Geschäftsideen prüfen - so geht's!

Ein Unternehmen gründen – mit Franchise oder eigener Idee? Dieser Artikel beleuchtet, wie potenzielle Gründer ihre Geschäftsidee prüfen, persönliche Werte und Zielgruppen definieren und die Vorteile des Franchisings nutzen können, um sicher und erfolgreich zu starten.

Geschäftsideen prüfen - so geht's!


Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich beruflich auf die eigenen Beine zu stellen, sieht viel nach links und rechts, um die zündende Idee zu finden. Einige beobachten sich selbst und ihr Einkaufs- und Nutzerverhalten. Wo kaufe ich ein? Welche Dienstleistung nutze ich und warum? Gibt es noch mehr Menschen, die Kunden in diesen Geschäften sind?

Sollten Sie nichts in Ihrem persönlichen Umkreis finden, was Sie interessiert, dann wäre eine gute Einstiegsfrage zum Beispiel:

In welchem Zielgruppenmarkt möchten Sie arbeiten und leben? Sind es eher die Geschäftskunden (B-to-B/B2B) oder eher die Endkunden (B-to-C/B2C) mit denen Sie tagtäglich kommunizieren möchten?

Wichtig auf dem Weg zu einer passenden Geschäftsidee ist auch die Bestimmung Ihrer eigenen Werte, vielleicht sogar einer übergeordneten Vision. Um sich tagtäglich selbst und andere zu motivieren, für genau dieses Geschäftskonzept zu leben, sollte es zu Ihren Werten und Einstellungen passen.

Hier ein paar Beispiele aus meiner jahrelangen Tätigkeit als Verkäuferin für Franchise-Lizenzen und erste Ansprechpartnerin für Menschen, die sich für eine Franchisegründung interessieren:

  • Ein Interessent hat jahrelang seine eigenen Eltern gepflegt. Er würde am liebsten seinen eigenen Pflegebetrieb gründen. Einerseits liegt es ihm am Herzen, die betroffenen Angehörigen professionell durch den Informationsdschungel zu lotsen. Andererseits sieht er seine Berufung darin, vielen pflegebedürftigen Menschen das Leben zu erleichtern.

  • Jemand anderem ist es gelungen, dank EMS-Training seine quälenden Rückenschmerzen loszuwerden. Genau das möchte er auch anderen Menschen ermöglichen und sieht sich deshalb als Inhaber eines EMS-Fitnessstudios.

  • Ein Dritter möchte Kindern den Spaß an spielerischer Bewegung vermitteln. Es ist ihm wichtig, den Kindern die Vorteile von Teamgeist, Identifikation und Gemeinschaftsgefühl erlebbar zu machen. Er oder Sie möchte eine Fußballschule gründen und das Ganze mit einem Ernährungskonzept anreichern.

Hilfreich ist es auch die eigene Motivation im Hinblick auf eine Selbständigkeit zu hinterfragen. Welches Ziel und welche Vorteile verbinden Sie mit einer Selbständigkeit? Hier die Antworten, die ich in den letzten 15 Jahren am häufigsten gehört habe:

  • Kinder und Familie besser unter einen Hut bekommen,

  • Unabhängigkeit,

  • Selbstbestimmung,

  • mein eigenes Ding machen,

  • endlich ohne Chef, nochmal von vorne, aber diesmal richtig,

  • Freizeit und freie Zeiteinteilung, wann und wie ich mag,

  • “Die 4 Stunden-Woche”,

  • orts- und zeitunabhängig arbeiten,

  • eine nebenberufliche Selbstständigkeit

Haben Sie diese ersten übergeordneten Fragen für sich beantwortet und Ihre Geschäftsidee eingegrenzt, können Sie jetzt mit den “Hard Facts” Ihrer Geschäftsidee-Prüfung starten:

Die Prüfung der Geschäftsidee – nicht nur für den Businessplan wichtig

Eine der wichtigsten Fragen, die auch wir in der Franchisegeberberatung immer wieder beim Aufbau eines Franchisesystems stellen, ist die Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal (USP), dicht gefolgt von der Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells.

Fragen Sie sich bei den Geschäftskonzepten, die Sie in die engere Wahl genommen haben:

  • Worin unterscheidet sich dieses Geschäftskonzept von anderen ähnlichen Konzepten?

  • Wie kommunizieren die Mitbewerber, was strahlen sie aus und wer sind ihre Kunden?

  • Wird diese Dienstleistung oder dieses Produkt auch noch in 50 Jahren nachgefragt werden?

Durchsuchen Sie das Internet und besuchen Sie die Mitbewerber. Manchmal hilft es auch, sich mit einem Kaffee einfach mal vor ein Geschäft zu setzen und Kundenströme, Einkaufsverhalten und Kundenzahlen zu beobachten. Das ist nicht nur unterhaltsam, sondern bringt auch wichtige Erkenntnisse in Bezug auf Standortwahl und Zielgruppen. In Bezug auf die Beurteilung der Zukunftsfähigkeit ist die Recherche auf internationalen Webseiten hilfreich oder gleich eine (Urlaubs-)Reise verbunden mit Recherchen vor Ort.

Haben Sie diese Recherchearbeit in Bezug auf Ihre zukünftigen Einnahmen gründlich erledigt, versuchen Sie die Kosten zu kalkulieren:

  • Brauchen Sie ein Büro / einen Standort?

  • Wie hoch sind die Mietpreise?

  • Fallen Personalkosten an?

  • Würden Sie Ihre Produkte selber produzieren oder einkaufen?

  • Was kostet die Produktion bzw. der Einkauf?

  • Wie hoch könnte der Materialeinsatz ausfallen?

  • Benötigen Sie Maschinen, Hardware, Hilfsmittel?

  • Brauchen Sie weitere fachliche Kenntnisse und entstehen Kosten für Weiterbildungen?

Last but not least – eine Frage, die nur zu gerne vergessen wird: Wie wollen Sie Ihre Kunden gewinnen?

  • Trauen Sie sich zu, Ihre Kunden über unterschiedlichste Kanäle zu suchen und persönlich anzusprechen?

  • Gehen Sie gerne auf Menschen zu?

  • Interessieren Sie die Herausforderungen Ihrer Kunden?

  • Wie könnten sich Ihre Einnahmen mit wachsender Kundenzahl entwickeln?

Franchise oder eigene Idee: So prüfen Sie eine Geschäftsidee

Wenn Sie auf Erfahrungswerte anderer Unternehmer zurückgreifen möchten, dann schauen Sie sich doch mal die vielen Franchisekonzepte hier auf dem FranchisePORTAL an.

Sie werden wahrscheinlich denken “Mein Gott – so viele Geschäftskonzepte. Da blickt doch keiner durch.” Gehen Sie noch einmal an den Anfang Ihrer Analyse und selektieren Sie die einzelnen Konzepte entsprechend der Passung zu Ihren Werten und Einstellungen.

Dann kontaktieren Sie die potenziell passenden Franchise-Konzepte. Sammeln Sie so viele erste Eindrücke wie möglich. Besuchen Sie Geschäfte Ihrer Wunsch-Konzepte, nehmen Sie Dienstleistungen in Anspruch, kommen Sie mit Mitarbeitern und Franchisepartnern ins Gespräch.

Eine gute Idee ist es auch Business-Netzwerke in Ihrer Nähe als Gast zu besuchen. In der Regel sind immer auch Franchisepartner unterschiedlicher Systeme vertreten, mit denen Sie dann ganz offen und im passenden Rahmen über Ihre Ideen sprechen können.

Der Vorteil im Franchise ist ganz klar: Sie starten nicht alleine und können bei allen Fragen direkt auf den Franchisegeber und sein Team oder auf andere Franchisepartner zugehen.

Ihnen steht ein Pool von bereits gemachten Erfahrungen, Erfolgsrezepten und fundierten Geschäftsprozessen von Anfang an zur Verfügung. Da Sie für diese Annehmlichkeiten monatlich mindestens eine Franchisegebühr zahlen, sollten Sie auch hier überlegen, welche Unterstützung Sie benötigen könnten (Buchhaltung, Angebote schreiben, Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht, Umgang mit dem Kunden, Kundengewinnung…). Hinterfragen Sie diese Punkt in Ihren persönlichen Gesprächen mit dem Franchisegeber.

Hier ein kleiner Fragen-Leitfaden für Ihre Gespräche mit Ihren Wunsch-Franchisegebern:

  • Wie sieht die Unterstützung des Franchisegebers zu Ihren wichtigsten Punkten aus?

  • Wie groß ist sein Support- oder Unterstützungsteam?

  • Wie sieht die Kommunikation im Netzwerk aus? Gibt es regelmäßige Video- oder Telefonkonferenzen? Wie ist der “Ton” im Netzwerk?

  • Viel zu selten höre ich die Frage von Franchise-Interessenten an den Franchisegeber “Warum haben Sie eigentlich dieses Franchisesystem gegründet?” Fragen Sie ihn oder sie nach seiner Vision und überlegen Sie, ob Sie sich selbst darin wiederfinden.

  • Ein Franchisegeber ist zur “vorvertraglichen Aufklärung” seiner potentiellen Franchisepartner verpflichtet. Seriöse Franchisegeber geben Ihnen detailliertes Zahlenmaterial ihrer Pilot- oder Eigenbetriebe, Unterlagen und Datenblätter auf Ihrem Entscheidungsweg mit.

  • Welche Kennzahlen zur Erfolgsmessung gibt es im Netzwerk? Werden diese für alle Standorte kommuniziert (voneinander lernen!)?

Was Ihr (zukünftiger) Franchisegeber nicht kann: Er/Sie kann Ihnen nicht vorhersagen, wie sich Ihr Geschäft entwickeln wird. Er kann Ihnen zeigen, wie sich seine Standorte in den letzten Jahren entwickelt haben und das muss er auch. Und er wird Ihnen all sein Wissen und seine Werkzeuge mit auf den Weg geben, aber umsetzen und Kunden gewinnen, das müssen Sie letztendlich selbst – auch in einem Franchisesystem!

Fazit / Tipp für den nächsten Schritt

Ob Franchise- oder eigene Idee – sie muss zu Ihnen als Mensch passen. Wenn Sie sich darin nicht wiederfinden, werden Sie wahrscheinlich nicht langfristig voll motiviert am Ball bleiben und Ihr Konzept immer weiter entwickeln.

Da stimmen wir voll und ganz zu. Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, dann kontaktieren Sie uns unter j.jabs@franchisemacher.de oder 03328-338 98 78.

Expertenstimme Jana Jabs




Spannende Franchise-Angebote für deine Gründung

  • Top-Angebot Top-Angebot

    Papa Luigi

    Verkauf von italienischen Eisspezialitäten im mobilen Verkaufsanhänger
    Papa Luigi

    Eröffne dein eigenes Eis-Mobil und biete als Partner:in von PAPA LUIGI unvergleichliche Eiskreationen in höchster Qualität. Bereits 12 Standorte laufen erfolgreich in Niederösterreich und Wien. Profitiere von dem Erfolg des Franchise.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    TAFLO

    Starte dein premium Foodadventure-Restaurant in Österreich.
    TAFLO

    In den premium Erlebnisbistros von TAFLO können Gäste aus rund 1.000 Kombinationsmöglichkeiten wählen – so ist jedes Gericht ein Unikat. Werde jetzt Franchisenehmer:in.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 51.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Finalit StoneCare

    Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
    Finalit StoneCare

    Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    DIE STEINPFLEGER

    Das sind glänzende Aussichten: DIE STEINPFLEGER steht für nachhaltige Lösungen und erstklassigen Service in der Steinpflege. Profitiere von einem erprobten Konzept und starte erfolgreich in die Selbstständigkeit.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 8.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    bp

    Betrieb von Tankstellen inklusive Shops, Bistros und Waschanlagen
    bp

    Betreibe deine eigene Tankstelle in Österreich mit der bekannten Marke bp - inklusive BILLA NOW Shop, Wild Bean Café und Waschanlage.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 70.000 €
  • Top-Angebot Top-Angebot

    Agentur Mary Poppins

    Personalvermittlung an Privathaushalte
    Agentur Mary Poppins

    Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

    Benötigtes Eigenkapital: ab 4.000 €

    Die neuesten Angebote im FranchisePORTAL

    • Brandneu Brandneu

      Crew99

      Full-Service-Agentur zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen.
      Crew99

      Starte mit deiner eigenen Full-Service-Agentur von CREW99 für die Vermittlung und Vermietung von Kurzzeitwohnungen. Du machst gleich zwei Kunden glücklich: Eigentümer:innen und Firmen, die für ihre Mitarbeiter Unterkünfte suchen.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Top-Angebot Top-Angebot

      Finalit StoneCare

      Hochwertige professionelle Pflege von Natursteinen und Fliesen
      Finalit StoneCare

      Gründe deine erfolgreiche Existenz als professionelle:r Steinreiniger:in. Profitiere von den Top-Referenzen des Franchise-Systems Finalit StoneCare und überzeuge deine Kunden durch höchste Qualität in Dienstleistungen und Produkten.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Brandneu Brandneu

      Lion and Crown E-Com

      Steige in den E-Commerce ein und betreibe deinen eigenen Onlineshop.
      Lion and Crown E-Com

      Mit LION & CROWN kannst du deinen erfolgreichen Onlineshop erstellen und mittels Dropshipping erfolgreich und ortsungebunden managen. Wähle den einfachen Weg in die Selbstständigkeit mit diesem Lizenz-System.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 0 €
    • Brandneu Brandneu

      NZA New Zealand Auckland

      NZA-Monobrand Markenstore für Männermode
      NZA New Zealand Auckland

      Bringe das Gefühl von Freiheit und Abenteuer in deinen eigenen NZA-Store: Hier verkaufst du angesagte Männermode – für alle, die das Raue und Schöne lieben.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 50.000 €
    • Heiuki Share

      Franchise für HEIUKI SUP & Kajak Automatensysteme
      Heiuki Share

      Stand-Up-Paddle-Boards und Kajaks aus dem Automaten? Hört sich verrückt an, ist aber ein einzigartiges Konzept, um Wassersport an den Mann und die Frau zu bringen. Bist du bereit, das Paddel in die Hand zu nehmen?

      Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 €
    • Wiki Wiki Poke

      Aloha – Verbreite den vielfältigen Geschmack Hawaiis in Poke Bowls, Baos & Soups.
      Wiki Wiki Poke

      Gesunde, frische Poke Bowls kombiniert mit Urlaubsfeeling erobern den österreichischen Markt. Eröffne dein eigenes Restaurant und Catering im hawaiianischen Style. Sichere dir jetzt die Franchise-Lizenz von WIKI WIKI POKE in deiner Lieblingsstadt.

      Benötigtes Eigenkapital: ab 20.000 €

      Diese Branchen könnten dich interessieren