Rund 150 Standorte: Gastronomie-Franchise-System Dean & David schließt Airline-Kooperation und wächst weiter
Dean & David wurde im Jahr 2007 von David Baumgartner als kleine Salatmanufaktur in München gegründet. Heute zählt das Unternehmen zu den großen Gastronomie-Ketten in Deutschland. Aktuell hat Dean & David ein weiteres Geschäftsfeld erschlossen: Künftig werden auch Fluggäste der Lufthansa mit Dean & David-Produkten versorgt. Zudem kündigt das Franchise-System trotz der Corona-Krise aktuell weitere Eröffnungen an.
Dean & David Restaurants bieten ihren Gästen unter anderem Bowls, Salate, Thai-Currys, Sandwiches, Suppen, Säfte, Smoothies und Fair-Trade-Kaffee. Auch aktuelle Trends greift das Gastronomie-System zeitnah auf. Für die Gerichte verwendet Dean & David eigenen Angaben zufolge „hochwertige Zutaten, die besonders vitamin- und mineralstoffreich sind und keine Geschmacksverstärker enthalten". Als Grundsäulen des Konzepts nennt Dean & David Genuss, Schnelligkeit und Gesundheit. Besonderen Wert legt das Unternehmen zudem auf das Design, das den Restaurants „eine stylische, kosmopolitische Atmosphäre“ verleihen soll.
Verpflegung für Fluggäste der Lufthansa-Gruppe
Wie verschiedene Onlineportale berichten, hat Dean & David nun eine Kooperation mit der Lufthansa vereinbart. Die Fluglinie hatte schon im November 2020 Änderungen bei der Passagierverpflegung angekündigt. Ab März dieses Jahres wird es in der Economy Class bei den Lufthansa-Marken Austrian, Swiss und Lufthansa keine kostenlose Verpflegung mehr geben. Stattdessen sollen die Fluggäste dann Produkte von Dallmayer und Dean & David kaufen können.
Neue Chancen durch die Pandemie
Aktuell listet Dean & David rund 150 Standorte auf seiner Website. Gut 120 davon befinden sich in Deutschland. Der Rest in Österreich, in der Schweiz und in Luxemburg. Zudem ist die Gastronomie-Kette mit vier Stores in Doha, Katar vertreten. Schon bald sollen zudem weitere Standorte an den Start gehen, unter anderem in Nürnberg, Bad Rappenau, Kassel, München, Koblenz und Berlin. Erfolgreiche Gastronomie-Konzepte wie Dean & David könnten gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen. Denn durch die Pandemie werden viele kleinere oder weniger erfolgreiche Gastronomie-Betriebe aufgeben müssen. Damit werden Standorte frei, die zuletzt schwer zu finden waren. Finanzstarke Unternehmen können sich diese Standorte nun für die Expansion nach der Krise sichern.
Gastronomie-Erfahrung erwünscht
Als Franchise-Geber arbeitet Dean & David eigenen Angaben zufolge hundertprozentig transparent. Die Franchise-Partner werden zudem bei allen wichtigen Entscheidungen mit einbezogen. Als Vorteile seines Franchise-Angebots nennt das Gastronomie-System zum Beispiel niedrige Investitionskosten, flexible Restaurantgrößen, ein unverwechselbares Raumkonzept, einfache Arbeitsabläufe, Finanzierungshilfen und regelmäßige Mitarbeitertrainings. Wer sich mit Dean & David selbstständig machen will, sollte soziale Kompetenz, Führungsqualitäten, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und gastronomische Erfahrungen mitbringen. Auch die Bereitschaft für ein umfassendes Pre-Opening-Training an einem bestehenden Standort ist erforderlich. (red.)