Der Franchisevertrag: Wie man mit dem Fachbuch arbeiten kann
Der Leser arbeitet sich Schritt für Schritt durch dieses Buch. Dabei trifft er als Franchisegeber auf bestimmte Sachthemen wie etwa Expansion, so Hermann Riedl. Der Franchisegeber erkennt, wie er die Expansion vertraglich festlegen und zum Beispiel den Gebietsschutz regulieren kann. Aber auch, welche Risiken er dabei trägt. Er erhält Tipps und Anregungen für Ideen und konkrete Maßnahmen. Auch der Franchisenehmer sieht, was bei Themen wie Gebietsaufteilung auf ihn zukommt. Wer sich bei Franchisesystemen bewirbt, kennt sich oft mit bestimmten Fachbegriffen und Möglichkeiten nicht aus, erklärt der Autor und Unternehmensberater. Diese Erfahrung hat er als Franchise-Experte in der Vergangenheit auch in großen Unternehmen gemacht. Weitere wichtige Inhalte sind Themen wie Eigenanmietung oder Fremdvermietung sowie Einkauf und Lieferanten-Bindung. Gerade in diesem Bereich bietet das Buch nützliche Tipps für Lösungen, die zwischen Hermann Riedl als Unternehmensberater und Martin Niklas als Rechtsanwalt abgestimmt sind. Letztlich dreht sich alles um die Frage, wie beide Unternehmer mit einem Franchisevertrags-Konstrukt glücklich werden – der Franchisegeber wie der Franchisenehmer.