des Unternehmens und eine Ausrichtung auf sportliche Aktivitäten. Seine Kompetenzen werden auch durch militärische Erfahrungen ergänzt, die er während seiner Dienstzeit gesammelt hat. Auch durch fortlaufende Weiterbildung ist er laut Bodystreet optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben im Business Development vorbereitet.

      Bedeutsamer Schritt in die Zukunft

      Bodystreet bezeichnet die Einbindung der nächsten Familiengeneration als „bedeutsamen Schritt in die Zukunft von Bodystreet“. Das Unternehmen will weiterhin durch die Zusammenarbeit mit Franchise-Nehmer expandieren - nationales und international. Auch die Optimierung der Kundenerlebnisse und der sukzessive Ausbau des Digitalisierungsgrades steht auf der Zukunftsagenda. Auch seiner sozialen Verantwortung will das Unternehmen gerecht werden. So engagiert sich das Franchise-System zum Beispiel mit der „Bodystreet Kids Foundation“ für „sportferne“ Kinder und Jugendlichen. Mit der Arbeit der Foundation sollen nachhaltig Werte wie Gesundheit, Begeisterung, Aktivität, Respekt und Teamwork vermittelt werden.

      Viel Unterstützung für Franchise-Gründer

      Das Franchise-System von Bodystreet setzt auf Fitness-Training mit Elektro-Muskel-Stimulation (EMS), einer besonders effektiven Trainingsmethode, bei der die Muskeln mit Reizstrom stimuliert werden. Wer sich mit Bodystreet selbstständig macht, erhält unter anderem Unterstützung bei der Standortsuche, bei Finanzierungsfragen und beim Marketing. Als weiteren Vorteil seines Geschäftskonzepts nennt Bodystreet einen relativ geringen Raum- und Kapitalbedarf. Die Franchise-Partner und deren Mitarbeiter können zudem in der Bodystreet Academy Weiterbildungsseminare besuchen. (red)


      Bild: Bodystreet

    Ratgeber