Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was sind immaterielle Vermögenswerte? (Definition)

Was sind immaterielle Vermögenswerte?

Begriffserläuterung: Der Wert eines Unternehmens setzt sich aus materiellen und immateriellen Vermögenswerten zusammen: Er lässt sich nicht allein aus dem Wert seines Sachvermögens wie Kapital, Gebäuden und Maschinen ableiten. Die immateriellen Vermögenswerte sind sogar die viel Bedeutsameren.

Woraus bestehen immaterielle Vermögenswerte?

Es handelt sich im Wesentlichen um Marken, Lizenzen oder Patente, das Image, den Bekanntheitsgrad, die Marktanteile sowie das Know-how und das fachliche Potential der Mitarbeiter, sprich das sogenannte Humankapital. Immaterielle Vermögenswerte haben keine physische Substanz, verschaffen dem Unternehmen aber wirtschaftliche Vorteile. Für den Unternehmenswert von Google oder Apple beispielsweise sind die immateriellen Werte viel wesentlicher als die Gebäude oder die Büroausstattung.

Tauchen immaterielle Vermögenswerte in den Bilanzen auf?

Immaterielle Vermögenswerte dürfen nur in die Bilanz aufgenommen werden, wenn sie entgeltlich erworben wurden, z.B. Lizenzen. Unberücksichtigt bleiben hingegen die Ideen und Informationen und der Wissensvorsprung, den ein Unternehmen hat, aber auch das positive Image und die Kundenzufriedenheit. Doch mit ihnen wächst der Geschäfts- oder Firmenwert im Laufe der Zeit. Er entsteht also originär im Unternehmen. Erst wenn ein Unternehmen verkauft wird, gehen in die Kaufpreisbemessung nicht nur die aktiven und passiven Bilanzposten ein. Es wird darüber hinaus immer ein Mehrbetrag für eben diese immateriellen Vermögenswerte gezahlt.

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • HungryLama
    HungryLama

    HungryLama

    Essenslieferservice
    Das Franchise HungryLama führt als Essenslieferdienst regionale Restaurants und hungrige Besteller*innen zusammen. Werde jetzt Franchisepartner*in!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Sushi Palace
    Sushi Palace

    Sushi Palace

    Sushi Lieferservice
    Sushi wie von Meisterhand: Ihre Kundschaft wird begeistert sein. Eröffnen Sie jetzt Ihren Lieferservice auf Sterne-Niveau!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 10.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Heiuki Share
    Heiuki Share

    Heiuki Share

    Automatenlösungen
    Heiuki Share ist ein Franchisemodell für autarke & automatisierte Vermietung von Sportgeräten. Werde Partner*in und betreibe deinen eigenen Standort!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 5.000 EUR
    Details
    Schnellansicht