Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was ist Distribution? (Definition)

Was ist unter Distribution zu verstehen?

Definition: Der Begriff Distribution beschreibt in der Betriebswirtschaftslehre den Weg von Gütern und Dienstleistungen vom Hersteller über den Handel zum Abnehmer. Im weiteren Sinne bezieht sich Distribution auf die Abgabe von Waren und Dienstleistungen, aber auch Rechten und Entgelten. In der Unternehmenspraxis ist Distribution jedoch enger gefasst und als Synonym für Absatz, Vertrieb, Verkauf und Logistik benutzt.

Distribution leitet sich ab vom lateinischen „distributio“ für Verteilung. 

Willst du Unternehmer werden?

Mach jetzt den ersten Schritt und finde mit wenigen Klicks die zu dir passenden Franchise-Angebote!

Was ist Distribution im betriebswirtschaftlichen Verständnis?

Konkret beschreibt Distribution alle Prozesse, die vom Hersteller über den Handel – sofern eingebunden – bis hin Endkunden zum Zweck des Absatzes führen. Somit beinhaltet Distribution die komplette Absatzlogistik und Marketing-Logistik samt Steuerung aller Prozesse, aber auch die Beschaffungslogistik für den Einkauf. Das Unternehmen legt die Prozesse in seiner Vertriebspolitik fest. 

  • Siehe auch das folgende Erklärvideo "Marketing-Mix: Distributionspolitik"


Redistribution und Distribution in der Volkswirtschaftslehre

Den „umgekehrten“ Weg vom Verbraucher zurück zum Händler für Warenrücknahme, Recycling oder Entsorgung bezeichnet am als Redistribution. In der Volkswirtschaftslehre verwendet den Begriff Distribution ebenfalls, aber in einem anderen Sinn. Hier bezeichnet er die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Gesellschaft. 

Distribution in Franchise-Unternehmen

Im Franchising weist die Distribution einige Besonderheiten auf. Franchise-Netzwerke arbeiten zumeist arbeitsteilig in einem vertikal-kooperativen Absatzsystem. Zentraler Einkauf über den Franchisegeber ist die Regel. Oft besteht eine Alleinbezugsverpflichtung der Waren oder Zulieferteile bei der Franchise-Zentrale (Bezugsbindung). Logistik- und Verkaufsprozesse sind üblicherweise standardisiert.

Franchise-Konzepte entdecken!

Hier findest du mehrere hundert Franchise-Konzepte - vielleicht auch für deine Selbstständigkeit?

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • bazuba Badsanierung
    bazuba Badsanierung

    bazuba Badsanierung

    Handwerk & Management kombiniert – intelligente Badsanierung
    Innovative Lösungen von der Reparatur und Beschichtung von Sanitäroberflächen bis zur hochwertigen Badezimmersanierung im Bestand.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • BistroBox
    BistroBox

    BistroBox

    „Die Selbstbedienungspizzeria 24/7"
    Die erste 24-Stunden-Pizzeria Österreichs zur Selbstbedienung! Starten Sie jetzt Ihr Franchise-Projekt mit der unvergleichlichen Geschäftsidee!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Agentur Mary Poppins
    Agentur Mary Poppins

    Agentur Mary Poppins

    Personalvermittlung an Privathaushalte
    Das Franchise-System Mary Poppins hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner*in.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht