Überblick: Wofür steht Hausformator?
Das Franchisesystem Hausformator bietet hochwertige, individuell anpassbare i solide Modulhäuser. Besonders erfolgreich war das Franchise bisher in Polen. Nun will der Franchisegeber neue Märkte erschließen. Hierfür sucht Hausformator Investoren, die als Franchisenehmer eine Büro- und Produktionsstätte in ihrem Land eröffnen. Um eine Franchise-Kooperative mit Hausformator aufzubauen, sind keine Kenntnisse über den Bau von Modulhäusern erforderlich. Dies ist Ihre Chance, eine spannende Geschäftsidee mit wachsender Nachfrage in Ihrem Land zu entwickeln. Werden Sie jetzt dank Hausformator Franchisenehmer für modulare Häuser!
Diese ähnlichen Franchise-Unternehmen suchen aktiv nach neuen Partner:innen
-
DAHLER
Lizenzen für die Vermittlung hochwertiger Wohn- und AnlageimmobilienStarte dein Immobilien-Franchise mit DAHLER und vermittle lukrative Wohn- und Anlageimmobilien in besten Lagen. Auch Neubau-Projekte, die mit der Unterstützung des DAHLER Projektmarketing-Teams umgesetzt werden, sind möglich. Sichere dir deine Lizenz.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 60.000 € -
REMAX Austria
Die klare Nr. 1 am Immobilien-Markt – RE/MAX Austria erfüllt Wohnträume.Werde Teil des größten und am schnellsten wachsenden europäischen Immobilien-Franchise-Systems – mit 120 Büros und über 600 Makler/innen allein in Österreich! Egal, ob Quereinsteiger/in oder erfahrene/r Immobilienexpert/in – wir freuen uns auf dich!
Benötigtes Eigenkapital:
ab 40.000 € -
Rümpel Meister
Master-Franchisesystem: Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und EntsorgungWerde Master-Franchise-Nehmer:in von RÜMPEL MEISTER in Österreich und baue das erfolgreiche Franchise-System für Entrümpelungen dort weiter aus.
Benötigtes Eigenkapital:
ab 20.000 €
Was kostet es, mit Hausformator zu gründen?
Starte mit 3.500 € Eigenkapital um weitere 23.000 € Fremdkapital aufzunehmen und die Gesamtinvestition von 26.500 € zu erreichen und deinen Traum zu verwirklichen.
Verschiedene Finanzierungswege stehen bereit, um deinen Start zu ermöglichen. Ob Bankkredit, Förderprogramm oder private Mittel – nutze die besten Optionen für dein Gründungsvorhaben. Viele Franchisegeber bzw. Lizenzgeber bieten zudem wertvolle Tipps für Businessplan und Verhandlungsführung!
Einmalige Investitionskosten
Die Gesamtinvestition enthält:
Anmerkung zu Investitionskosten:
Die erste Aufgabe des Franchisenehmers besteht darin, Kunden zu finden. Wenn ein Franchisenehmer mindestens zwei Verträge zum Bau von Häusern abschließt, mietet er eine Produktionshalle, sucht Mitarbeiter und bestellt Materialien. Bisher war der Verkauf von Häusern und der Abschluss von Verträgen mit Kunden in einem unserer Büros möglich.
Alles ist so geplant, dass dem Franchisenehmer vor Beginn der Hausproduktion keine unnötigen Kosten entstehen.
Laufende Gebühren
Anmerkung zu Lizenzgebühren:
- Einmalige Lizenz 100.000 PLN (ca. 23.000 EUR) für den Anschluss an das Netzwerk
- Monatliche Gebietsgebühr für einen exklusiven Bereich
Der Verkauf von Häusern ist ein Gewinn, von dem der Franchisenehmer nichts an den Franchisegeber zahlen muss.
Gute Gründe für eine Partnerschaft mit Hausformator
Das Franchisesystem Hausformator baut erfolgreich Modulhäuser. Hochwertige und stabile Franchise-Modulhäuser können individuell gestaltet werden. Ein optimiertes Bestellsystem, eine effiziente Logistik und Materialversorgung sowie ein effektives Marketing sorgen für reibungslose Abläufe und eine hohe Kundenzufriedenheit. Hausformator hat in seinem Heimatland Polen bereits ein etabliertes Geschäftskonzept entwickelt.
Mit seiner innovativen Hausbau-Geschäftsidee expandiert der Franchisegeber derzeit international. Hausformator sucht zunächst Franchisenehmer, die in ihrem Land eine Produktionshalle und ein Vertriebsbüro eröffnen. Der Franchisenehmer wählt das Gebiet, das er bedienen möchte, und verfügt über die exklusiven Rechte daran. Wir stellen Schulungsmaterialien, Architekturentwürfe und Marketingmaterialien zur Verfügung. Der Franchisenehmer macht Werbung und beginnt nach der Kundengewinnung mit der Produktion von Häusern. Sie benötigen keine Bauerfahrung.
Dank einer Franchise-Partnerschaft kannst Du jetzt in Deinem Land ein modulares Hausbauunternehmen gründen. Der Franchisegeber unterstützt Dich mit seiner Erfahrung und seinem Wissen. Einer der ersten Schritte wird Werbung sein, um Kunden anzulocken. Dann baust Du Modulhäuser, deren Preise Du selbst festlegst und somit die auch die Gewinnmarge. Für die von uns gebauten Häuser berechnen wir keine Provision. Wir erwarten lediglich eine einmalige Lizenz und eine monatliche Gebietsgebühr.
Welche Aufgaben übernimmst Du als Master-Franchisepartner*in von Hausformator?
Im Rahmen der Franchise-Partnerschaft mit Hausformator agierst Du als Investor.
Zu Deinen täglichen Aufgaben als Heimformatierungspartner gehören die Verwaltung Deiner Produktionsstätte, die Auftragsverwaltung und das lokale Marketing mithilfe von Materialien des Franchisegebers. Du kümmerst Dich um die Logistik an Deinem Standort und setzst das Franchise-Konzept und die Hausformator-Geschäftsidee vor Ort um.
Wie unterstützt Dich Hausformator bei eurer Franchisepartnerschaft?
- Schulungen in den Bereichen Organisation, eigene Produktion und Kundenservice
- Telefonische Beratungen aus der Systemzentrale
- Architekturentwürfe
- Detaillierte Systemanweisungen vom Franchisegeber
- Exklusiver Oberflächenschutz für Hausformator-Partner
- Marketingunterstützung bei der Gewinnung attraktiver Stammkunden
- Professionelle Marketingvorschläge aus der Franchise-Zentrale
- Unterstützung bei der Standortsuche und Standortanalyse für Ihr modulares Hausgeschäft
- Optimiertes Warenwirtschaftssystem für Franchisenehmer
Welche Voraussetzungen solltest Du für deine Existenzgründung mit Hausformator erfüllen?
Wenn Du Deinen ersten Hausformator-Standort in Deinem Land eröffnen möchtest, solltest Du eine Anfangsinvestition von rund 26.500 € tätigen können.
Weitere wünschenswerte Eigenschaften eines Master-Franchisepartners sind eine ausgeprägte Ausstrahlung, gute Teamführungsfähigkeiten und eine Hands-on-Mentalität. Sehr gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wünschenswert.
Als Investor konzentrierst du dich hauptsächlich auf die finanziellen Perspektiven, wodurch umfangreiche Vorkenntnisse in der Baubranche für dich nicht notwendig sind.