Zum Bereich für Franchisegeber
Glossar
für Gründungs-Interessierte
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Was ist ein Franchise-Verband? (Definition)

 


Was ist ein Franchiseverband?

Definition: Ein Franchiseverband versteht sich als nationale Interessenvertretung der Franchisewirtschaft und vertritt seine Mitglieder im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Umfeld. Darüber hinaus präsentiert er sich als Qualitätsgemeinschaft der Franchisesysteme und übernimmt verschiedene Dienstleistungen für seine Mitglieder. Dabei profitiert er vom Know-how der als Franchise-Experten angeschlossenen Rechtsanwälte und Unternehmensberater.

Der Deutsche Franchiseverband (ehemals DFV) in Berlin, der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) in Brunn am Gebirge sowie der Schweizer Franchise Verband (SFV) in Zürich sind jeweils die zentralen Repräsentanten der Franchise-Wirtschaft in ihren Ländern. Sie nehmen die Interessen der Franchise-Wirtschaft, fördern seriöses Franchising zu fördern und stehen sowohl Franchise-Gebern als auch Franchise-Nehmern als Informationsdrehscheibe zur Verfügung.

Welche Aufgaben hat ein Franchise-Verband?

Zu den Hauptaufgaben eines Franchise-Verbandes gehört es, die Interessen der in diesem Sektor tätigen Unternehmen im wirtschaftspolitischen Raum auf nationaler und internationaler Ebene fachbezogen zur Geltung zu bringen. Dazu gehören enge Kontakte zu den Volksvertretern im Parlament sowie zu Bundesministerien, Landesministerien, Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern. Außerdem nimmt der Franchise-Verband Einfluss auf Richtlinien und Verordnungen der EU-Kommission in Brüssel und beteiligt sich an den Arbeiten im Europäischen Franchise-Verband (EFF) und im World Franchise Council (WFC)

Der Franchise-Verband unterstützt nationale und internationale Franchise-Systeme bei der Etablierung am nationalen Markt sowie bei ihrer Expansion im Ausland. Außerdem haben sich die nationalen Franchise-Verbände zum Ziel gesetzt, den Bekanntheitsgrad und das Image des Franchising zu verbessern. Als Franchising-Verband setzen sie sich für die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze sowie für die die Aus- und Weiterbildung in der Franchise-Wirtschaft ein. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erleichterung der Finanzierung von Franchise-Gebern und von Franchise-Nehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Deutscher Franchiseverband e.V.
Österreichischer Franchise-Verband (ÖFV)
Schweizer Franchise Verband (SFV)

Videos zum Thema Franchise-Verband und DFV

Mehr Definitionen:

A B C
A B C
D E F
D E F
G H I
G H I
J K L
J K L
M N O
M N O
P Q R
P Q R
S T U
S T U
V W Z
W Z
Der Newsletter für Franchise-Gründer
Weitere Infos zu den Vorteilen des Newsletters und der regelmäßigen Inhalte für den Interessenten.

Ausgewählte Top-Gründungschancen

  • DIE STEINPFLEGER
    DIE STEINPFLEGER

    DIE STEINPFLEGER

    Professionelle Reinigung und Imprägnierung von Pflasterflächen, Betonflächen und Fassaden
    Einzigartige Geschäftsidee: Profi für Reinigung und Pflege von Pflaster, Beton und Fassaden. Jetzt Franchise-Lizenz erwerben, Geschäft eröffnen!
    Benötigtes Eigenkapital: 8.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • bazuba Badsanierung
    bazuba Badsanierung

    bazuba Badsanierung

    Handwerk & Management kombiniert – intelligente Badsanierung
    Innovative Lösungen von der Reparatur und Beschichtung von Sanitäroberflächen bis zur hochwertigen Badezimmersanierung im Bestand.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 25.000 EUR
    Details
    Schnellansicht
  • e-motion - die e-Bike Experten
    e-motion - die e-Bike Experten

    e-motion - die e-Bike Experten

    Einzelhandel im Bereich e-Bikes.
    Jetzt in den Boom-Markt starten: Werde Teil der führenden unabhängigen Fachhändler-Gruppe in Deutschland für E-Bikes und Pedelecs.
    Benötigtes Eigenkapital: ab 30.000 EUR
    Details
    Schnellansicht