Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was ist ein Notfallordner? (Definition)

Was ist ein Notfallordner?

Begriffserklärung: Ein Notfallordner, Notfallplan oder Notfallkoffer dient der Absicherung der lückenlosen Führung des Unternehmens. Er wird eingerichtet für den Fall, dass der Unternehmer oder Geschäftsführer das Unternehmen zeitweilig nicht mehr leiten kann – z.B. aufgrund eines Unfalls oder einer plötzlichen schweren Krankheit. Der Notfallordner gibt einem oder mehreren fest definierten Stellvertretern Zugriff auf alle wichtigen Daten, um den Betrieb weiterzuführen. Er kann in Form einer Ablage, eines Schließfaches oder eines passwortgeschützten Bereiches der IT angelegt werden.

Der Notfallordner bevollmächtigt den Stellvertreter

Jedes Franchise-Unternehmen sollte über einen Notfallplan verfügen, um dem „Worst Case“ der Führungslosigkeit bei Ausfall vorzubeugen. Der Plan ist als kurzfristige Absicherung ebenso wichtig wie die langfristigen Regelungen zur Unternehmensnachfolge. Ein Stellvertreter lässt sich gerade in kleineren Franchise-Nehmer-Betrieben kaum plötzlich aus dem Ärmel schütteln – insbesondere dann, wenn sie mit wenigen Angestellte oder sogar überwiegend mit Aushilfen arbeiten. Ehepartner sind oft nur bedingt mit der Führung des Unternehmens vertraut.

Franchising ermöglicht „Springer“ als Lösung auf Zeit

In Franchise-Systemen können statt der eigenen Betriebsangehörigen auch ein „Springer“ aus dem Netzwerk das Geschäfts eines Partners zeitweilig übernehmen. Schließlich führt er als „Kollege“ ein vergleichbares Unternehmen und ist in die Geschäftsabläufe des Systems eingearbeitet. Für einen Franchise-Geber ist der Notfallordner jedoch unbedingte Pflicht, denn ohne kompetenten Führungs-Ersatz ist im Notffall das gesamte Netzwerk in seiner Existenz gefährdet.

Jeder Stellvertreter muss über das notwendige Know-how verfügen, um den Betrieb oder das Netzwerk führen zu können. Ferner benötigt er alle wichtigen Handlungsvollmachten, idealerweise sogar Prokura.

In den Notfallordner oder Notfallkoffer „gehören“:

  • Vollständige Kundenlisten und Auftragslisten aller laufenden Aufträge
  • Alle Lieferantendaten und -bestellungen
  • Alle laufenden Zahlungsverpflichtungen
  • Notariell beglaubigte Vollmachten für alle Firmenkonten und Bankgeschäfte
  • Alle wichtigen PINs, Codes und Passwörter

Die größtmögliche Absicherung über den Notfallkoffer hinaus bieten bürgerlich-rechtliche Vollmachten oder Generalvollmachten. Sie ermöglichen den lückenlosen Fortgang des Betriebes auch bei dauerhafter Krankheit, Tod oder Geschäftsunfähigkeit der bisherigen Führungsperson. Werden solche Vollmachten nicht rechtzeitig vorgelegt, stellt das Vormundschaftsgericht einen Betreuer, der nicht zwangsläufig dem Wunsch des Franchise-Unternehmers entspricht oder in seinem Sinn handelt.

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • PETER TREICHL PARTNERVERMITTLUNG
    PETER TREICHL PARTNERVERMITTLUNG

    PETER TREICHL PARTNERVERMITTLUNG

    Partnervermittlung
    PETER TREICHL PARTNERVERMITTLUNG hilft seit über zwei Jahrzehnten Partnersuchenden, die große Liebe zu finden. Werde jetzt FranchisenehmerIn!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 41.969 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • BistroBox
    BistroBox

    BistroBox

    „Die Selbstbedienungspizzeria 24/7"
    Die erste 24-Stunden-Pizzeria Österreichs zur Selbstbedienung! Starten Sie jetzt Ihr Franchise-Projekt mit der unvergleichlichen Geschäftsidee!
    Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • Zaunteam
    Zaunteam

    Zaunteam

    Verkauf und Montage von Zäunen und Toren
    Wir sind auf Verkauf und Montage von Zäunen und Toren spezialisiert. Mit uns kannst Du innerhalb kürzester Zeit ein rentables Geschäft aufbauen.
    Benötigtes Eigenkapital: 10.000 EUR
    Details
    Schnellansicht