Was ist eine Pressemitteilung? (Definition)

Pressemitteilungen (kurz PM) sind Nachrichten aus Unternehmen oder Organisationen, die an Journalisten mit dem Wunsch nach Veröffentlichungen versandt werden. Sie sind ein wichtiger Teil der Pressearbeit und ergänzen die Public Relations (PR).

Was ist eine Pressemitteilung? (Definition)

Was sind Pressemitteilungen?

Definition: Pressemitteilungen (kurz PM) sind Nachrichten aus Unternehmen oder Organisationen, die an Journalisten mit dem Wunsch nach Veröffentlichungen versandt werden. Sie sind ein wichtiger Teil der Pressearbeit und ergänzen die Public Relations (PR), zu der auch Journalistenbetreuung, Pressekonferenzen, Einladungen oder Medien-Events zählen. 

Da sich Pressemitteilungen in der Regel nicht ausschließlich an die Presse (gedruckte Medien) richten, sondern auch an elektronische Medien wie Radio, TV oder Internet, ist der Begriff Medienmitteilung (MM) eigentlich zutreffender. PM/MM lassen sich per Brief, Fax oder E-Mail verschicken.

Pressemitteilungen sind relevante Nachrichten – und keine Werbung!

Pressemeldungen sollten textlich professionell, aber in der Tonalität neutral verfasst sein. Eigenlob, Superlative und Worthülsen haben in einer PM nichts verloren. Eine Pressemitteilung muss glaubwürdig kommunizieren, um vom Journalisten nicht als Werbung oder Spam entlarvt oder verkannt zu werden. Ein Tipp: Unternehmens- oder Produkt-Meldungen, die textlich/inhaltlich zu Ratgebern, Verbrauchertipps, Fachartikeln oder Fach-Interviews 'aufgewertet' worden sind, haben deutlich höhere Chancen auf eine Veröffentlichung!

  • Siehe auch das Erklärvideo "Erfolgsfaktoren einer Pressemitteilung"

Tipps für die Gestaltung einer Pressemitteilung

Das Wichtigste vorweg: Die Nachricht (wer, was, wann, wo, wie, warum) gehört an den Anfang der Pressemitteilung: Schon im ersten Absatz sollten die W-Fragen beantwortet sein. Die weiteren Absätze dienen der Vertiefung der Information.

Aus dem „Handwerkskasten“ der PM:

  • Logo links oben, Absender rechts oben (einzige Gemeinsamkeit mit Werbebriefen!)
  • Headline (ca. 15 bis 30 Zeichen) und Intro/Teaser (max. 1,5 Zeilen)
  • Aussagekräftige, kurze Betreffzeile bei E-Mail
  • Textlänge auf Papier: eine bis maximal 1,5 Seiten DIN A4
  • Textlänge bei E-Mails: maximal 300 Wörter
  • Kurze, prägnante Sätze ohne Einschübe
  • Weiter Zeilenabstand (bessere Lesbarkeit beim „Überfliegen“)
  • Flattersatz statt Blocksatz (bessere Lesbarkeit beim „Überfliegen“)
  • Wichtige Stichworte hervorgehoben/unterstrichen
  • Rechter Rand von ca. 6 bis 8 cm, an welchem sich Journalisten, die mit Ausdrucken auf Papier arbeiten, Notizen machen können
  • Bei Medien für die Allgemeinheit erklärungsbedürftige Fachausdrücke vermeiden
  • Bei Fachmedien sparsam Fachausdrücke einstreuen, um das Interesse der fachkompetenten Journalisten zu wecken
  • Nur aktive Formulierungen verwenden
  • Journalistische Standards einhalten (beispielsweise statt z.B., Kilometer statt km, Fanz Meier statt Herr Meier, am Donnerstag, dem … statt heute)

Ans Ende: Allgemeine Unternehmensbeschreibung und Kontaktadresse

Jede PM / MM sollte die vollständigen Kontaktdaten des Absenders mit Telefon-Durchwahlnummer enthalten (je nach Größe Geschäftsführung oder Pressesprecher/Pressestelle oder die beauftragte PR-Agentur). So sind jederzeit Rückfragen durch den Journalisten möglich.

Ein wichtiges Element einer Pressemitteilung ist ein allgemeiner, optisch hervorgehobener Absatz über das Unternehmen am Ende der Pressemitteilung. Das (oder der) sogenannte Boiler Plate („Topfuntersatz“) enthält Informationen, die nicht Teil der aktuellen Meldung sein sollten – beispielsweise vollständiger Name, Art und Zweck des Unternehmens, wichtige Produkte und Marken und ggf. Fakten wie Mitarbeiterzahl oder Jahresumsatz (bei größeren Unternehmen). Die Hervorhebung kann z.B. durch eine kleinere Typografie oder Kursivschrift erreicht werden.

  • Siehe auch das Videotutorial "Pressemitteilung schreiben"


Immer mit JPG-Bild, aber ohne MB-Attachment!

Pressemitteilungen sollten stets mit Bildern bzw. Bilder-Downloadlinks versandt werden. Bilder vertiefen die Botschaft und wecken Emotionen. Viele Produkte werden durch Bilder erst verständlich. Darüber hinaus arbeiten viele Fach- oder Lokalredaktionen mit geringen Bildetats und unter hohem Zeitdruck, was die Bildrecherche, den Einsatz von Fotografen und den Kauf von Agenturbildern erschwert oder ausschließt. Redaktionen sind daher dankbar für gutes, pressefähiges Bildmaterial. Bei farbigen Printmedien (v.a. Zeitschriften) sollte die Größe des Bildes nicht geringer als die Seitenbreite in Zentimetern oder zwei Spalten des Mediums bemessen sein (bei mehrspaltigen Publikationen im Format DIN A4 oder größer) und die Auflösung 300 dpi oder mehr betragen. Ideale Versandform ist daher das komprimierte Dateiformat JPEG.

Achtung: Bei E-Mails lassen sich statt Dateianhängen besser Download-Links mit direktem Zugang zu Bildern, weiteren Informationen oder einem stets aktuell gepflegten News-Bereich einbauen. So erreicht die Meldung auch bei vollen Mailboxen oder überlasteten Servern den Empfänger rechtzeitig und lässt sich schnell öffnen.

Nicht vergessen: Veröffentlichung im Internet

Jede Pressemitteilung sollte auf der eigenen Homepage und ggf. in PR-Portalen veröffentlicht werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Text nach SEO-Kriterien wie Keywordposition und Suchvolumen verfasst ist. So stoßen Journalisten bei ihrer Recherche auf Suchmaschinen wie Google mit höherer Wahrscheinlichkeit auf die Meldung. In der Regel verbessert sich dadurch auch das Ranking der Homepage.




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Agentur Mary Poppins

    Personalvermittlung an Privathaushalte
    Agentur Mary Poppins

    Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Worldsoft-Partner

    Schnell, optimiert, sicher – verschaffe deinen Kunden perfekte Webauftritte.
    Worldsoft-Partner

    Erstelle mobile- und googleptimierte Websites mit WORLDSOFT. Der Schweizer Hosting- & Softwareanbieter vergibt Lizenzen für ein schlüsselfertiges und bewährtes Konzept – ohne Einstiegsgebühren.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    TAFLO

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.
    TAFLO

    In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 51.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Card Group

    Franchise
    Card Group

    Werden Sie Unternehmer*in im Rahmen eines weltweit führenden Franchise-Systems.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 12.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      NZA New Zealand Auckland

      NZA-Monobrand Markenstore für Männermode
      NZA New Zealand Auckland

      Bringe das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in deinen eigenen NZA-Store: Hier verkaufst du angesagte Männermode – für alle, die das Raue und Schöne lieben.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Wiki Wiki Poke

      Aloha – Verbreite den vielfältigen Geschmack Hawaiis in Poke Bowls, Baos & Soups.
      Wiki Wiki Poke

      Gesunde, frische Poke Bowls kombiniert mit Urlaubsfeeling erobern den österreichischen Markt. Eröffne dein eigenes Restaurant und Catering im hawaiianischen Style. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz von WIKI WIKI POKE in deiner Lieblingsstadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren