Was bedeutet Gründer? (Definition)

Ein Gründer oder Firmengründer ist eine Einzelperson, die eine berufliche Tätigkeit auf wirtschaftlich und rechtlich selbstständiger, gewerblicher bzw. freiberuflicher Basis aufnimmt. Begrifflich setzt man Firmengründer oft mit Unternehmensgründern gleich.

Was bedeutet Gründer? (Definition)

Was ist ein Gründer?

Definition: Ein Gründer oder Firmengründer ist eine Einzelperson, die eine berufliche Tätigkeit auf wirtschaftlich und rechtlich selbstständiger, gewerblicher bzw. freiberuflicher Basis aufnimmt. Bei einer Selbstständigkeit als Freiberufler oder Einzelunternehmer werden Gründer auch einfach Existenzgründer genannt. Begrifflich setzt man Firmengründer oft mit Unternehmensgründern gleich, die eine Kapital- oder Personengesellschaft ins Leben rufen. 

Die Gründer in Deutschland

Viele Angestellte setzen aufgrund ihrer Sicherheitsbedenken ein Gründungsvorhaben mit dem „Sprung ins kalte Wasser“ gleich. In Deutschland besteht eine ausgesprochene Scheu vor der Selbstständigkeit, was mit Zahlen belegbar ist. Gründer aus dem Angestelltenverhältnis hören aus dem Umfeld ihrer Kollegen oft Aussagen wie: „Selbstständig machen? Ich hätte nicht den Mut dazu“. Dabei müssen Gründer nicht zwangsläufig in eine ungewisse Zukunft investieren.

In Deutschland ist die Quote der Existenzgründer unter den Erwerbstätigen vergleichsweise niedrig (laut Studien der Jahre 2017 und 2018 liegt sie bei rund 5%). Dennoch gelten Gründer als gesellschaftliche Hoffnungsträger, da viele von ihnen durch ihre Firmengründung Arbeitsplätze schaffen.

Die Franchise-Vorteile für Gründer

  • Der Gründer übernimmt als Franchisenehmer ein etabliertes Geschäftsmodell. Angebot, Geschäftsprozesse und Abläufe sind erprobt. Er vermeidet Gründerfehler und startet mit besten Erfolgschancen.
  • Der Franchisegründer startet in der Regel unter einer allgemein oder in der Branche bereits bekannten Marke. Er muss nicht für den Markenaufbau sorgen.
  • Ein Alleinstellungsmerkmal (USP) gehört zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren im Franchising. Meist hat der USP mit den hochspezialisierten Produkten und Dienstleistungen zu tun, die von den Franchisepartnern vertrieben werden. 
  • Die Firmenphilosophie wird vom Franchisegeber entwickelt sowie von ihren Partnern übernommmen und mit Leben erfüllt. Auf diese Weise lässt sich der Leitgedanke des Unternehmens kommunizieren, der zur Bindung von Kunden und Mitarbeitern beitragen soll. 
  • Ein professionell aufgestelltes Franchisesystem sorgt für realistische Ziele hinsichtlich der Marktanteile, Margen, Gewinne, Erlöse und ROI. Strategien zur Zielerreichung werden oft mit Hilfe von Franchise-Experten ausgearbeitet.
  • Der Franchisegeber unterstützt seine Partner bei der Erstellung eines glaubwürdigen Businessplans sowie einer fundierten Finanzplanung, so dass sie ihren Investitionsbedarf genau abschätzen und Geldgeber überzeugen können.
  • Ein ausgefeiltes Kommunikationskonzept, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden, das Markenimage aufzubauen, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen u.v.m.

Diese und weitere Vorteile sprechen für eine Betriebsgründung im Franchising. Die Franchisegeber unterstützen ihre Partner im Aufbauprozess sowie im laufenden Betrieb. Zudem müssen Franchisenehmer Ihren Betrieb nicht komplett „erfinden“. Sie können vieles von ihrer Systemzentrale übernehmen oder dabei auf die Erfahrungen anderer Netzwerk-Partner zurückgreifen). Der Gründer profitiert von der Arbeitsteilung im Franchisesystem. Er kann sich auf sein Kerngeschäft fokussieren: Viele administrative Aufgaben wie Einkauf, überregionales Marketing, Schulung/Weiterbildung oder kaufmännische Unterstützung werden als Leistungen der Systemzentrale übernommen.

Der Gründer erhält im Allgemeinen eine umfassende Ausbildung – fachlich wie kaufmännisch und in Fragen der Unternehmensführung. Der Franchisegründer profitiert nicht nur vom Praxiswissen seines Franchisegebers: In den meisten Netzwerken findet regelmäßig Erfahrungsaustausch mit den anderen Franchisenehmern z.B. in Partnertagungen statt.

Franchising wird häufig als „Unternehmerschule“ bezeichnet. Viele Gründer gehen bei ihrem Erst-Start in die Selbstständigkeit den als sicherer geltenden Weg des Franchising statt der als risikoreicher geltenden Eigengründung. Er bleibt zwar auf ein im Franchisevertrag definiertes Vertriebsgebiet beschränkt. Möglichkeiten zu expandieren bieten sich Franchisenehmern jedoch ebenfalls – z.B. in Form von Master Franchising.

Die Franchise-Nachteile für Gründer

  • Keine Umsetzung einer eigenen Geschäftsidee; „Unterordnung“ unter bestehende Marke und das Geschäftskonzept, unter Umständen keine volle „Selbstverwirklichung“.
  • Beschränkte unternehmerische Freiheit durch Weisungsbefugnisse des Franchisegebers.
  • Es ist eine einmalige, oft fünfstellige System-Eintrittsgebühr zu zahlen.
  • Es sind meist monatliche Franchisegebühren zu zahlen, teilweise auch Werbegebühren. Die Franchisegebühren sind manchmal fix, meist aber umsatz- oder gewinnabhängig. Für seine Gebühren erhält der Franchisenehmer unter anderem die Nutzungsrechte für Marke und Geschäftskonzept, den Know-how-Transfer sowie die Leistungen der Systemzentrale, siehe Pflichten des Franchisegebers. Aber er ist auch vertraglich verpflichtet, diese möglichst 1:1 umzusetzen, was seine unternehmerische Freiheit stark einschränkt (siehe Pflichten des Franchise-Nehmers).

Weitere Informationen




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Agentur Mary Poppins

    Personalvermittlung an Privathaushalte
    Agentur Mary Poppins

    Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    TAFLO

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.
    TAFLO

    In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 51.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Card Group

    Franchise
    Card Group

    Werden Sie Unternehmer*in im Rahmen eines weltweit führenden Franchise-Systems.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 12.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      NZA New Zealand Auckland

      NZA-Monobrand Markenstore für Männermode
      NZA New Zealand Auckland

      Bringe das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in deinen eigenen NZA-Store: Hier verkaufst du angesagte Männermode – für alle, die das Raue und Schöne lieben.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Wiki Wiki Poke

      Aloha – Verbreite den vielfältigen Geschmack Hawaiis in Poke Bowls, Baos & Soups.
      Wiki Wiki Poke

      Gesunde, frische Poke Bowls kombiniert mit Urlaubsfeeling erobern den österreichischen Markt. Eröffne dein eigenes Restaurant und Catering im hawaiianischen Style. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz von WIKI WIKI POKE in deiner Lieblingsstadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren