HungryLama Franchise-System
Das Franchisesystem HungryLama ist ein regionaler Essenslieferdienst. Das Franchise vermittelt zwischen Restaurants und Endkundinnen sowie Endkunden. Oft übernehmen die Gastronomiebetriebe die Auslieferung der Speisen selbst. Andernfalls bringt HungryLama das bestellte Essen vor die Haustür – meistens umweltfreundlich per E-Bike.
Ein wichtiger Aspekt der Geschäftsidee von HungryLama ist die Regionalität. Eine weitere Besonderheit des Franchise sind verschiedene Bonussysteme für langfristige Kundenbindung, etwa die einzigartigen Lama-Coins oder Cashback. Die Kundinnen und Kunden können ihre Lieblingsgerichte online im Browser oder auch über die eigene App von HungryLama bestellen.
Schon jetzt arbeitet der Franchisegeber mit mehr als 150 Restaurants zusammen. Im Rahmen der landesweiten Expansion sollen jetzt noch mehr dazukommen. Auch du kannst Franchisepartner*in von HungryLama in deiner Region werden und deinen eigenen Lieferservice eröffnen.
Für deine Existenzgründung mit Food Delivery stellt dir der Franchisegeber sein komplettes System mit vielen automatisierten Abläufen zur Verfügung. Dank der Unterstützung des Profi-Teams von HungryLama kannst du bereits in kurzer Zeit an deinem Standort als Partner*in durchstarten.
Auch für die Zukunft hat der Franchisegeber schon jetzt spannende Ideen, damit deine Selbstständigkeit im Wachstumsmarkt Essenslieferung noch erfolgreicher wird.
-
Wie sieht dein Arbeitsalltag als Franchisenehmer*in von HungryLama aus?
Als Franchisepartner*in von HungryLama kümmerst du dich um das gesamte Tagesgeschäft deines Lieferdienstes. Das beinhaltet die Akquise neuer Gastronomiebetriebe, das Einpflegen der Speisekarten und die Überwachung der Bestellungen.
Du kannst im Rahmen deiner Franchisepartnerschaft mit HungryLama selbst bestimmen, ob du nur zwischen Restaurants und Kundschaft vermittelst oder auch Lieferungen anbietest. Du kannst die Lieferungen selbst übernehmen oder dafür Personal einstellen.
Da viele Abläufe automatisiert sind, sparst du viel Zeit. Oft reicht ein Zeitaufwand von wenigen Stunden pro Woche, sodass auch eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb problemlos möglich ist.
Welche Unterstützung bekommst du als Partner*in von HungryLama?
- Intensive Schulung zu Themen wie Computerprogramme, Organisation/Verwaltung und Technik
- Jederzeit kostenlose Beratung von der Franchisezentrale für Partner*innen
- Bereitstellung der praktischen Software für deine Kundinnen und Kunden über Webbrowser, Android und iOS
- Fertiges Online-Zahlungssystem für deine Bestellungen
- Ausführliches Systemhandbuch vom Franchisegeber
- Gemeinsame Erarbeitung eines professionellen Marketingkonzepts für deinen Standort
- Präsenz in Social Media für noch mehr Sichtbarkeit
- Gebietsschutz für deinen Essenslieferservice
-
Was solltest du für eine Franchisepartnerschaft mit HungryLama mitbringen?
Du solltest als Franchisenehmer*in Branchenkenntnisse und eine kaufmännische Vorbildung mitbringen. Zudem solltest du gern mit Restaurants und deinen Kundinnen sowie Kunden zusammenarbeiten.
Das praktische Verwaltungstool des Franchise lässt dich viele Aufgaben direkt am Handy erledigen. Du brauchst also kein eigenes Büro, sondern musst lediglich erreichbar sein. Somit ermöglicht dir HungryLama deine Existenzgründung im Homeoffice. Auch als Quereinsteiger*in kannst du eine Franchisepartnerschaft mit HungryLama eingehen.
Dein Einzugsgebiet sollte mindestens 20.000 Einwohner*innen haben.
-
Wie kannst du jetzt als Partner*in von HungryLama deinen Lieferdienst eröffnen?
Möchtest du mit deinem eigenen Lieferservice die Gastronomiebranche in deiner Region stärken? Willst du dich im Wachstumsmarkt Food Delivery selbstständig machen – auch nebenberuflich? Dann fordere jetzt dein kostenloses und unverbindliches Infopaket via E-Mail an. Darin kannst du mehr Details zu deiner Selbstständigkeit mit HungryLama nachlesen. Fülle dafür lediglich das Kontaktformular auf dieser Seite aus.
Jetzt Infopaket per Mail anfordern
- Prüfung der Standort-Verfügbarkeit in deiner Wunschregion
- Welche Eigenschaften sollten Partner mitbringen?
- Wie setzen sich die Gebühren zusammen?
- Wie hoch ist der durchschnittliche Umsatz?
- Wie sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger?
- Kontakt zum Ansprechpartner
