Gründungsberatung für Firmengründer

Finde den passenden Gründungsberater!

Eine erfolgreiche Existenzgründung erfordert gezielte Kenntnisse und persönlichen Einsatz. Durch eine kompetente Gründungsberatung vermeidest du als Firmengründer Fehler und gewinnst Zeit. Nach einer Statistik der Creditreform sind nach fünf Jahren nach Gründung noch 90 Prozent jener Unternehmen, die vorab eine Gründungsberatung nutzten, weiterhin im Markt aktiv. Dass andererseits nur 10 Prozent sämtlicher Unternehmen die ersten fünf Jahre im Markt überleben, zeigt die Bedeutung einer solchen Betreuung.

Möglicherweise bevorzugst du eine Franchisegründung gegenüber der klassischen Existenzgründung. Für diese Gründungsform gibt es spezialisierte Franchiseberater oder Gründungsberatermit dem notwendigen Know-how, um Franchisegründer bei der Systemauswahl zu unterstützen. Im Rahmen einer Franchisegründung übernehmen anschließend meist Partnermanager in der Systemzentrale die individuelle Beratung und kompetente Begleitung. Diese Betreuung erstreckt sich über die Gründungsphase hinaus über die gesamte Laufzeit des Franchisevertrages. Ergänzt durch ein ausgefeiltes Schulungskonzept werden neue Partner – darunter oft branchenfremde Quereinsteiger - zum unternehmerischen Erfolg geführt.

Weitere Berater haben sich auf den Kauf und Verkauf von Unternehmen oder die unternehmerische Nachfolge spezialisiert.

Unabhängig davon, welche Gründungsvariante du bevorzugst, solltest du dir frühzeitig überlegen, zu welchen Gründungsthemen du besonderen Beratungsbedarf haben könntest. Wichtig ist vor allem, dass du im Hinblick auf deine künftige Unternehmensführung ein grundsätzliches Verständnis der betriebswirtschaftlichen Aspekte erlangst. Du kannst deine Defizite im Selbststudium beseitigen, an Webinaren, Seminaren oder Workshops teilnehmen oder aber die Unterstützung eines Gründungsberaters bzw. Franchisegebers in Anspruch nehmen.

Viele Existenzgründer haben nur eine grobe Geschäftsidee. Sie brauchen konkrete Hilfe bei der Entwicklung des Geschäftsmodells oder der Erstellung des Businessplans. Der Businessplan stellt den Fahrplan für das Gründungsvorhaben dar. Er ist für die Beantragung von Krediten und Fördermitteln unverzichtbar. Eine besondere Herausforderung ist für Existenzgründer die Aufstellung einer soliden Finanzplanung mit Einnahmen und Kosten. Zusammen mit einem kompetenten Gründungsberater erstellt du einen Businessplan, der Banker und Förderer überzeugt! 

Themenauswahl:

  • Unternehmensberatung
  • Rechtsberatung
  • Gründungsberatung
  • Finanzberatung
  • Coaching / Unternehmerbegleitung

Beratung für jeden Schritt deiner Existenzgründung

Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

Sushi Palace
Top-Angebot Top-Angebot

Sushi Palace

ab 10.000 € Eigenkapital

Sushi Liefer- und Abholservice

Meisterhaft zubereitetes Sushi auf Sterne-Niveau: Eröffne jetzt deinen Liefer- und Abholservice und bring SUSHI PALACE endlich nach Österreich. Deine Kunden werden begeistert sein.

Agentur Mary Poppins
Top-Angebot Top-Angebot

Agentur Mary Poppins

ab 4.000 € Eigenkapital

Personalvermittlung an Privathaushalte

Nanny, Haushälterin, Haushaltshilfe, Babysitter: Das Franchise-System MARY POPPINS hat sich auf die Vermittlung von Personal an Privathaushalte spezialisiert. Werde jetzt Franchise-Partner:in in Österreich.

Zaunteam
Top-Angebot Top-Angebot

Zaunteam

ab 10.000 € Eigenkapital

Zaun- & Torsysteme – Starte jetzt dein eigenes Business mit Zaunteam.

Mehr als 100 Partner:innen haben sich bereits mit Zaunteam erfolgreich selbstständig gemacht – mit bewährtem Konzept, klaren Prozessen und starkem Support. Auch für Quereinsteiger:innen geeignet. Baue dir ein krisensicheres Business im wachsenden Handwerk